Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Themen zur Kultur

Kulturinstitutionen in Wien: Ausländische Führungskräfte sind die Chefs 

Kulturinstitutionen in Wien: Ausländische Führungskräfte sind die Chefs  „Ist Wien überflüssig?“ betitelte Georg Kreisler 1987 einen Satireband über Wiener Mentalität und so manch eigenartige hiesige Umgangsformen. Und aus dem Jahr 1964 klingt sein „Wie schön wäre Wien ohne Wiener!“ nach. Also, mit Führungskräften in Sache Kultur sind wir in solch einer Entwicklung bereits angelangt. Denn wo wir hinschauen: Gäste aus den Nachbarländern prägen […]

im April 2025 (Meinhard Rüdenauer)Weiterlesen>

TTT „Plädoyer zur Kraft werkimmanenter surrealer Inszenierungen“ „Back to the roots?“ Untergegangene Werkzertrümmerer – etablierte Stereotype! Obsoleszenz, Energoinformatives! 

TTT „Plädoyer zur Kraft werkimmanenter surrealer Inszenierungen“ „Back to the roots?“ Untergegangene Werkzertrümmerer – etablierte Stereotype! Obsoleszenz, Energoinformatives!   Musiktheater: „Phantasmen möglicher Zukunft oder tagesaktueller Morast“? TTT‘s Musiktheaterverständnis ist subjektiv davon geprägt, keine Reduktion auf heutige Konsens- Realitäten, Yellow-Press (Revolverpresse), Trash–Wirklichkeiten in Auflösung aller konkreten Umstände in Ort, Zeit und Handlung zuzulassen.  Ebenso führen Multimedia-Effekte aus Bildkonserven u. […]

am13.4.2025 (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

HA SCHULT: Love letters to Vienna! 

HA SCHULT: Love letters to Vienna!  Der „Online-Merker“ erscheint heute im  Impressum der einflussreichsten chinesischen Kunstpublikation, welche die Publikationen über die Arbeiten von HA SCHULT in unserem Medium  bevorzugt erwähnt.   Geh ma Tauben vergiften im Park Schatz, geh, bring das Arsen  gschwind her Das tut sich am besten bewähr’n“           […]

12.4.2025 - Andrea Matzker/ Dr. Egon SchlesingerWeiterlesen>

WIEN/ Leopold-Museum: Zusatzbericht zur Schiele-Ausstellung. Interaktive Virtual Reality Experience von Gerda Leopold 03.04.2025–14.04.2025, temporäres Begleitprogramm zur Ausstellung

Wien/ Zusatzbericht zur Schiele-Ausstellung Wien, Leopoldmuseum EGON SCHIELE – EINE PERSÖNLICHE BEGEGNUNG Interaktive Virtual Reality Experience von Gerda Leopold 03.04.2025–14.04.2025, temporäres Begleitprogramm zur Ausstellung EGON SCHIELE – LETZTE JAHRE Besuch am 04.04.2025 Immersive Ausstellungen sind in und so hat auch die laufende SCHIELE-Ausstellung im Leopoldmuseum eine, allerdings nur vom 3. bis 14. April. Die Ausstellung […]

4.4. (Elisabeth Dietrich-Schulz)Weiterlesen>

Musiktheater:„Plädoyer zur Kraft surrealer Inszenierungen“ „Trash-Konsens“,Surreal – über der Realität, Werkimmanenz versus werkfremder Neufindung“, „Phantasmen möglicher Zukunft oder tagesaktueller Morast“?

Musiktheater:„Plädoyer zur Kraft surrealer Inszenierungen“ „Trash-Konsens“,Surreal – über der Realität, Werkimmanenz versus werkfremder Neufindung“, „Phantasmen möglicher Zukunft oder tagesaktueller Morast“? J.M.W. Turner: „Licht und Farbe – Der Morgen nach der Sintflut“ In meinem Musiktheaterverständnis wurde durch Reduktion auf heutige Konsens – Realitäten, Yellow-Press (Revolverpresse) – Trash – Wirklichkeiten in Auflösung aller konkreten Umstände in Ort, […]

29.3. (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

Wien: BOLERO – DIE ENTSTEHUNG EINES MEISTERWERKS

Wien: BOLERO – DIE ENTSTEHUNG EINES MEISTERWERKS  Regie: Anne Fontaine Mit: Raphaël Personnaz, Doria Tillier, Jeanne Balibar, Emmanuelle Devos, Vincent Perez FRA 2024, 120 min Votivkino, OmU Bericht über die Aufführung am 22.03.2025 Filmposter (c) Rysk 2024 Pünktlich zum 150. Geburtstag von Joseph-Maurice Ravel kommt der Film BOLERO – DIE ENTSTEHUNG EINES MEISTERWERKS in die […]

Elisabeth-Dietrich-SchulzWeiterlesen>

KÖLN: „La Speranza“ als Motto beim Aschermittwoch der Künstler und dem Ludwig-Mühlheims-Theaterpreis in Köln

„La Speranza“ als Motto beim Aschermittwoch der Künstler und dem Ludwig-Mühlheims-Theaterpreis in Köln Von Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger Aschermittwoch der Künstler 2025-Preisträger Jon Fosse. Foto:Andrea Matzker Der norwegische Literaturpreisträger von 2023, Jon Fosse, wurde in Köln zwei Tage lang gefeiert und mit dem Ludwig-Mülheims-Theaterpreis für sein Gesamtwerk ausgezeichnet. Anlässlich seines Nobelpreises hatte er […]

5.März 2025 (Andrea Matzker/ Dr. Egon Schlesinger)Weiterlesen>

TTT: Lydia Steier und 2maliger Zauberflöten – Absturz in Salzburg – und nun „Tannhäuser“ in Wien

TTT: Lydia Steier und 2maliger Zauberflöten – Absturz in Salzburg Wie so Vieles ist auch diese Inszenierungs – Karriere nicht nachvollziehbar. Nach erster misslungener Zauberflöte 2018 gab das selbsternannte vorgeblich wichtigste Musiktheater – Festival der Welt der Regisseurin  2022 erneut die Möglichkeit zur Zauberflöten – Inszenierung, als weltweites Novum. Wieder wurde das Ergebnis gem. überwiegenden […]

am 1.3.2025 (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

TTT: Was ist Opernregie fragt Herr Sichrovsky. ( Spitzentöne: Die vertrackte Angelegenheit Opernregie …)

TTT: Was ist Opernregie fragt Herr Sichrovsky.  Spitzentöne: Die vertrackte Angelegenheit Opernregie …  https://www.news.at/news/heinz-sichrovskys-einlassungen-zur-opernregie-am-beispiel-einer-krise-und-eines-triumphs Was ist Opernregie fragt Herr Sichrovsky. Offensichtlich Autodidakt wie viel zu viele aller  Füllmengen der Musiktheatermacher und Rezensenten, geht er wohl auch mit Herzensbildung und autodidaktisch an die Frage: „…  um Musikalität der Umsetzung geht es in der Opernregie“ lautet seine […]

am 22.2. (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

TTT: Düsternis von – in – um Theodor Storm! Sein Werk – Wesen und Wirkung . Literarisches Sentiment versus blasser Theaterseele

TTT: Düsternis von – in – um Theodor Storm! Sein Werk – Wesen und Wirkung . Literarisches Sentiment versus blasser Theaterseele Alternativen zur fehlenden Gefühlstiefe der Inszenierungsmiseren im Musiktheater! Miseren beschrieben in: „Mainstream + Usus + Affektives“ Hans Theodor Woldsen Storm * 1817  † 1888 Schleswig – Holstein, deutscher Schriftsteller, Jurist, u. a. Rechtsanwalt und […]

am 18.2. (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>