Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Themen zur Kultur

TTT – Literarisches Sentiment versus blasser Theaterseele 12: „Böse, besoffen, aber gescheit“ –  Joseph Roth

TTT – Literarisches Sentiment versus blasser Theaterseele 12: „Böse, besoffen, aber gescheit“ –  Joseph Roth „Es ist viel leichter, mit einer Frau als aus ihr einen Menschen zu machen.“ Alternativen zur fehlenden Gefühlstiefe der Inszenierungs – Miseren im Musiktheater! Generisches Maskulinum gilt elementar geschlechtsneutral, ohne Diskriminierung Abinärer (diversgeschlechtlich) durch Gendersternchen: … *innen!  Moses Joseph Roth […]

am 23.4. 2024 (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

TTT – Kommentar: Münchner Kultur – Print – Größen von SZ,  AZ,  Merkur / TZ geigen simultan konzertierte Aktion jenseits  journalistischer Werte! Oder?

TTT – Kommentar: Münchner Kultur – Print – Größen von SZ,  AZ,  Merkur / TZ geigen simultan konzertierte Aktion jenseits  journalistischer Werte! Oder?  Es geht um Stimmungsmache zu Gunsten der Vertrags-Verlängerung des Intendanten der Bayr. Staatsoper Serge Dorny durch Münchner Printmedien. Vorab: ich habe nichts gegen Herrn Dorny, aber eine Menge für die Qualitäten der […]

am 13.4. (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

TTT `s Ende der Dissidenz zum Dekonstruktions –/ Überschreibungs – Genre! –  Ein Schwanengesang!

TTT `s Ende der Dissidenz zum Dekonstruktions –/ Überschreibungs – Genre! –  Ein Schwanengesang!  „Irren ist menschlich, aber auf Irrtümern zu bestehen ist teuflisch!“  Seneca * ca. 54 v. Chr., † ca. 39 n. Chr. „ …kurz und gut, meine Herrschaften, ich habe es satt, Ihr mit eurem Regietheater! Ich will mal was anderes erleben, […]

am 18.3. (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

TTT – Verlogenes zu Wagner’s:  „Kinder, macht Neues! Neues! Und abermals Neues! Hängt Ihr Euch ans Alte, … seid Ihr die traurigsten Künstler!

TTT – Verlogenes zu Wagner’s:  „Kinder, macht Neues! Neues! Und abermals Neues! Hängt Ihr Euch ans Alte, … seid Ihr die traurigsten Künstler! „Ich hab nem Hipster ins Bein geschossen, … jetzt Hopster!“ Hipster: Jemand, der über alles, was modern ist, Bescheid weiß! „Ja wo hopsen sie denn?“ Sicher in mittlerweile abgewirtschafteten Musiktheatern im Dekonstruktions […]

am 26.2.2024 (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

TTT Sekundärtext, „Literarisches Sentiment versus … 12“- Joseph Roth, 1894 – 1939  (folgt)

TTT Sekundärtext, „Literarisches Sentiment versus … 12“- Joseph Roth, 1894 – 1939  (folgt) Theater 2024 –  “Wann gibt’s mal wieder – immanente vitale Utopien, adäquate Kompetenzträger – wie es früher einmal war? Creatio ex nihilo! Mit wissenschaftlichen Auszügen aus „GEGENWELTEN, SEHNSUCHTSORTE. ZUR GESCHICHTE DER UTOPIE IN DER OPER“, ALBERT GIER, 2013,  https://www.academia.edu/22112905/Gegenwelten_Sehnsuchtsorte_Zur_Geschichte_der_Utopie_in_der_Oper?email_work_card=title&li=0      S. 155 – […]

am 14.2.2024 (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

TTT – Literarisches Sentiment versus blasser Theaterseele 11: Andreas Gryphius (1616 – 1664) – „Was nach uns kommt, zieht uns ins Grab, lässt uns  vergehn, …!“

TTT – Literarisches Sentiment versus blasser Theaterseele 11: Andreas Gryphius (1616 – 1664) – „Was nach uns kommt, zieht uns ins Grab, lässt uns  vergehn, …!“ Alternativen zur fehlenden Gefühlstiefe der Inszenierungsmiseren im Musiktheater! Generisches Maskulinum gilt elementar geschlechtsneutral, ohne Diskriminierung Abinärer (diversgeschlechtlich) durch Gendersternchen: … *innen!   auch 2 Sekundärtexte im Online Merker „Wie […]

7.2.2024 (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

TTT Sekundärtext II zu „Literarisches Sentiment…“ 11, Andreas Gryphius (1616 – 1664)  (folgt)      

TTT Sekundärtext II zu „Literarisches Sentiment…“ 11, Andreas Gryphius (1616 – 1664)  (folgt)       Theater 2024 – Sein oder Nichts sein? Fauler Zauber, Seelen – Nahrung oder  Snack?       Text modifiziert mit etwas sperrig wissenschaftlichen, akademisch exaltierten Auszügen aus „Kulturvermittlung in klassischen Kultureinrichtungen: Ambivalenzen, Widersprüche und Impulse für Veränderungen“  Universität Hildesheim, Prof. Birgit Mandel, 2018. […]

1.2.2024 (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

TTT – Sekundärtext zu: Literarisches Sentiment … 10 & 11, Gottfried Benn (1886 – 1956) & Andreas Gryphius (1616 – 1664) (nächste Folge) „Wie das Hässliche in die Kunst kam“

TTT – Sekundärtext zu: Literarisches Sentiment … 10 & 11, Gottfried Benn (1886 – 1956) & Andreas Gryphius (1616 – 1664) (nächste Folge) „Wie das Hässliche in die Kunst kam“ Schön hässlich „Denn es ist kein Liebender, der die Geliebte nicht vergöttert, sie sei so schief, wie sie will, so krumm, wie sie kann; ein […]

17.1.2024 (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

TTT – 10. Literarisches Sentiment versus blasser Theaterseele – Gottfried Benn  – bizarre kulturelle Verschiebung!??

TTT – 10. Literarisches Sentiment versus blasser Theaterseele – Gottfried Benn  – bizarre kulturelle Verschiebung!?? „Reine Kunst hat keine therapeutische und pädagogische Ansatzkraft. Sie wirkt anders, sie hebt die Zeit und die Geschichte auf, ihre Wirkung geht auf die Gene, die Erbmasse, die Substanz, ein langer innerer Weg. … , wenn sie Wirkung hat, wenn […]

15. Januar 2024 (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

LINZ/Moviemento-Kino-Saal „RICKERL (Musik is höchstens a Hobby)“ – Vorpremiere

Linz: „RICKERL (Musik is höchstens a Hobby)“ – Vorpremiere im Moviemento-Kino Linz, Saal, 11. 01.2024 Spielfilm von Adrian Goiginger (Regie und Drehbuch), Musik von Voodoo Jürgens und anderen Ben Winkler, Voodoo Jürgens, Adrian Goiginger. Foto @ H.&P.Huber Der Film, der am 19. d. M. in die Kinos kommen wird, wurde gezeugt, als der in Salzburg […]

Weiterlesen>