Molécules Sinfonie „Quantique“ – Eine klangliche Expedition ohne Vorurteile
Neue Musik gilt oft als sperrig, intellektuell und schwer zugänglich. Doch „Quantique“, die erste Sinfonie von Romain De La Haye-Serafini alias Molécule, beweist das Gegenteil. Hier verschmelzen elektronische Musik, Orchesterklang und klangliche Experimente zu einem fesselnden Hörerlebnis. Wer sich darauf einlässt, entdeckt eine akustische Weltreise voller Farben, Rhythmen und atmosphärischer Tiefen.
Romain De La Haye-Serafini, besser bekannt als Molécule, ist ein musikalischer Abenteurer. Der Franzose ist DJ, Klangforscher und Komponist elektronischer Musik, der mit Field-Recording die Welt bereist, um Klanglandschaften einzufangen. Seine bisherigen Werke entstanden in Extremsituationen – ob auf einem Segelboot im tobenden Atlantik oder an den küstennahen Wellenbrechern von Nazaré. Doch vor zwei Jahren begab er sich auf eine andere Reise: ins Innere eines Sinfonieorchesters. Dort sammelte er Klänge nicht nur aus den gespielten Werken, sondern auch aus dem Orchester selbst, aus seinen verborgenen Resonanzen und feinen klanglichen Nuancen.
Das Ergebnis dieser Expedition ist seine erste Sinfonie „Quantique“, eine fesselnde Mischung aus sinfonischer Tradition und elektronischer Experimentierfreude. Hier entsteht eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen der klassischen Orchestersprache und der Klangwelt eines modernen Sounddesigners.
Die vier Sätze der Sinfonie entfalten eine Vielzahl von Atmosphären: Der erste Satz beginnt mit irisierenden Streicherklängen, die sich allmählich verdichten und durch subtile elektronische Impulse unterlegt sind. Im zweiten Satz entwickelt sich eine rhythmisch geprägte Struktur mit perkussiven Schichtungen, die an treibende Maschinenklänge erinnern. Der dritte Satz wirkt beinahe entrückt, mit fragmentierten Holzbläsermotiven und sphärischen Klangwolken, die sich immer wieder neu formieren. Der finale vierte Satz bringt all diese Elemente zusammen, treibt die Energie nach oben und kulminiert in einem eruptiven Klanggewitter.
Dass ein klassisches Orchester eine Sinfonie eines DJs und Sounddesigners aufnimmt, ist bereits ein Novum. Das Orchestre National de Lille unter der Leitung von Alexandre Bloch hat sich dieser Herausforderung mit beeindruckender Offenheit gestellt. Bloch, ein Dirigent mit Gespür für klangliche Balance und Innovation, lotet die feinen Verbindungen zwischen elektronischen Strukturen und orchestraler Kraft aus. Dabei gelingt es ihm, die Musiker durch die ungewohnten Klänge zu führen und eine organische Verbindung zwischen Elektronik und Orchester herzustellen.
Die Sinfonie entfaltet sich als klangliches Kaleidoskop, das extreme Kontraste auslotet. Es gibt wuchtige Tutti-Passagen, die in technoide Rhythmik übergehen, aber auch mikroskopische anmutende Klangfragmente, die an elektronische Glitches erinnern. Streicher erzeugen schillernde Flächen, Blechbläser dringen mit kurzen Signalen durch und das Schlagwerk liefert eine treibende, oft unerwartete Struktur. Das Orchester agiert nicht nur als klangliche Einheit, sondern als ein Feld unzähliger Schattierungen, in denen einzelne Instrumente durch elektronische Nachbearbeitung wie in einem Spiegelkabinett reflektiert werden.
Die Aufnahme auf Alpha Classics überzeugt mit einer dynamischen und fein ausbalancierten Klangarchitektur. Besonders beeindruckend ist die Transparenz der Abmischung: Jedes Detail bleibt hörbar, ohne dass der Gesamtklang an Kraft verliert. Die Tiefe und Weite der Orchesterresonanzen wurden sorgfältig eingefangen, sodass sich das Hörerlebnis beinahe dreidimensional entfaltet.
„Quantique“ ist eine Sinfonie, die klassische Formen hinterfragt und gleichzeitig tief in die Geschichte der orchestralen Klangentfaltung eintaucht. Für Hörer, die offen für neue Hörerfahrungen sind, bietet Molécules Werk eine aufregende Reise durch alte und neue Klangwelten. Das Orchestre National de Lille und Alexandre Bloch meistern diese musikalische Expedition mit Bravour und zeigen, dass das klassische Orchester auch im 21. Jahrhundert neue Wege beschreiten kann.
Dirk Schauß, im Februar 2025
Molécule
Symphonie No. 1 „Quantique“
Orchestre National de Lille
Alexandre Bloch, musikalische Leitung
Alpha Classics, ALPHA1082