Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

CD SELINA OTT spielt Trompetenkonzerte von ARUTIUNIAN, PESKIN und DESENCLOS; ORF Vienna Radio Symphony Orchestra unter ROBERTO PATERNOSTRO; Orfeo

07.11.2020 | cd

CD SELINA OTT spielt Trompetenkonzerte von ARUTIUNIAN, PESKIN und DESENCLOS; ORF Vienna Radio Symphony Orchestra unter ROBERTO PATERNOSTRO; Orfeo

Dolce amoroso

Zwei russisch sowjetische und ein französisches Trompetenkonzert aus dem 20. Jahrhundert hat sich die 22 Jahre junge österreichische Trompeterin für ihre im März und im Juni dieses Jahres eingespielte CD vorgenommen.

Das Konzert für Trompete und Orchester in As-Dur des armenischen Komponisten Alexander Arutiunian bleibt stets tonal, ist einprägsam und bietet dem Soloinstrument genügend Raum für Bravour. Das 1950 entstandene Konzert ist einsätzig, aber dennoch dezent in fünf Abschnitte unterteilt. Der Rückgriff auf spanisches Kolorit, sentimental romantische langsame Passagen sowie ein üppiger Orchesterapparat verleihen dem gefälligen Stück Wunschkonzertcharakter. Die Kadenz hat Selina Ott vom russisch sowjetischen Widmungsträger, dem Trompeter Timofei Dokshitzer, übernommen.

Der Name dieses legendären Interpreten ist auch mit demjenigen des Komponisten Vladimir Peskin verbunden. Die beiden lernten sich an der vorbereitenden Musikschule des Moskauer Konservatoriums kennen. Peskin schrieb für den Trompetenvirtuosen Dokshitzer drei Trompetenkonzerte, darunter auch das hier eingespielte überaus romantische „Erste“ in c-Moll.

Alfred Desenclos komponierte seine „Incantation, Thréne et Danse“ für Trompete und Orchester 1953. Ott bezeichnet das dreisätzige Stück als „ihr Lieblingsstück“. Ravel und Stravinski stehen stilistisch Pate. Beschwörung, Klagegesang und Tanz bilden die Trias, an der Ott ihre immensen technischen und expressiven Fähigkeiten illustrieren kann. Ihr Ton ist angenehm jugendlich frisch, rund und schlank. Die Beweglichkeit und Eleganz in der Phrasierung machen staunen. Das Wiener ORF-Orchester unter Roberto Paternostro kann wieder einmal seinen hohen Rang auch in diesem Herzeige-Repertoire unter Beweis stellen.

Zur Künstlerin: Beim Internationalen Musikwettbewerbs der ARD gewann Selina Ott 2018 im Alter von nur 20 Jahren, noch dazu als erste Frau den ersten Preis in der Kategorie Trompete. Das sicherte ihr Auftritte und eine Zusammenarbeit mit Orchestern wie dem dem WDR Sinfonieorchester, dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich oder der Tschechischen Philharmonie. Mit fünf Jahren versuchte sich Selina Ott auf dem Klavier. Die Trompete folge mit sechs. Ihrem ersten Lehrer und Vater Erich Ott folgten Studien an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Martin Mühlfellner und an der Musikhochschule Karlsruhe bei Reinhold Friedrich fort. 2020 konnte d die frisch gebackene Absolventin ihr Studium im Fach Trompete mit Auszeichnung bei Roman Rinderberger an der Musik- und Kunstuniversität der Stadt Wien (MUK) abschließen. Meisterkurse führten sie zu Gabor Tarkövi, Jens Lindemann, Hans Gansch und Guillaume Couloumy.

Wir wünschen der  tollen Musikerin viel Erfolg und uns noch jede Menge an weiteren CDs. Das erste Album ist jedenfalls ein wunderbares und vielversprechendes Debüt in der Welt der Tonträger geworden.

Dr. Ingobert Waltenberger

 

Diese Seite drucken