Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

CD: DIANA DAMRAU: TUDOR QUEENS – Orchestra e Coro dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Antonio Pappano

02.10.2020 | cd

CD: DIANA DAMRAU: TUDOR QUEENS – Orchestra e Coro dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Antonio Pappano

Vom Weinen der Seelen

Diana Damrau - Tudor Queens (CD) – jpc

Mit dem vorliegenden Album reiht sich Diana Damrau in die Gruppe jener Sopranistinnen ein, die ein Album mit Ausschnitten aus Donizettis Tudor-Opern vorlegen können. Begleitet wird sie dabei vom Orchestra e Coro dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia unter Antonio Pappano und Solisten der “Fabbrica”, dem Young Artist Programm des Teatro dell’Opera di Roma.

Das England der Tudor-Zeit reizte die italienischen Komponisten der 1830er-Jahre, so dass sich nicht nur Donizetti davon inspirieren liess. Donizetti boten die Tudor-Königinnen nicht nur den Rahmen um ein gefahrloses Herrschaftssystem zeigen zu können, in die Macht die Mächtigen korrumpiert, sondern auch um einen neuen Ausdruck des Gesangs, der sich vom bis dahin vorbildhaften Rossini mehr und mehr löst, ausprobieren zu können. Wenn er machtvolle, aber nicht makellose Frauen, die Königinnen in den schlimmsten Momenten ihres Lebens, Frauen, die sich vor lauter psychischem Druck in den Wahnsinn flüchten müssen, zeigt, bricht die Romantik endgültig durch.

Damrau interpretiert in den 18 Tracks des Albums jeweils die entscheidenden Szenen aus Donizettis Tudor-Opern. Es gelingt ihr mit ihrer wunderbaren Stimme eine technisch perfekte Interpretation. Was fehlt, ist die Leidenschaft, das Feuer der Bühne. Dies mag auch an der häufig sehr bedächtigen, manchmal fast trägen Begleitung durch die Kollektive unter Pappano liegen.

Ein guter Überblick über Donizettis Tudor-Opern.

 

02.10.2020, Jan Krobot/Zürich

 

Diese Seite drucken