CD Box zum 10-jährigen Jubiläum der Stiftung Bru Zane: „The French Romantic Experience – Bru Zane Discoveries in the 19th-Century Music“
Spektakuläre Wiederentdeckungen französischer Musik
Das gängige Opernrepertoire französischer Provenienz schart sich in bequemer Herdenmanier immer noch hauptsächlich um Carmen, Faust, Hofmanns Erzählungen, Werther, Pelleas et Melisande, in neuerer Zeit begegnen wir auch so manch musikdramatischem Werk von Berlioz oder Halévy. Liebhaber von Barockmusik haben dank William Christie, Marc Minkowski oder Christophe Rousset schon längst alle Möglichkeiten, auf Tonträgern erstklassige Aufnahmen von Opern Lullys, Rameaus, Campras oder Charpentier zu hören.
Jetzt gibt es dank der Initiative Palazetto Bru Zane die Chance, tief in Vergessenheit geratenes Repertoire verkannter Komponisten (Godard, La Tombelle, Henrion), von französischen Musikern, deren Namen von der Nachwelt geschmäht wurden (David, Dubois, Hervé), große nicht mehr aufgeführte Opern (,La Reine de Chypre‘ von Halevy, ,Olimpie‘ von Spontini), Unbekanntes großer Namen (,Le Tribut de Zamora‘ von Gounod, ,Proserpine‘ von Saint-Saens, ,Le Mage‘ von Massenet oder ,Maître Péronilla‘ von Offenbach) zu entdecken und in überwiegend erstklassigen Interpretationen zu hören.
Klaffte somit bis vor 10 Jahren noch eine Riesen-Repertoirelücke (auf der Bühne als auch auf Tonträgern) der Werke des sogenannten langen 19. Jahrhunderts (1780-1920), so beginnt sich diese dank des ganzheitlichen Engagements des Zentrums der französischen romantischen Musik seither auf wundersame Art und Weise zu schließen. Keine Musikgattung blieb von den Arbeiten ausgeschlossen. Gleich, ob tragédie lyrique, Opern, Operetten, Kantaten, Sakralmusik, Melodies, Romanzen, Café-Concert Chansons, Instrumentalmusik für Orchester, für Kammermusikensembles oder Klavier solo, dutzende Komponisten aus der überaus fruchtbaren Epoche der französischen Romantik, die teils auch Kennern völlig unbekannt waren, kommen nun wieder zu ihrem Recht. Gespielt wird auf historischen oder modernen Instrumenten, Vielfalt in jeder Hinsicht wird groß geschrieben.
Die Aufnahmen der auf 4000 Kopien beschränkten ersten Edition der Box stammen aus den Jahren 2009 bis 2019. Es handelt sich um Ausschnitte bisheriger Veröffentlichungen, die einen umfassenden Einblick in das reiche Musikschaffen Frankreichs einer besonders fruchtbaren Epoche erlauben. Manche der Alben sind in Kooperation mit Labels wie cpo, DECCA, Erato, Glossa, Grand Piano. La Dolce Volta, Mirare oder anderen entstanden.
Die gediegen gearbeitete und graphisch aufwändige Box bietet eine großartige Gelegenheit, in diesen charmant bis humorvollen, pathetisch bis dramatischen, aufgekratzt bis elegischen musikalischen Kosmos einzusteigen. Komponisten wie Charles-Simon Catel, Daniel Steibelt, Jean-Baptiste Lemoyne, Pierre Louis Dietsch, Victorin Joncières oder Frédéric Toulmouche und viele viele andere werden nach dem vergnüglichen Lauschen der Musik der Box nicht mehr fremd sein.
Das erste strenge Monitoring nach 10 Jahren Forschungs-, Editions-, Konzert- und Aufnahmefähigkeit ist mit Bravour bestanden, wir treffen einander 2029 zur nächsten großen Bestandsaufnahme wieder.
Inhalt der Box
1. CD „Opera 1780-1830“ – Auszüge aus Opern von Mehul, Catel, Cherubini, Spontini, Salieri
2. CD „Opera 1830-1900“ – Auszüge aus Opern von Godard, Gounod, Halevy, Joncieres, David
3. CD „Operetta and Cafe-Concert“ – Auszüge aus Werken von Messager, Offenbach, Herve
4. CD „The Cantata“ – Werke von Gouvy, Boisselot, Dukas, Bruneau, Debussy
5. CD „Sacred Music“ – Plantade: Requiem; David: Le Jugement dernier; Tombelle: Pie Jesu; Massenet: La Vierge
6. CD „Orchestral Music“ – Dubois: Symphonie Nr. 2; Godard: Symphonie gothique; Reber; Symphonie Nr. 4; Herold: Symphonie Nr. 2
7. CD „Concertante Music“ – Jaell: Cellokonzert; Dubois: Suite concertante; Lalo: Klavierkonzert; Herold: Klavierkonzert Nr. 4
8. CD „Chamber Music“ – Werke von Cras, Castillion, Onslow, Gouvy, Reicha
9. CD „Piano Music“ – Alkan: Les Quatre ages; Bordes: Fantaisies rythmiques; Herold: Klaviersonate; Gounod: La Veneziana
10. CD „The Melodie“ – Lieder von Massenet, Godard, David, Lalo, Dukas, Saint-Saens
Anmerkung
Das 10 jährige Jubiläum Palazzo Bru Zane wurde auch mit zwei Konzerten gebührend gefeiert: Am 20.9. in einer “Summer Night” in der Scuola Grande San Giovanni Evangelista in Venedig mit Véronique Gens und I Giardini sowie am 7.10. in einer Gala im Théâtre des Champs-Elysées Paris mit dem Concert Spirituel unter Hervé Niquet.
Mein frommer Wunsch ans Christkind
Jetzt müsste sich noch jemand finden, der ein vergleichbares Projekt mit Musik aus dem deutschsprachigen Raum derselben Epoche startet. Zu entdecken und rehabilitieren gäbe es beginnend mit den deutschen Spielopern auch hier extrem viel.
Dr. Ingobert Waltenberger