Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

CD: VINCERO – Piotr Beczala, Orquestra della comunitat Valenciana, Marco Boemi

16.05.2020 | cd

CD: VINCERO – Piotr Beczala, Orquestra della comunitat Valenciana, Marco Boemi

Piotr Beczala - Vincero! (Super Audio CD) – jpc

 

Vocal Portrait of a golden age

Mit seiner neuen CD legt der polnische Tenor Piotr Beczala, begleitet vom Orquestra de la comunitat Valenciana unter Marco Boemi, ein musikalisches Zeugnis goldener Jahre vor. Nicht nur, was den Stil der eingespielten Titel betrifft, sondern ganz besonders auch, was seine Stimme angeht.

Beczala beginnt die CD mit den beiden Tenor-Hits aus Puccinis „Tosca“. Beide gelingen hervorragend, „Recondita armonia“ mit heldischer Begeisterung und Schwärmerei, „E lucevan le stelle“ lyrisch und in sich gekehrt. Bei den folgenden drei Titeln aus Cileas „Adriana Lecouvreur“, „La dolcissima effigie“, „L’anima ho stanca“ und „Il russo Mèncikoff“ (Cor de la Generalitat Valenciana), kommen die Vorzüge von Beczalas Stimme bestens zur Geltung: schier endloser Atem und Kraft gepaart mit einer enormen Musikalität. Die beiden Tracks aus Mascagnis „Cavalleria Rusticana“, „Intanto amici … Viva il vino spumeggiante“ (Evgeniya Khomutova, Cor de la Generalitat Valenciana) und „Mamma, quel vino è generoso“ (Addio alla madre) (Cor de la Generalitat Valenciana) entführen den Zuhörer mit ihrer direkt spürbaren Natürlichkeit ins Sizilien Vergas und Mascagnis. Nach der prallen Lebenslust vermag Beczala dann wieder mit der Puccini eigenen Lyrik zu überzeugen: es folgen „Donna non vidi mai“ und „Tra voi, belle“ (Cor de la Generalitat Valenciana) aus „Manon Lescaut“. Nun kommt Umberto Giordano mit „Come un bel dì di maggio“ und „Un dì all’azzuro spazio“, gesungen mit schier unglaublichem Atem, aus „Andrea Chenier“ und „Amor ti vieta“ aus „Fedora“ zum Zuge. Auch hier bleibt kein Wusch offen. „Recitar … Vesti la giubba“ aus Leoncavallos „Pagliacci“ hat das Zeug zum Pièce de résistance eines jeden Verismo-Albums. Auch das gelingt mustergültig. Es folgen nun vier weitere, jeweils mustergültig interpretierte Puccini-Titel: „Ch’ella mi creda libero e lontano“ (La Fanciulla del West), „Orgia, chimera dall’occhio vitreo“ (Edgar), „Avete torto … Firenzo è come un albero fiorito“ (Gianni Schicchi) und „Addio fiorito asil“ (Madama Butterfly). Das titelgebende „Nessun dorma“ (Turandot) beschliesst die CD.

Das Orquestra de la comunitat Valenciana unter Marco Boemi, Evgeniya Khomutova und der Cor de la Generalitat Valenciana sind Beczala würdige Begleiter.

Das Zeugnis einer wahrhaft goldenen Zeit!

15.05.2020, Jan Krobot/Zürich

 

Diese Seite drucken