Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

HOMBRECHTIKON/ Gemeindesaal: ORPHEUS IN DER UNTERWELT von Jaques Offenbach. Premiere

04.09.2023 | Operette/Musical

Jacques Offenbach: Orpheus in der Unterwelt • Operettenbühne Hombrechtikon im Gemeindesaal Hombrechtikon • Premiere: 02.09.2023

hom

Kluge, frische, lebendige szenische Umsetzung

Die diesjährige Produktion der Operettenbühne Hombrechtikon, Offenbachs «Orpheus in der Unterwelt», überzeugt besonders durch die kluge, frische, lebendige szenische Umsetzung.  Operettenfreunde reisen aus der ganzen Schweiz an.

hom
Foto © Thomas Entzeroth, Zürich

Stefan Wieland (Regie), ausgebildeter Opern‐ und Konzertsänger, hat für seine Regie mit grossem theaterpraktischen Verständnis und stilistischem Gespür eine neue Textfassung erarbeitet, die tadellos funktioniert. Die Götter der alten Griechen, die Handlungsorte der Sagen hat er durch die Götter der Gegenwart ersetzt. Der Olymp, ein Wellnesscenter mit Gurkenwasser und Botox statt Ambrosia und Nektar, strotzt nur so vor Langeweile, die Hölle hingegen ist das pralle, pulsierende Leben. Und die Götter, die «Stars» aus Hollywood oder den neuen Medien, können den Verlockungen des Hades, den unkorrekten Vergnügen nicht widerstehen. Dave Leuthold hat dazu ein zweistöckiges Bühnenbild, das die Gegensätze von Himmel und Hölle perfekt abbildet, geschaffen. Die ausgesprochen üppigen, farbenfrohen Kostüme hat Dorothea Nicolai entworfen.

Caspar Dechmann, der musikalische Gesamtleiter, hat einmal mehr hervorragende Arbeit geleistet. Die zwanzig Sänger des Chors der Operettenbühne Hombrechtikon absolvieren ihren Part spritzig, ganz so wie Offenbach gesungen werden muss, und mit sattem Wohlklang. Das Orchester der Operettenbühne Hombrechtikon steht ihm in Nichts nach. Präziser, spritziger, leidenschaftlicher kann man Offenbach nicht spielen.

Andrea Hofstetter als Eurydike und Emanuel Heitz als Orpheus geben mit grosser Spielfreude ein rundum überzeugendes Götterpaar. Kaum zu bremsen, stimmlich, vor allem aber darstellerisch, ist Erich Bieri als Göttervater Jupiter. Julia Zeier ist als Öffentliche Meinung eine Idealbesetzung, die man erlebt haben muss. Hier kommt, wie in der ganzen Fassung an sich, Offenbachs Witz perfekt zur Geltung. Neal Banerjee brilliert als Pluto. Anna Gitschthaler als Diana, Sara‐Bigna Janett als Cupido, Maja Hermann als Venus, Irene Kirchmeier als Juno, Hartmut Kriszun als Hans Styx und Andreas Schiller als Pax ergänzen das absolut hörens‐ und sehenswerte Ensemble perfekt.

Mehr noch als in anderen Jahren gilt: Nicht verpassen! Diese Leistung muss honoriert werden!

Weitere Aufführungen:
8. September 2023 19.30, 9. September 2023 19.30, 10. September 2023 15.00,
15. September 2023 19.30, 16. September 2023 19.30, 17. September 2023 15:00,
22. September 2023 19.30, 23. September 2023 19.30, 24. September 2023 15.00,
29. September 2023 19.30, 30. September 2023 19.30, 1. Oktober 2023 15.00,
6. Oktober 2023 19.30, 7. Oktober 2023 19.00

04.09.2023, Jan Krobot/Zürich

 

 

 

 

Diese Seite drucken