Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Themen zur Kultur

TTT:  „Nihan Devecioğlu  -Yoldaş – Frauen, die einander halten“

TTT:  „Nihan Devecioğlu  -Yoldaş – Frauen, die einander halten“ TTT: Gestern habe ich die szenisch – musikalische Impression  „Nihan Devecioğlu  -Yoldaş – Frauen, die einander halten“  erlebt und bin begeistert. Perfekte Darstellung unterschiedlicher Medien, überragende zarte Klangfülle mit glockenreinem, schönstem Gesang und tiefe emotionale Berührung durch sensible Dramaturgie. Musikdramatik in exponierter Seelensprache, wie man sie […]

20.10. (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

Tim Theo Tinn und sein Musiktheater. Credo als Raster aller relevanten Kulturbereiche

Tim Theo Tinn und sein Musiktheater. Credo als Raster aller relevanten Kulturbereiche Musiktheater Träume: kritisch zu Qualität und künstlerischer Tiefe Stellung nimmt, dramaturgischer Integrität werkimmanenter, surrealer Inszenierungen, tiefgründige Interpretationen, Parallelwelten erschaffen, neuen Blick auf unsere Realität, szenische Informationen und Stereotype, im Unterbewusstsein unstimmig. Verbindung Archaik + Metaphysik, Beachtung von Quantenenergien und Variantenräumen, theatralemn deutungslastigen Zeitgeist entgangen, […]

18.10.2025 (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

TTT Reihe  – Aufgefallen / Nachgehakt:  BRD, bis zu 10 Milliarden Theater / Orchester – Subventionen p. a. kann man leicht halbieren!

TTT Reihe  – Aufgefallen / Nachgehakt:  BRD, bis zu 10 Milliarden Theater /Orchester – Subventionen p. a. kann man leicht halbieren!  Überlebt Musiktheater waidwunde Strukturen? „Betriebsstrukturen, ökonomisches Prinzip, Conditio Humana“!  Teil 1 BRD öffentlich – rechtliche Theater verglichen mit Großunternehmen, niedergelassen  in 142 Staats-, Stadt-, Landestheatern, 129 Orchestern, 85 Festspielen, finanziert durch Steuerzahler, egal ob […]

im Oktober 2025 (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

WIEN/ Kasino Burgtheater: „Turn“ – ohne Walzerkönig doch liebenswürdig animiert  

Wien/ Burgtheater  Kasino: „Turn“ – ohne Walzerkönig doch liebenswürdig animiert          25.9.2025 Foto: Tommy Hetzel Es ist eine kleine Mogelpackung, welche unter der Patronanz von „Johann Strauss 2025 Wien“ im Kasino des Burgtheaters von den international besetzten Berliner Gob Squad-Performancer, in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz der Metropole zuhause, abgeliefert wird. ‚Turn – eine immersive Soirée‘ steht über dem […]

am 25.9. (Meinhard Rüdenauer)Weiterlesen>

Wien: Nationalbibliothek: Vienna Highlights und eine satirische ‚Kunst‘-Betrachtung

Nationalbibliothek: Vienna Highlights und eine satirische ‚Kunst‘-Betrachtung Und nun ist schon die nächste Kunstmesse in Wien gefolgt, eine ganz neue. Der Platz ist gut: die Österreichische Nationalbibliothek, im Parterre mit Ausstellungskojen dicht bestückt. Die Stimmung der Aussteller ist in Ordnung. Und, wenn ein Erfolg gegeben, so sollte es für diese Vienna Highlights auch eine Zukunft geben. Das Angebot: Kreuz und […]

22.9. (Meinhard Rüdenauer)Weiterlesen>

TTT –  Spärliche „Ubu Rex“ – Inszenierungen trotz evidentem Zeitgeist Reale Welt-Agenda 2025 als Schauspiel + Oper : Grausame Amoral, Primitivität – Menschheit in Vernichtung, Ausbeutung 

TTT –  Spärliche „Ubu Rex“ – Inszenierungen trotz evidentem Zeitgeist Reale Welt-Agenda 2025 als Schauspiel + Oper : Grausame Amoral, Primitivität – Menschheit in Vernichtung, Ausbeutung  Das Schauspiel „Ubu Rex“ schrieb 1896 der 23-jährigen Alfred Jarry. „Absurdes Theater“ als  erbarmungslose Karikatur des egoistischen, feigen, feisten Kleinbürgers, grotesk, absurd, makaber, auch als mythische Figur zu animalischen, auf […]

19.9.2025 (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

TTT:  zu „Musikfest Berlin: „Erbaulich“ soll und darf es nicht werden“ https://klassik-begeistert.de/rso-berlin-vladimir-jurowski-konzerthaus-berlin-11-september-2025/  

TTT:  zu „Musikfest Berlin: „Erbaulich“ soll und darf es nicht werden“ https://klassik-begeistert.de/rso-berlin-vladimir-jurowski-konzerthaus-berlin-11-september-2025/  Missverstandene Geltung von „Erbaulich“! Ist klassische Musik auf dem Weg entseelter Musiktheater, weitet sich nun auch im auditiven Kosmos aus?  Chefdirigent Vladimir Jurowski: „Musikalisches Aufbegehren gegen Unrecht und Gewalt im 20. Jahrhundert … nicht einfach ein erbauliches Konzert erklingen darf.“  …  Jurowski hat […]

15. 9.2025 (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

Die Regie-Arbeiten von Andreas Homoki am Opernhaus Zürich

  Die Regie-Arbeiten von Andreas Homoki am Opernhaus Zürich während seiner Intendanz Prem. Datum   Werk / Dirigent  /Hauptrollen 09.Dez. 2012   Der fliegende Holländer/Altinoglu            Kampe/Terfel/Salminen/Jentsch 07.Apr.  2013   Lady Macbeth von Mzensk/Currentzis     Serjan/Rydl/Jovanovich 08.Dez. 2013   Fidelio/Luisi                     […]

Weiterlesen>

TTT – „Affekte, Assoziationen, Attraktionen“, Sergej M. Eisenstein

TTT – „Affekte, Assoziationen, Attraktionen“, Sergej M. Eisenstein Ergänzung zu „Werkimmanenz im surrealen Musiktheater“ v. 15.7.2025 Sergej M. Eisenstein, 1898 – 1948 ( https://de.wikipedia.org/wiki/Sergei_Michailowitsch_Eisenstein ), russischer Film- / Theaterregisseur, schuf wesentliche Inszenierungsinstrumente durch „Affekte, Assoziationen, Attraktionen“ in darstellenden Künsten (Theater, Film, spez. Musiktheater).  Er hat in  Theorie und Praxis Verbindung zwischen Affekten und Assoziationen betont, […]

18.Juli 2025 (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

TTT – Gedankensplitter: „Innere Bewegung, von höheren Kräften bestimmt!“ Kalkül fürs Heute: Werkimmanenz im surrealen Musiktheater

TTT – Gedankensplitter: „Innere Bewegung, von höheren Kräften bestimmt!“ Kalkül fürs Heute: Werkimmanenz im surrealen Musiktheater „Verachtet mir die Metaphysik, Quanten, Archaik, hier Paläolithikum (Altsteinzeit), Fraktale nicht! Vision: Musiktheater reüssiert wieder in künstlerischer Überhöhung, in Parallelwelten visionärer Utopien, Phantasmen möglicher Zukunft. Ende kultureller Verirrungen durch Zertrümmern der Konturen dramatischer Inhalte, die zu entkernten, seichten, unkenntlich […]

13.7.2025 (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>