Hirschhausen einmal ganz anders
(Andrea Matzker, Egon Schlesinger)
Köln-Klimasymposion. Dr. Eckart von Hirschhausen. Foto: Andrea Matzker
Medizinkabarettist und Fernsehmoderator Eckhart von Hirschhausen besuchte das erste vom Erzbistum und der Caritas Köln ausgerichtete Klimaforum für Wohlfahrt und Kirche nicht als Entertainer, sondern referierte als Gründer seiner eigenen Stiftung „Gesunde Erde Gesunde Menschen“. Er wies nachdrücklich darauf hin, dass der Klimawandel auch eine soziale Frage sei. Er forderte die Kirchen auf, Vorreiter beim Klimawandel zu sein, denn da öffnet sich auch ein gewaltiges Gerechtigkeitsthema, das nicht nur die Menschen des globalen Südens betrifft, sondern auch diejenigen in unseren Breiten, die sich eine Klimaanlage nicht leisten können. Der Klimawandel ist somit eine gewaltige Herausforderung für die Kernthemen der Kirchen, wie soziale Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Als größter Grundbesitzer in Deutschland muss beim Verpachten von Grund und Boden von den Kirchen auf nachhaltige, ökologische Bewirtschaftung gedrängt werden. Kirchengebäude sollten zukünftig als öffentliche Kühlräume mit adäquater Wasserversorgung zur Verfügung gestellt werden. Weiterhin sollte es möglich sein, auch auf Kirchendächern Solarpaneele zu montieren, denn Klima- und somit Menschenschutz müsste Vorrang vor dem Denkmalschutz haben. Auch sei eine „Übernächstenliebe“ erforderlich, welche sowohl die kommenden Generationen als auch Menschen auf der Flucht vor den Folgen des Klimawandels in den Fokus nimmt.
Köln-Klimasymposion:Dr. Eckart von Hirschhausen zwei seiner Bücher. Foto: Andrea Matzker
Einige Zitate:
„Wir halten uns mit kleinen Problemen auf, anstatt die großen anzugehen!“
„Es ist schwer, ehrenamtlich die Welt zu retten, wenn andere sie hauptberuflich zerstören.“
„Wozu brauchen wir Geländewagen in der Stadt?! Keiner von uns wurde früher zur Schule im Auto gebracht. Ich bin Jahrgang 1967.“
„Was Sie privat zu Hause machen, ist allein Ihre Sache. Aber was aus dem Schornstein herauskommt, das geht alle an!“
Hirschhausen wies weiterhin darauf hin, dass dieser Sommer für lange Zeit der kühlste Sommer gewesen sein wird, und dass Politik und Gesellschaft derzeit noch in Freiheit darüber nachdenken können, wie die Klimaziele erreicht werden sollen, denn in Zukunft wird sich die Situation noch verschärfen! „Werdet heute noch aktiv!“
Köln-Klimasymposion: Professor Dr. Andreas Knie und Dr. Eckart von Hirschhausen: Foto: Andrea Matzker
Köln-Klimasymposion. Dr. Eckart von Hirschhausen. Foto: Andrea Matzker