DIE SAMSTAG PRESSE (26. Juli 2025)
Salzburger Festspiele
Das Programm der Salzburger Festspiele ist diesmal eine reizvolle Provokation Kein szenischer Mozart und kein Richard Strauss! Warum? Und warum so viel Barockes, Modernes und Raritäten statt üblicher Blockbuster?
„Giulio Cesare in Egitto“: Die Liebe in Zeiten des Krieges (Bezahlartikel) Händels Oper spielt in Kriegszeiten. Wie sich das in der Musik spiegelt, erklärt Dirigentin Emmanuelle Haïm.
Auf sehr eigenen Leidenswegen
Das Programm des Konzerts mit Patricia Kopatchinskaja (Violine), Markus Hinterhäuser (Klavier) und der Camerata Salzburg unter dem Motto Musica dolorosa öffnete ein Fenster in den einst sowjetischen Osten.
Igor Levit spielte Schostakowitsch bei den Salzburger Festspielen: Der Schmerz klingt immer anders (Bezahlartikel) Igor Levit, Markus Hinterhäuser, Patricia Kopatchinskaja und die Camerata Salzburg prägten einen langen, intensiven Doppelabend im Zeichen von Musik aus dunklen Sowjetzeiten
Salzburg: Bei Levit und Sternath lacht sich Schostakowitsch ins Fäustchen (Bezahlartikel)
„Ouverture spirituelle“ bei den Salzburger Festspielen: Verstörende Sternstunden zum Auftakt (Bezahlartikel) Intendant Markus Hinterhäuser faszinierte am Klavier, die Pianisten Igor Levit und Lukas Sternath wurden für ihre Schostakowitsch-Interpretation zurecht bejubelt.
Deutschland
Was geht ab auf deutschen Bühnen?
Ein Ausblick auf die kommende Saison an deutschen Theatern: Neues, Spannendes und Kurioses – höchst persönlich gesichtet von Guido Krawinkel.
https://backstageclassical.com/was-geht-ab-auf-deutschen-buehnen/
Berlin
13 Jahre Intendanz an Deutscher Oper
Dietmar Schwarz: Zwischen Saalschlachten und Publikumshits https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/dietmar-schwarz-publikumshits
Deutsche Oper Berlin: Abschied von Intendant Dietmar Schwarz (Bezahlartikel)
13 Jahre hat er die Geschicke der Deutschen Oper Berlin geleitet und sich dabei stets für das Neue, das Unbekannte und Unbequeme eingesetzt. Jetzt geht Dietmar Schwarz in den Ruhestand. Eine Bilanz.
Weitere Einsparungen in Berlin
Der neue Doppelhaushalt sieht Kürzungen in Höhe von 110 Mio. Euro vor.
https://backstageclassical.com/weitere-einsparungen-in-berlin/
Wildes Wimmelbuch: Weills Mahagonny an der Deutschen Oper Berlin
Hauch und Klang – Massenets „Werther“ konzertant an der Deutschen Oper Berlin
Bayreuth
Arm aber sexy: Das planen die Bayreuther Festspiele 2026
Bayreuth 2026: „Rienzi“ und ein KI-programmierter „Ring“ https://www.diepresse.com/19931539/bayreuth-2026-rienzi-und-ein-ki-programmierter-ring
Ballett / Tanz / Performance
Rückkehr zur Unmündigkeit bei Impulstanz Zweifel am Technikkult in Kyoung Shin Kims „Homo Faber – The Origin“ bei Impulstanz im Volkstheater https://www.derstandard.at/story/3000000280955/rueckkehr-zur-unmuendigkeit-bei-impulstanz
„Homo Faber – The Origin“ bei ImPulsTanz: Aus Werkzeugen werden Waffen Kyoung Shin Kim und seine Compagnie Unplugged Bodies im Wiener Volkstheater.
Bücher
Hochmair „als Mensch oft nicht zu gebrauchen“ Es ist kompliziert – das sagt Schriftstellerin Katharina von der Leyen selber über ihre Beziehung zu Philipp Hochmair. Rund ein Jahr begleitete sie den Jedermann-Mimen auf Schritt und Tritt und verfasste darauf basierend die 250-seitige Biografie „Hochmair, wo bist du?“.
https://www.krone.at/90013850493
Englischsprachige Artikel
Halle
Händel Festspiele Halle 2025 Review: Octavia A Rare Opportunity To View A Work That Influenced The Young Händel
https://operawire.com/handel-festspiele-halle-2025-review-octavia/
Bayreuth
Klaus Florian Vogt, Andreas Schager, Camilla Nylund, Asmik Grigorian, Michael Volle & Elza van den Heever Lead Bayreuth Festival’s 2026 Season
Barcelona
I’m never gonna dance again
A starry cast is hampered by Christof Loy’s dour production of Rusalka in Barcelona
https://parterre.com/2025/07/24/ill-never-dance-again/
London
Cristian Măcelaru and the Orchestre National de France charm at the BBC Proms
Ensemble Intercontemporain/ Bleuse review – from a clown to a clarinet and Cathy BerberianA late-night Prom devoted to the music of Berio and Boulez (both born 100 years ago) demonstrated the intricacy, zaniness and sheer imagination of the two composers
Glyndebourne
All the world’s a jest: Falstaff returns to Glyndebourne
Dublin
An Opera Takes A.I., Pronatalism and Hustle Culture to Space (Subscription required) Jennifer Walshe and Mark O’Connell’s ideas-heavy “Mars” premieres at the Irish National Opera.
https://www.nytimes.com/2025/07/25/arts/music/mars-opera-jennifer-walshe-mark-oconnell.html
New York
Teatro Nuovo 2025 Review: Macbeth
https://operawire.com/teatro-nuovo-2025-review-macbeth/
Out Damned Spot—But Hello to Teatro Nuovo’s Unusual MACBETH Fine Performances Highlight Another Season from Crutchfield’s Indispensable Company
Noseda draws excellence and emotion from the NYO-USA at Carnegie Hall
Aspen
Renée Fleming puts her directorial stamp on a classic Mozart opera in Aspen
Santa Fe
THE TURN OF THE SCREW at Santa Fe Opera
Ghosts and Madness at the Santa Fe Opera
Recordings
CD Review: Innsbruck Early Music Festival’s ‘Il trionfo della Fama’
https://operawire.com/cd-review-innsbruck-early-music-festivals-il-trionfo-della-fama/
Shostakovich: Complete String Quartets, Vol. 2 (Cuarteto Casals) The Casals quartet leads us through a journey of endless night.
https://limelight-arts.com.au/reviews/shostakovich-complete-string-quartets-vol-2-cuarteto-casals/
Classical Album Reviews: Jordi Savall Conducts Schumann and Bruckner and Melbourne Symphony Orchestra’s “The Planets & Earth”
Feuilleton
The god of small things: celebrating Arvo Pärt at 90 The Estonian composer’s music of simplicity, spirituality – and silence – is universally appealing and enduringly rewarding. We pay tribute ahead of his milestone birthday.
https://www.theguardian.com/music/2025/jul/24/the-god-of-small-things-celebrating-arvo-part-at-90
Ballet / Dance
Giselle by National Ballet of Japan at Royal Opera House review: Yui Yonezawa triumphs in the title role
The Australian Ballet in Adelaide: a dazzling Beauty