Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

CD DAYDREAMS: Tippet Rise OPUS 2017, PENTATONE Oxingale Series

Musikalische Traumreise zum einzigartigen Kammermusik-Festival in Montana, USA

27.06.2018 | cd

CD DAYDREAMS: Tippet Rise OPUS 2017, PENTATONE Oxingale Series

Musikalische Traumreise zum einzigartigen Kammermusik-Festival in Montana, USA

 Falls ich vor der Wahl stünde, in diesem Sommer ein einziges Festival auf der Welt besuchen zu dürfen, wäre es sicher das von Peter & Cathy Halsteads 2016 ins Leben gerufene, der Kammermusik in allen Facetten gewidmete Tippet Rise Festival.

Natur, Kunst, Architektur und Musik: In einer traumhaft schönen Landschaft am Fuß des Beartooth Gebirges nördlich des Yellowstone Nationalparks können Festivalbesucher fortan während 8 Wochen im Juli, August und September Kunst (Großskulpturen) und Musik im Einklang mit der Natur erleben. Schafe und Rinder auf den endlosen WeidenWer einen Blick auf die Website des Festivals wirft https://tippetrise.org/events wird nicht nur unglaubliche Bilder sehen, sondern auch konstatieren dass alle Veranstaltungen restlos ausverkauft sind. Die Konzerte finden in einem umgebauten, einfachen hölzernen Farmhaus mit 150 Plätzen bzw. Outdoor in einer 100 Plätze umfassenden akustischen Muschel mit dem schönen Namen Tiara statt.

Von den neun existierenden Riesenskulpturen, ist die aktuelle CD mit Ausschnitten aus der Saison 2017 nach einer von Patrick Dougherty entworfenen Installation  mit dem Namen „Daydreams“ benannt. Sie besteht aus Weiden, die aus einem Schulgebäude emporwachsen und soll die wilden Träume und Fantasien von Kindern darstellen.

Zu hören sind Kompositionen von Aaron Jay Kernis (die Weltersteinspielung des jazzig witzigen „First Club Date“ gespielt von Matt Haimovitz Cello und Andrea Lam Klavier), J.S. Bach (das Prélude aus der Englischen Suite Nr. 2 in a-moll, BWV 807, gespielt von Anne-Marie McDermott), Eugène Bozza (Image für Flöte solo – Jessica Sindell, Flöte), Fréderic Chopin/Yevgeny Sudbin (Á la minute – Variationen des Minutenwalzers für Klavier), George Enescu (Impressionen aus der Kindheit Op. 28, Caroline Goulding Violine und David Fung Klavier) sowie John Luther Adams (Red Arc / Blue Veil, Vicky Chow Klavier, Doug Perkins Schlagzeug).

Die künstlerische Qualität der audiophil eingefangenen Konzerte (lediglich die Aufnahme von First Club Date entstand später im Studio) ist über jeden Zweifel erhaben. Intensität im Ausdruck, Experimentierfreude und eine gewissermaßen meditative Aura umgeben das Gehörte. Wer sich für diese Mischung aus Blick in die Vergangenheit und offene Pforten in die Zukunft interessiert, wird mit der CD seine Freude haben. 2018 wird die Weltpremiere von Aaron Jay Kernis‘ zweitem Auftragswerk (ein Streichquartett)  in Tippet Rise stattfinden. Ihr Debüt beim Festival werden u.a. prominente Europäer, wie der deutsche Cellist Johannes Moser oder der französische Pianist Julien Brocal geben.

Dr. Ingobert Waltenberger

 

 

Diese Seite drucken