DIE DONNERSTAG PRESSE
(31. Juli 2025)
Salzburger Festspiele
Kritik „Die Geschichte vom Soldaten“ in Salzburg: Marionetten im Theaterglück
Salzburg:
Wie Georg Baselitz die „Geschichte vom Soldaten“ erzählt (Bezahlartikel) https://www.diepresse.com/19874245/salzburg-wie-georg-baselitz-die-geschichte-vom-soldaten-erzaehlt
Salzburg:
Heinz Sichrovsky berichtet von den Salzburger Festspielen:
Caesars Wahn und der Flug in die Ewigkeit
Mit riskantem Programm gewonnen:
Die Salzburger Festspiele eröffneten mit Händel und dem aufregenden Schönberg-Webern-Mahler-Programm „One Morning turns into an Eternity“ https://www.news.at/menschen/heinz-sichrovsky-von-den-salzburger-festspielen-caesars-wahn-und-der-flug-in-die-ewigkeit
Salzburg:
Antonello Manacorda: „Belcanto? Schöne Stimmen wollen wir immer hören!“
(Bezahlartikel) Der renommierte Dirigent steht bei Donizettis Königinnendrama „Maria Stuarda“ am Pult der Wiener Philharmoniker. Ein Gespräch.
Salzburg:
Schöngesang vor der Hinrichtung im Festspielhaus
Ein Gespräch mit Dirigent Antonello Manacorda, der am Freitag die Premiere von „Maria Stuarda“ bei den Salzburger Festspielen leitet https://www.derstandard.at/story/3000000280512/schoengesang-vor-der-hinrichtung-im-festspielhaus
Salzburger Festspiele:
Schumann-Exegeten der Tiefe Christian Gerhaher und Gerold Huber überwältigten im Haus für Mozart mit einem Schumann-Heine-Programm https://www.derstandard.at/story/3000000281415/salzburger-festspiele-schumann-exegeten-der-tiefe
Schumann-Lieder mit Christian Gerhaher:
Sogar im Sonnenschein lauern dunkle Ahnungen (Bezahlartikel)
Eine Harmonie der Welt
András Schiff liebt Johann Sebastian Bachs Musik seit Kindertagen, ja bezeichnet sie als das Wichtigste in seinem Leben. Am Dienstag (29.7.) widmete er sich im Großen Saal des Mozarteums der Kunst der Fuge, dem klingenden Testament des Thomaskantors und einem Monument der abendländischen Kunst.
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspielstadt-salzburg/festspiele/eine-harmonie-der-welt
Solistenkonzert András Schiff: Freude an der Zahl 14 (Bezahlartikel) Der Pianist zelebriert das ungewöhnliche Ende der „Kunst der Fuge“.
Bayreuth
Bayreuther „Ring“-Inszenierung: Wo die Pyramiden stehen (Bezahlartikel) Die „Ring“-Inszenierung von Valentin Schwarz, die zum vierten Mal in Bayreuth zu sehen ist, will entziffert werden – und irritiert manche Besucher im Festspielhaus ebenso wie die Stimme von Tomasz Koniecznys Wotan.
Ungebetene Gäste – Mit einem bejubelten „Siegfried“ geht der Ring in Bayreuth seinem Ende entgegen
(Bezahlartikel) https://www.nmz.de/kritik/oper-konzert/ungebetene-gaeste-mit-einem-bejubelten-siegfried-geht-der-ring-bayreuth-seinem
Kritik „Siegfried“ bei den Bayreuther Festspielen: Entrümpelt – und gewonnen
Bayreuther Festspiele: Mime-Sänger Ya-Chung Huang im Interview
Finnischer Bassist Mika Kares: Einzigartige Wagner-Erfahrungen in Bayreuth
Köln / Paris
Bechers Bilanz – Juli 2025: In der Oper gewesen. Gegen Krieg gewesen
https://www.nmz.de/kritik/oper-konzert/bechers-bilanz-juli-2025-der-oper-gewesen-gegen-krieg-gewesen
Bad Wildbad
Rossini in Wildbad mit hervorragendem Ergebnis https://kulturfreak.de/rossini-in-wildbad-mit-hervorragendem-ergebnis
Verbier
Weder Fisch noch Vogel: Bachs h-Moll-Messe am Verbier Festival
https://bachtrack.com/de_DE/kritik-bach-h-moll-messe-garcia-alarcon-verbier-festival-juli-2025
Plowdiw
Orpheus mit Sitzheizung in Plowdiw
Beim Opera Open Festival in Bulgariens zweitgrößter Stadt wurde Glucks Reformoper zum Spektakel dank Feuer, Wasser und der antiken Spielstätte.
https://www.diepresse.com/19947208/orpheus-mit-sitzheizung-in-plowdiw
Riga
Inszenierung von Katharina Wagner: „Parsifal“ in Riga abgesagt
Ballett / Tanz
Kostbare Vision
Nurejews „Dornröschen“ an der Pariser Oper M
it dem üppig ausgestatteten Ballettklassiker schließt sich der Kreis der großen Tschaikowsky-Ballette zum 30. Todesjahr Rudolf Nurejews an der Pariser Oper.
https://www.tanznetz.de/de/article/2025/nurejews-dornroeschen-der-pariser-oper
Englischsprachige Artikel
Salzburg
Salzburg Festival’s One Morning Turns into an Eternity — terrific music, terrible staging (Subscription required)new york itmes
Director Peter Sellars’ attempt to create music drama from three separate pieces is just a glorified concert programme
https://www.ft.com/content/0a8d21c8-73a8-4c43-8d02-35de920559d4
Bayreuth
Sing of happy, not sad
Matthias Davids’s reactionary new production of Die Meistersinger von Nürnberg might be fun, but no one comes to Bayreuth for fun.
https://parterre.com/2025/07/29/sing-of-happy-not-sad/
Berlin
Berlin Staatsoper’s poignant re-interpretation of Strauss’s comedy Die schweigsame Frau
München
Old wife’s tale
Pénélope at the Bayerische Staatsoper’s summer festival spotlights the crossroads between the nostalgic and the progressive.
https://parterre.com/2025/07/29/old-wives-tale/
Bad Wildbad
Cinderella wears Prada: a fashionable La Cenerentola at Bad Wildbad
Palermo
Ludovic Tézier, Brian Jagde, Vasilisa Berzhanskaya, Anastasia Bartoli, Arturo Chacón-Cruz, Maria José Siri & SeokJong Baek
Glyndebourne
Glyndebourne brings Falstaff to Metroland
https://operatoday.com/2025/07/glyndebourne-brings-falstaff-to-metroland/
Cooperstown
Glimmerglass Celebrates 50 Years with a Season in Red!
Yes, Glimmerglass Opera has reached its half-century mark. What began in 1975 as a plucky community-based initiative to mount a production of La bohème in a high school auditorium has effloresced in the course of five decades into one of North America’s premier summer opera repertory companies.
https://myscena.org/charles-geyer/glimmerglass-celebrates-50-years-with-a-season-in-red/
St. Louis
Review: ‚JOSEPHINE‘ & ‚PAGLIACCI‘ at Union Avenue Opera
Los Angeles
The LA Phil to Present 2025 Gala Celebrating Gustavo Dudamel
The gala will take place on October 14.
Sydney
Opera Australia 2025 Review: Rusalka
https://operawire.com/opera-australia-2025-review-rusalka/
Feuilleton
Q & A: Soprano Ana María Martínez on Performing at Ravinia Festival & the Importance of Masterclasses
Recordings
Countertenor Paradise in the Gardens of Love
Nei giardini d’amore (In the gardens of love), the latest recording from Les Arts Florissants (Harmonia Mundi), could just as well have been titled The Gardens of Delight.
https://www.sfcv.org/articles/review/countertenor-paradise-gardens-love
Ballett / Dance
Review: GISELLE – NATIONAL BALLET OF JAPAN, Royal Ballet And Opera
Accomplished but lacking true drama