Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

CD BRACHA EDEN und ALEXANDER TAMIR – The Complete Decca Recordings  

08.03.2021 | cd

CD BRACHA EDEN und ALEXANDER TAMIR – The Complete Decca Recordings

0028948509720

 

Auf dem Cover und im Beiheft gibt es Fotos der Tastenkünstler Eden & Tamir aus den Siebziger Jahren zu bestaunen. Bracha Eden mit auftoupierter, haarspray-fixierter Frisur samt Zigarette, Alexander Tamir mit großer eckig-dickgerahmter Brille. Der optische Hinweis liegt zeitlich richtig: Die in der Box enthaltenen Aufnahmen stammen allesamt aus den 60-er und 70-er (1964-1978) Jahren. Das israelische Klavierduo konnte hingegen auf eine lange 50 Jahre währende Konzertkarriere zurückblicken.

 

Kennen gelernt haben sich die beiden Pianisten 1951 am Konservatorium in Jerusalem. Ihr Lehrer Alfred Schröder, einst selbst Schüler von Artur Schnabel, riet den beiden jungen Musikern, gemeinsam als Klavierduo aufzutreten. 1958 erhielten sie als israelische Nachwuchstalente bei Ed Sullivans Sonntagabendshow im Fernsehen die Chance ihres Lebens. Offensichtlich hat nicht nur ein begeistertes Millionenpublikum die Show verfolgt. Denn knapp darauf gab es jede Menge an Angeboten von Orchestern und Konzertveranstaltern.

 

Nebstbei flatterte noch der DECCA-Plattenvertrag in den Briefkasten. Es folgte eine rege Konzerttätigkeit, Vorträge, Meisterklassen. Eden & Tamir unterrichteten auch in China, Russland und Polen. 1968 gründeten sie das Max Targ Chamber Music Center in En Kerem zur Belebung des Jerusalemer Musiklebens und als Forum für begabte jungen Kollegen.

 

Die Box enthält das zentrale Repertoire des Duos, d.h. viel Französisches, aber auch Werke russischer, polnischer, deutscher und österreichischer Komponisten. Das letzte Decca-Projekt galt sämtlichen Werken Mozarts für zwei Klaviere und Klavier zu vier Händen. Später nahmen Eden & Tamir für das britische Label CRD Records auf.

 

Ihr Stil ist kann im Grunde als sachlich präzise, strukturbetont und handfest beschrieben werden. Basierend auf einer tadellosen Technik gibt das Duo den jeweiligen Stücken exakt das, was eine optimale Wirkung aus ihrer Sicht verlangt. Das sind beispielsweise bei Stravinskys „Le sacre du Printemps“ marmorn in die Tasten gemeißelte Töne und maschinell nagelnde Rhythmen, die die gnadenlos explodierende Kraft der Natur im Frühlingsaufbruch vermitteln. In den lyrischen Phrasen von Rachmaninov, Debussy oder Poulenc wiederum überrascht das Paar mit einem Sternenregen an glitzernden Tönen, ephemer und fragil wie biolumineszente Johanniswürmchen im Juni.

 

Bei Mozart erstaunt die distante, rubatoaverse Herangehensweise, wo kurz gesagt eher Gould als Backhaus Pate stehen dürfte. Ich mag das, gefällig-faserschmeichlerisch ist der Ansatz aber nicht. Dafür wird neben dem melodieschöpferischen Genie des Salzburger Meisters auch dessen kompositorisches Rüstzeug eingehend belichtet. Für Brahms und Liszt reizen die Künstler alle hochromantische Klangballungen – für meinen Geschmack zu pauschal in Dynamik und Temporegie – aus. Die gemäßigte Moderne mit Bartók, Lutoslawski und Britten liegt Eden & Tamar mit ihrer unverblümt frischen Herangehensweise ohnedies besonders gut.

 

Fazit: Die Box bietet eine lohnende Begegnung mit zwei heute kaum noch bekannten Klaviervirtuosen, teils rarem Repertoire in von der Herangehensweise durchaus modernen Interpretationen, die noch dazu von den klangtechnisch auf der Höhe der Zunft stehenden Aufnahmeleitern der Decca profitieren.

 

Inhalt der 12 CD Box: 

 

1. CD Rachmaninov: Suite Nr. 2 für 2 Klaviere; Milhaud: Scarmouche-Suite für 2 Klavier; Poulenc: Sonate für Klavier 4-händig; Lutoslawski: Paganini-Variationen

 

2. CD Brahms: Sonate für 2 Klaviere nach dem Klavierquintett f-moll; Saint-Saens: Beethoven-Variationen für 2 Klaviere

3. CD Bartok: Sonate für 2 Klaviere & Percussion; Poulenc: Sonate für 2 Klaviere

 

4. CD Brahms: Ungarische Tänze Nr. 1-10 für Klavier 4-händig; Dvorak: 8 Slawische Tänze für Klavier 4-händig

 

5. CD Stravinsky: Leichte Stücke für Klavier 4-händig; Le Sacre du Printemps für Klavier 4-händig

 

6. CD „Two Piano Encores“ – Werke von Rachmaninoff, Khachaturian, Weinberger, Poulenc, Schubert, Brahms, Arensky

 

7. CD Poulenc: Konzert für 2 Klaviere & Orchester; Debussy: Prelude a l’après-midi d’un faune für Klavier 4-händig; Satie: 3 Morceaux en forme de poire; Debussy: Petite Suite für Klavier 4-händig; Britten: Scottish Ballad op. 26 für 2 Klaviere & Orchester; Introduction & Rondo alla Burlesca op. 23 Nr. 1; Mazurka elegiaca op. 23 Nr. 2

 

8. CD Rachmaninov Suite Nr. 1 für 2 Klaviere; Prelude cis-moll; 6 Duette

 

9. CD Liszt: Reminiscences de Norma; Die Ruinen von Athen-Fantasie nach Beethoven; Reminiscences de Don Juan; La Danza

 

10. CD Schubert: Introduction & Variationen D. 608; Sonate für 2 Klaviere D. 812 „Grand Duo Sonata“; Delibes: Coppelia; Französische Opernouvertüren

 

11./12. CD Mozart: Sonaten für Klavier 4-händig KV 19d, 258, 381, 448, 497, 521; Andante & Variationen KV. 501; Fugen KV 401 & 426; Larghetto & Allegro Es-Dur; Allegro & Andante KV 537; Adagio & Allegro KV 594; Fantasie KV 608

 

Dr. Ingobert Waltenberger

 

Diese Seite drucken