Rachmaninov in neuem Klang
Das berühmte Produktionsteam Joanna Nickrenz und Marc Aubort firmierte unter dem sehr passenden Namen »Elite Recordings«. Die beiden blieben der hohen Kunst der einfachen Mikrofonierung treu, die ohne Mehrspulverfahren und Aufnahmetricks bereits in den 1950er und 1960er Jahren ganz erstaunliche Ergebnisse produziert hatte. Nun wurden die Aufnahmen von den originalen analogen Masterbändern transferiert und neu gemastert, sodass die analoge Wärme der Originalaufnahmen erhalten blieb.
Der langjährige ehemalige Chef-Dirigent des Saint Louis Symphony Orchestras, Leonard Slatkin, widmete im Jahr 1979 einer Gesamteinspielung der Sinfonien und Klavierkonzerte von Sergej Rachmaninov seine ganze Aufmerksamkeit. Hoch kompetent und mit besonderer Einfühlung entstanden persönliche Einspielungen, die nun im neuen akustischen Glanz zu erleben sind. Auf dieser Wiederveröffentlichung spielt der amerikanische Pianist Abbey Simon die beiden Klavierkonzerte zwei und drei von Sergej Rachmaninov. Simon, 2019 kurz vor seinem einhundertsten Geburtstag verstorben, galt als einer der großen Virtuosen seiner Zunft. Dazu war er überaus fleißig im Aufnahmestudios und spielte ein großes Repertoire für verschiedene Labels an, vor allem für VOX. Dazu war Simon bis ins hohe Alter ein immens nachgefragter Lehrer. Die Liste seiner erfolgreichen Schüler ist beachtlich und lang.
Und tatsächlich! Zu erleben sind zwei der anspruchsvollsten Klavierkonzerte in geradezu vollendeter Darbietung! Phrasierung und Dynamik sind herrlich ausgewogen. Das Zusammenspiel zwischen Solist und Dirigenten ist bestechend harmonisch. Abbey Simon spielt beide Klavierkonzerte technisch makellos und mit staunenswerter Leichtigkeit. Seine überragenden technischen Fähigkeiten ermöglichten ihm eine grenzenlose Freiheit, Details auszugestalten und in der Agogik spontan zu agieren. Die beiden Klavierkonzerte wirken emotional tief erfasst und werden mit aller spielerischer Verve vorgetragen. Simon spürte vielen Details in der Klavierstimme nach, ohne sich darin zu verlieren. Sein Vortrag wirkt stets leicht, niemals angestrengt oder dem exponierten Effekt gewidmet. Seine Kraft wird überlegt und damit pointiert eingesetzt. Ob am Beginn des zweiten Konzertes oder im Finale des dritten Klavierkonzertes, Simons starker Zugriff ist nie Selbstzweck, sondern immer aus dem musikalischen Geist der Komposition abgeleitet. Kein Zweifel, ein Zeugnis eines meisterhaften Pianisten.
Leonard Slatkin und sein hingebungsvolles Saint Louis Symphony Orchestra sind Partner auf Augenhöhe. Stark in der klanglichen Ausgestaltung und dem rhythmischen Drive durchmessen die Musiker im Verein mit dem wunderbaren Abbey Simon die Partituren des großen Sergejewitsch in großer Meisterschaft.
Ein Erlebnis wiederum ist die Aufnahmetechnik. Warm, natürlich und dynamisch, kein Detail bleibt ausgespart. Unbedingt hörenswert!
Dirk Schauß, 24. März 2023
Sergej Rachmaninov
Klavierkonzert Nr. 2 c-moll op. 18
Klavierkonzert Nr. 3 d-moll op. 30
Abbey Simon, Klavier
Saint Louis Symphony Orchestra
Leonard Slatkin, Leitung
Bestellnummer: VOX-NX-3014CD