Erster European Ballet Grand Prix (EBGP) von 7.-10.Februar 2017 im Wiener MuTh
Erster European Ballet Grand Prix (EBGP) von 7.-10.Februar im Wiener MuTh
Wien ist Austragungsort eines neu ins Leben gerufenen Ballettwettbewerbs: erstmals findet von 7.-10.2. der European Ballet Grand Prix (EBGP) statt. Unter dem Motto „discovering young talents“ werden auf der Bühne des MuTh (Am Augartenspitz 1, 1020 Wien) sowohl die Vorrunde als auch das Finale abgehalten, auch die abschließende Charity Awards Gala wird hier gezeigt.
Der European Ballet Grand Prix zielt auf:
- become a platform for discovering, supporting and promoting artistic potential of young dancers from Europe and all over the world
- encourage awareness towards health, compassion and the benefits of education through culture
- stimulate communication between students, teachers, professional dancers, schools and choreographers
- use the soft power strategy of cultural diplomacy in order to build bridges between cultures and overcome social barriers
- enhance dancers’ self-confidence in their artistic development and give them the opportunity to perform for the public as well as for the highly qualified, international jury members
- cultivate the idea of giving support to talented ballet students from all over the world through our charity project „Hand in Hand“
Die Jury ist mit internationalen Vertretern der Ballettwelt hochkarätig besetzt: Elisabeth Platel (Director of Ecole de danse l’Opera de Paris, Frankreich und Präsidentin der Jury), Steffi Scherzer (Director of Tanzakademie Zürich, Schweiz), Gregor Seyffert (Direktor der Staatlichen Ballettschule Berlin, Deutschland), György Szakály (Director of Hungarian Dance Academy, Budapest, Ungarn), Qu Zijiao (Director of Liaoning Ballet and Liaoning Ballet School, China). Österreich ist durch Evelyn Teri vertreten, sie ist als ehemalige Tänzerin weltweit nicht nur als Choreografin und Pädagogin tätig, sondern sie ist auch Councellor for Classical Dance at the Ballet Academy der Wiener Staatsoper.
Der Wettbewerb findet sowohl in der Sparte klassisches Ballett als auch Contemporary Dance statt und ist für Kinder, Studierende und professionelle Tänzer gedacht. Die Teilenehmer sind nach Alterskategoriern von Minis (7-9 Jahre), Kids (10-12 Jahre), Teens (13-15 Jahre), Juniors (16-18 Jahre) und Seniors (19-26 Jahre) eingeteilt. In allen Altersklassen gibt es Professionals und Non-Professionals. Als Besonderheit haben vorab alle Teilnehmer die Möglichkeit, mit den Juroren und anderen eingeladenen Pädagogen in Workshops zu arbeiten.
In der abschließenden Gala werden Finalisten wie Gäste auftreten, aber auch Mitglieder des Wiener Staatsballetts. Als Benefiz-Veranstaltung ist dieser Abend dem Projekt „Hand in Hand“ gewidmet: Die EUROPEAN BALLET GRAND PRIX CHARITY AWARDS GALA am 10 Februar will junge Tanz-Talente unterstützen, die für ihre weitere Ausbildung finanzielle Hilfe benötigen.
Kartenverkauf für das MuTh: telefonisch unter +43 1 347 80 80 (Mo – Fr 10:00 – 18:00 Uhr) oder an der Theaterkassa (Mo – Fr 16:00 – 18:00 Uhr und jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn). Die Karten für die Charity Awards Gala sind online zu erwerben unter www.muth.at; Weitere Infos zum Wettbewerb unter www.ebgp.at (I.W.)
_____________________________________________________________________