Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

CD-Release: »Arias for Josepha« Sarah Traubel widmet ihr Debütalbum Mozarts erster »Königin der Nacht« Josepha Hofer

04.03.2020 | cd

CD-Release: »Arias for Josepha« Sarah Traubel widmet ihr Debütalbum Mozarts erster »Königin der Nacht« Josepha Hofer

Von Mannheim nach Wien: Sarah Traubel setzt dem Koloratur-Weltstar des 18. Jahrhunderts mit ihrer Arien-CD und zahlreichen Weltersteinspielungen ein musikalisches Denkmal Mit ihrem Debütalbum »Arias for Josepha« setzt die junge Sopranistin Sarah Traubel dem Koloratur-Weltstar des 18. Jahrhunderts Josepha Hofer (1758-1819) ein musikalisches Denkmal. 14 Arien, die für die Legende der ganz hohen Töne geschrieben und von ihr gesungen wurden, hat Sarah Traubel für ihre erste CD zusammengestellt und aufgenommen, darunter finden sich auch zahlreiche Weltersteinspielungen.

Die CD erscheint beim Label SONY Classical und ist ab dem 6. März 2020 auf digitalen Plattformen wie Spotify, Apple Music, Amazon Music Unlimited und Google Play Music erhältlich.

Auf dem Debütalbum treffen Raritäten auf die berühmtesten Arien der Opern- und Konzertliteratur. Denn neben den Koloraturpartien schlechthin – »Der Hölle Rache« und »O zittere nicht« aus Mozarts »Die Zauberflöte« – präsentiert Sarah Traubel fünf Weltersteinspielungen von zum Teil heute in Vergessenheit geratenen Komponisten wie Jacob Haibel, Franz Xaver Süßmayr, Vincenzo Righini, Peter von Winter, Paul Wranitzky sowie Benedikt Schack und Franz Xaver Gerl. Musikalisch begleitet wird Sarah Traubel dabei von der PKF-Prague Philharmonia unter dem Dirigat von Jochen Rieder und der Mezzosopranistin Deniz Uzun, mit der sie das Mozart-Duett »Ah perdona al primo affetto« aus dessen Oper »La Clemenza di Tito« singt.

Sarah Traubel stammt aus Mannheim – genauso wie ihre berühmte Vorgängerin Josepha Hofer. Sie ging damals vom Mannheim nach Wien und wurde zum Opernstar. Josepha Hofer war die Schwägerin von Wolfgang Amadeus Mozart und seine erste Königin der Nacht. Sarah Traubel und Josefa Hofer verbinden aber nicht nur eine gemeinsame Heimatstadt und hohe Töne, sondern auch frappierende Parallelen im Werdegang: Entstammte Hofer einem musikalischen Elternhaus und war sie die Schwester von Mozarts Frau Constanze sowie mit Carl Maria von Weber verwandt, ist Sarah Traubel die Großnichte der legendären Metropolitan Opera-Diva Helen Traubel und des Dirigenten Günter Wand. Beide Sopranistinnen begannen ihre Karriere in Mannheim, beide reüssierten vor allem mit Mozarts Musik: Hofer wurde gefeierter Weltstar in Wien, und Traubel erobert gerade mit Mozart-Partien die Bühnen dieser Welt. Für Furore sorgte die junge Sopranistin erstmals, als sie am Opernhaus Zürich in einer Gala-Vorstellung von Mozarts »Die Entführung aus dem Serail« kurzfristig als Konstanze einsprang. Im Salzburger Mozarteum gab sie ihr Rollendebut als Ilia in »Idomeneo« und sang am Opernhaus Zürich die Königin der Nacht. Zuletzt konnte sie große Erfolge als Ilia in Darmstadt und als Comtessa in »Le Nozze di Figaro« am Theater Freiburg verbuchen.

Mit »Arias for Josepha« stellt Sarah Traubel ihr Können als Koloratursopranistin nun auch auf CD unter Beweis und erweist sich als würdige Hofer-Nachfolgerin. Zugleich evoziert Traubel ein Stück Wiener Bühnenwelt des 18. Jahrhunderts und zeichnet die Erfolgsgeschichte dieser außergewöhnlichen Sängerin mit der scheinbar grenzenlosen Tessitura – inklusive hohem F – nach. Denn Josepha Hofer feierte in dem seit 1789 von Emanuel Schikander geleiteten FreihausTheater im Wiener Vorort Wieden ihre größten Triumphe. Der Durchbruch gelang ihr als Oberon in Paul Wranitzkys Singspiel »Oberon, König der Elfen«. Die Titelpartie mit der großen Arie »Dies ist des edlen Hüons Sprache« sollte für lange Zeit Hofers einzige Hosenrolle bleiben. Angeblich war Mozart bei der Uraufführung zugegen und wurde dort für sein »Zauberflöten«-Libretto inspiriert, und Josepha Hofer wurde seine erste Königin der Nacht.

Eine Anekdote am Rande: Dass diese Partie eine beachtliche sängerische, aber kaum schauspielerische Herausforderung darstellt, soll Hofers begrenztem Talent in diesem Bereich geschuldet sein. »Für Madame Hoffer« schrieb Mozart dann auch die Konzertarie »Schon lacht der holde Frühling« KV 580. Josepha Hofer brillierte dann erneut in der Königin-Paraderolle in der »Zauberflöten«Fortsetzungs-Oper »Das Labyrinth oder der Kampf mit den Elementen« von Peter von Winter. Die tollkühne Arie »Ha, wohl mir! Höre es, Natur!« ist eine Weltersteinspielung durch Sarah Traubel und bildet einen Höhepunkt dieser musikalischen Entdeckungsreise inklusive KoloraturFeuerwerk. Biographie Sarah Traubel Sarah Traubel, Großnichte der legendären Metropolitan OperaDiva Helen Traubel und des Dirigenten Günter Wand, begann ihre sängerische Laufbahn im Alter von siebzehn Jahren im heimatlichen Mannheim. Ihr Gesangsstudium absolvierte sie an der Universität der Künste in Berlin, am Salzburger Mozarteum, das sie mit Auszeichnung abschloss, und an der Manhattan School of Music in New York. Neben dem Studium bei Barbara Bonney in Salzburg waren die Studien bei Francisco Araiza, Julie Kaufmann, Angelika Kirchschlager und Danielle Borst wesentlich für ihren weiteren Weg. Am Opernhaus Zürich war Sarah Traubel unter anderem als Konstanze in Mozarts »Die Entführung aus dem Serail« und als Königin der Nacht in der »Zauberflöte« zu erleben. Sie hat mit führenden Dirigenten wie Daniele Gatti, Ingo Metzmacher und Adam Fischer zusammengearbeitet und ist auch als Lied- und Konzertsängerin mit The English Concert und anderen Ensembles in Erscheinung getreten. In Freiburg debütierte sie 2019 als Donna Anna (»Don Giovanni«) und 2020 als Contessa in Mozarts »Le Nozze di Figaro«. In diesem Jahr führt eine Tournee mit konzertanten Aufführungen von Mozarts »Die Zauberflöte« mit dem Ensemble Le Cercle de l’Harmonie unter der Leitung von Jérémie Rhorer Sarah Traubel mit der Partie der Königin der Nacht zum Musikfest Bremen und dem Festival de Beaune. Außerdem arbeitet sie mit dem Jerusalem Symphony Orchestra zusammen. Die CD »Arias for Josepha« erscheint beim Label SONY Classical und ist Sarah Traubels Debütalbum.
Informationen: »ARIAS FOR JOSEPHA« – SARAH TRAUBEL Sarah Traubel, Sopran Deniz Uzun, Mezzosopran PKF-Prague Philharmonia Jochen Rieder, Dirigent Erscheinungsdatum: 6. März 2020 unter anderem bei Spotify, Apple Music, Amazon Music Unlimited und Google Play Music

www.sarahtraubel.com

 

Diese Seite drucken