Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

COTTBUS/ Staatstheater: DAS KATZENHAUS – Ein Musiktheater für Kinder ab 5 Jahren. Koproduktion zwischen Staatstheater Cottbus und Piccolo Theater Cottbus

27.05.2023 | Oper international

Das Katzenhaus – eine Koproduktion zwischen Staatstheater Cottbus und Piccolo Theater Cottbus – Ein Musiktheater für Kinder ab 5 Jahren

Am 25. Mai war ich zufällig noch in Cottbus und besuchte das Piccolo Theater am Vormittag zu einer Vorstellung der Aufführung „Das Katzenhaus“. Die Geschichte dürfte bekannt sein.  Bereits vor der Vorstellung im Foyer des Theaters ging es hoch. Waren es mehrere Gruppen von Schüler und Vorschüler mit einer Munterkeit, die nur Kinder haben am Vormittag. Aufgeregt warteten sie darauf, dass sie in den Sall gelassen wurden. Die Einführung als Gespräch mit den ca. 5- bis 10-jährigen Kindern offenbart, dass es für viele das erste Mal ist, dass sie ein Musiktheaterstück erleben werden. Hingegen kennen viele schon die Geschichte vom Katzenhaus. Die Geschichte ist kurz und gut aus der Presseinformation zu entnehmen, die ich hier zitieren möchten:

„Die Katze Koschka ist reich und hochmütig. Vor allen Tieren prahlt sie mit ihrem prächtigen Haus. Nur mit dem Teilen tut sie sich schwer. Sie verweigert zwei armen, kleinen Katzenwaisen Asyl in ihrem Heim. Ihr Handlanger, der alte Kater Wassja, verjagt die Hilfesuchenden.

Eines Nachts steht das schöne Haus der Katze Koschka in Flammen. Sie und Wassja geraten nun selbst in Bedrängnis. In ihrer Not suchen sie Hilfe bei jenen, die sie für ihre Freunde halten. Baron und Baronin von Hahn, der Ziegenbock Meister Bokowitsch oder das Schwein sind dazu aber nicht bereit. Überall werden die beiden abgewiesen. Koschka, die Katze und Wassja, der Kater irren durch die kalte, nasse Dunkelheit. Wer wird ihnen in ihrer Not helfen? In dieser Nacht erreichen sie müde und hungrig eine kleine, marode Hütte. Zwei Kätzchen wohnen darin …“

katz1
Szenenfoto: Marlies Kross

Das Licht wird langsam heruntergefahren und es setzt eine für mich erstaunliche Ruhe voller spürbarer Gespanntheit ein. Erstmals bündeln Piccolo und Staatstheater Cottbus ihre Kräfte und entfesseln ein überzeugendes Stück für alle ab 5 Jahren. Chordirektor und 2. Kapellmeister des Staatstheater Cottbus Christian Möbius übernimmt die musikalische Verantwortung, wobei er sein junges Publikum nicht einfach abspeist, sondern auch für den Opernchor vieles abverlangt, bis hin zu jazzigen Klängen. Christian Georgi übernimmt den musikalischen Teil am Klavier. Heidi Zengerle vom Piccolo Theater ist für die szenische Aufführung verantwortlich. Mit wenig aber verblüffend und raffinierte Mittel zieht sie ihr Publikum in den Bann. Das schöne Bühnenbild und die Kostüme schenkt uns Hans-Holger Schmidt. Aus dem Opernchor sind einige Solisten, die mit ihrer Spielfreude die Herzen des jungen Publikums erobern.  Das Stück hat die Länge einer Schulstunde, also 45 Minuten. Das junge Publikum bleibt während der ganzen Zeit konzentriert bei der Sache, was mich sehr erfreut und bedankt sich mit einem überragenden Applaus bei allen Beteiligten. Ich bin fest davon überzeugt, wenn man Kindern mit derart schönen Aufführungen beschenkt und sie nicht unterschätzt, werden viele den Genuss von „echten Opernstimmen“ schätzen lernen und auch später wiederkommen. Es ist erfreulich zu sehen, mit welch großen Arrangement der Opernchor dabei ist. Besonders hervorzuheben sind der Kater Wassja (Alexander Trauth), das Schwein (Maryna López Gómez) und der Hahn (YeJune Park). Spielerisch hervorragend war aber das ganze Ensemble.

katz2

Szenenfoto: Marlies Kross

 

Ein kleiner Genuss für uns Erwachsene ist die Besetzungsliste, die ich hier einfügen möchte:

Fürstin Koschka                                 Katharina Kopetzky

Wassja, ein alter Kater                       Alexander Trauth

Zwei kleine Katzen                            Meike Funken, Aneta Kołton, Mirjam Widmann

Die Nachbarin, das Schwein               Zela Corina Caliţa, Maryna López Gómez

Die Henne                                          Beate Dittmann-Apel, Sylvia Walter

Herr Bockowitsch                              Hans Anacker, Thomas Pöschel

Baron von Hahn                                 YeJune Park

Eine alte Ziege                                  Kai Marco Salewsky, Paweł Piekut

Oberste Feuerlöschkrähe                   Ingolf Czerny                                     

Erzähler, Biber, Feuerwehrleute, Ferkel, Hähne  Gesamtchor des Staatstheaters Cottbus

Chorassistenz                                     Christian Georgi,

Ein freudiger Vormittag, der mir lange in Erinnerung bleiben wird. Es ist wirklich schön zu erleben, was alles möglich ist, besonders für die Kinder.

 

Olaf Schnürpel

Cottbus 25. Mai 2023

 

Diese Seite drucken