KAPELLERFELD/ Gerasdorf bei Wien: Weihnachtskonzert des Fara Nume Chores Kapellerfeld, 15.12.2019
Zum ersten Mal gab der Fara Nume Chor Kapellerfeld ein Konzert mit Weihnachtsliedern rund um die ganze Welt. Begonnen wurde jeweils mit sehr witzigen Moderationen über die Herkunft des Weihnachtsliedes und die Weihnachtsbräuche der jeweiligen Länder. Wann die Kinder beschenkt werden, wie die Bescherung stattfindet (durch den Kamin, Schuhe vor das Haus, etc.) und vor allem was es zum „Feste“ zu Schmausen gibt. Danach gab es die musikalische Darbietung von insgesamt 21 Weihnachtsliedern aus den Ländern Schweden, Finnland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Afrika, Südamerika, Nordamerika, Australien, Japan, Russland, Kroatien, Tschechien, Schweiz und Österreich. Geboten wurden die Lieder in der jeweiligen Landessprache, wobei v.a. die Lieder aus Afrika und Japan sehr großen Spaß beim Zuhören machten.
Vor allem Michaela Stolz bot mit Ihrer großartigen, jazzigen Stimme einzigartige Einlagen bei den Liedern aus Afrika „Hambani Kahle“ und bei dem Japanischen Weihnachtslied Awatenbou no Santakuroosu (wobei in Japan ja nicht großartig Weihnachten gefeiert wird).
Unterstützt wurde der Chor durch die bewährten Videoprojektionen von Paul Mazal, der auch mit seinem Bass den Chor tatkräftig unterstützte.
Vor allem Doris Brandstätter (Chorleitung) ist es zu verdanken, dass der Chor äußerst musikalisch und auch in der Dynamik die Lieder ausdrucksstark darbot. Ihre Solonummer „o holy night“ von Adolphe Adam sang sie – sich selbst am Klavier begleitend – sehr berührend und stimmlich ohne Bruch mit durchgehendem Sopran (bis immerhin zum As).
Ein sehr kurzweiliger – durch die verschiedenartigsten, teilweise unbekannten Weihnachtslieder – Abend endete mit 2 Zugaben (zum Mitsingen „Süßer die Glocken klingen“ und dem „Andachtsjodler“) vor allem in der Hoffnung, diesem Chor im nächsten Jahr mit weiteren Kostbarkeiten zu begegnen.
Georg-Helmut Kaltenbacher