Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

GRAFENEGG: SOMMERNACHTSGALA 2025 – bei Kaiserwetter

20.06.2025 | Konzert/Liederabende

GRAFENEGG / SOMMERNACHTSGALA 2025

Bericht über das Konzert am 19.06.2025

Der Kultursommer in Niederösterreich ist mit der Sommernachtsgala in Grafenegg bei Kaiserwetter am 19. Juni 2025 glanzvoll gestartet.

Rudolf Buchbinders Gespür für Künstler:innen und musikalische Gustostücke hat dem applausfreudigen Publikum auch heuer wieder ein sorgfältig zusammengestelltes, internationales Programm aus Arien, Liedern und Orchesterwerken beschert.

https://www.grafenegg.com/de/programm-karten/sommernachtsgala/29764

gras
Rudolf Buchbinder – Siphokazi Molteno – Michael Spyres – Fabien Gabel und das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich © Dietrich-Schulz

Am Pult des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich ist der neue Chefdirigent, Fabien Gabel, zu erleben. Er gibt einen gelungenen Einstand in dieser Funktion! Am Wolkenturm hat er bereits dirigiert, zuletzt im Sommer 2024, ebenfalls das Tonkünstler-Orchester, damals war er allerdings noch nicht Chefdirigent. Der elegante Franzose ist besonders bemüht, den Solisten viel Raum zu geben und das Klangvolumen des Orchesters fein zu dosieren, was ihm meist gut gelingt mit Ausnahme von „Granada“ und den beiden Arien aus Jules Massenets Werther. Fabien Gabel hat seine Karriere als Trompeter und Orchestermusiker begonnen. Vielleicht ist ihm deshalb die Balance zwischen Solisten und Orchester besonders wichtig, kein leichtes Unterfangen gerade bei Open-Air-Konzerten, wo Wind und Vogelgezwitscher sich nicht dem Dirigenten unterordnen.

Das Konzert beginnt mit dem Einzugsmarsch aus der Operette „Der Zigeunerbaron“ von Johann Strauss Sohn, dessen 200. Geburtstag bei vielen Konzerten und Musikevents in ganz Österreich gefeiert wird.

Nicht nur der Chefdirigent, sondern auch die südafrikanische Mezzosopranistin Siphokazi Molteno feiert ihr Debüt in Grafenegg. Wir hören von ihr u.a. die Kavatine der Rosina aus der Oper „Il barbiere di Siviglis“, stimmgewaltig und mit viel komödiantischem Charme.

Der Tenor Michael Spyres, der bei den „Oper! Awards 2024“ zum besten internationalen Opernsänger gewählt wurde, beginnt seinen Auftritt als Figaro im Zuschauerraum und gewinnt sofort alle Herzen. Bei der Arie „Nessun dorma“ aus der Oper „Turandot“ von Puccini erzeugt er Gänsehaut, was mit langem Applaus und Bravorufen „honoriert“ wird.

Den Intendanten und Ausnahmepianisten Rudolf Buchbinder erleben wir mit dem 1. Satz aus dem Konzert für Klavier und Orchester in a-Moll op. 54 von Robert Schumann auf einem Steinway. Man will die Augen schließen und sich ganz dem Wohlklang ergeben, gleichzeitig ist das Beobachten des Spiels seiner Hände Zauber pur. Teresa Vogl, die charmant und souverän moderiert, lässt uns wissen, dass Clara Schumann die erste war, die dieses Konzert am Klavier öffentlich gespielt hat.

Das Thema der Sommernachtsgala ist die LIEBE, besonders schön musikalisch eingefangen von Augusta Holmès in dem Stück „La nuit et l’amour“. Rudolf Buchbinder sei Dank, dass er unaufgeregt, Kompositionen von Frauen in die Programme in Grafenegg integriert und damit beweist, dass musikalische Qualität nicht vom Geschlecht abhängig ist.

Das Konzert endet traditionell mit einer einzigen Zugabe, dem Marsch „Pomp and Circumstances“ von Edward Elgar.

2100 Personen haben auf 1700 Sitzplätze und 400 Rasenplätzen die Chance, die Sommernachtsgala bei einem der beiden Termine am 19. und 20. Juni 2025 live zu erleben. Via TV haben unendlich mehr Personen die Möglichkeit, dabei zu sein: 

ORF2 und ORF ON übertragen die Sommernachtsgala am 20. Juni um 21:20 Uhr.

Radio Niederösterreich sendet einen Mitschnitt am 22. Juni um 20:04 Uhr.

3sat überträgt die Gala am 12. Juli um 20:15 Uhr.

Elisabeth Dietrich-Schulz

 

Diese Seite drucken