CD: JOSEF SUK: ASRAEL /POHÁDKA – Czech Philharmonic, Jiří Bělohlávek
„Dem Andenken Antonín Dvoráks und seiner Tochter, meiner Gattin Otilka”
„Dem Andenken Antonín Dvoráks und seiner Tochter, meiner Gattin Otilka” ist die Sinfonie für grosses Orchester in c-moll op. 27 des tschechischen Komponisten Josef Suk gewidmet. Josef Suk, der zu seiner Zeit mit Vítezslav Novák als führende Persönlichkeit galt, war der Schüler und Schwiegersohn Antonín Dvoráks. Heute ausserhalb seiner Heimat nur noch mit seiner Serenade für Streichorchester bekannt – jetzt gelten Janácek und Martinů als die führenden Köpfe der tschechischen Musik des 20. Jahrhunderts –, war es für Suk ein schwerer Schlag, als im Mai 1904 zuerst sein Lehrer und Schwiegervater Dvorák und vierzehn Monate später auch noch seine Ehefrau, Dvoráks Tochter Otilka, starben. Die Komposition ist nach Asrael benannt, im islamischen Glauben dem Todesengel und Träger der Seelen nach dem Tod.
Pohádka (Ein Märchen) – Suite für großes Orchester op. 16 (1899/1900), arrangiert nach Motiven der Bühnenmusik zu Zeyers dramatischem Märchen Radúz a Mahulena (Radúz und Mahulena) op. 13 (1897/98). Radúz hat nach einem Fluch von Mahulenas Mutter Runa seine Liebe zu ihr vergessen; die in eine Pappel verwandelte Mahulena hält an ihrer Liebe zu ihm fest; endlich besiegt die Kraft ihrer Leidenschaft den Zauber und sie kommen wieder zusammen. 1899 arrangierte Suk eine Suite aus der Bühnenmusik zu dem Schauspiel (1897/1898). Dvorak bezeichnete die ausserordentlich gefühlvolle Musik als „Musik aus dem Himmel“.
Suks Gespür für Instrumentalfarben und stimmungsvolle Melodien wird von der Czech Philharmonic unter Jiří Bělohlávek klanggewaltig aufs Beste umgesetzt.
Eine höchst interessante Begegnung mit Raritäten des Repertoires.
23.06.2020, Jan Krobot/Zürich