Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

HOMBRECHTIKON/ Schweiz/ Operettenbühne: DER BETTELSTUDENT von Carl Millöcker

«Kasimir, wie der Reis»?

01.09.2019 | Operette/Musical

Bildergebnis für hombrechtikon der bettelstudent

Carl Millöcker: Der Bettelstudent, Operette Hombrechtikon, Premiere: 31.08.2019

«Kasimir, wie der Reis»?

Wie schon in den vergangenen Jahren vermag die Operette Hombrechtikon (https://www.operettehombrechtikon.ch/) auch dieses Jahr wieder mit Spielfreude, Leidenschaft und Qualität zu überzeugen.


Foto: Thomas Entzeroth

Nach 2006 wird erneut Carl Millöckers «Der Bettelstudent» aufgeführt und überzeugt durch die frische und farbenfrohe, qualitativ hochstehende Umsetzung. Dave Leuthold (Bühnenbild) hat für die Inszenierung von Bettina Dieterle (Regie/Bühne/Choreographie) ein schlichtes, zeitgemässes Bühnenbild geschaffen. Mit einer Drehung der Kulissenteile wird aus der Gefängnislandschaft des ersten Bildes im Nu ein Innenraum, der, bis zum Aufstand, der wieder im Gefängnis spielt, alle Szenen abdeckt. Mit wenigen, charakteristischen Versatzstücken wird dann die entsprechende Atmosphäre geschaffen. Die Kostüme (Isabel Schumacher) wurden mit besonderer Sorgfalt umgesetzt: die Gräfin Nowalska tritt als Mischung zwischen Birgit Steinegger und Tina Turner auf, Oberst Ollendorf erinnert an habsburgische Herrscher und General Jaruzelski stand (warum auch immer) Pate für die Kostüme von Ollendorfs Entourage.


Foto: Thomas Entzeroth

Unter Caspar Dechmann (Musikalische Gesamtleitung) überzeugt das Orchester der Operettenbühne Hombrechtikon mit leidenschaftlichem Spiel und Schmiss und sauberem, immer durchhörbarem Klang. Arrangiert von Robbert van Steijn (Arrangement und Korrepetition) wird die Aufführung so zum grossen Vergnügen. (So zum Beispiel die für den Titel verwendete Frage Jans, als er von Ollendorf zu Fürst Adam vernommen wird). Daniel Zihlmann überzeugt als Bettelstudent Symon Rymanowicz mit heldischem Tenor und harmoniert bestens mit seinem Sekretär Jan Janicki (eher lyrisch Max von Lütgendorff). Genauso leidenschaftlich und hervoragend komödiantisch die drei Damen der Familie Nowalska: Catherine Frey als Gräfin Palmatica Nowalska, Rebekka Maeder als Laura, ihre ältere Tochter und Jacqueline Oesch als Bronislawa, die jüngere Tochter. Erich Bieri ist Gouverneur Oberst Ollendorf. O.O.O.: Oberst Otto Ollendorf. Dem Libretto entsprechend legt er die Partie grandios im Sinne von (Agent) 0 0 0 an. Jürg Peter als Leutnant von Schweidnitz, Mario S. Misteli (Chorsolist) als Rittmeister von Henrici, Andreas Schiller (Chorsolist) als Kornett von Richthofen und Dieter Werner (Chorsolist) als Major von Wangenheim stehen ihm dabei in nichts nach. Sie brillieren in ihrer grossen Nummer („Schwamm drüber“) herrlich mit satirischen Versen auf das Zeitgeschehen. Jürg Peter gibt auch den Gefängniswärter Enterich, untersützt von Felix Bühler (Chorsolist) als Piffke und Riccardo Lozza (Chorsolist) als Puffke. Der Chor der der Operettenbühne Hombrechtikon und die Kinder der Operettenbühne Hombrechtikon verleihen dem Geschehen bestens verständlich die entsprechende Stimmung.

NICHT VERPASSEN: Beste Unterhaltung in wunderbar familiärem Rahmen!

Weitere Aufführungen: FR 06. SEPT 19:30 UHR , SA 07. SEPT 19:30 UHR , SO 08. SEPT 15:00 UHR , FR 13. SEPT 19:30 UHR , SA 14. SEPT 19:30 UHR, SO 15. SEPT 15:00 UHR, FR 20. S EPT 19:30 UHR, SA
21. SEPT 19:30 UHR, SO 22. SEPT 15:00 UHR, FR 27. SEPT 19:30 UHR, SA 28. SEPT 19:30 UHR, SO 29. SEPT 15:00 UHR , FR 04. OKT 19:30 UHR, SA 05. OKT 19:00 UHR.

01.09.2019, Jan Krobot/Zürich

 

Diese Seite drucken