Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

KRITIKEN

BASEL/ Stadtcasino: Sinfonieorchester Basel (SOB) – “And the Oscar goes to …” – Anthony Pacheco (Bariton), Natalia Sanchez (Sopran) – Kevin Griffiths (musikalische Leitung)

Basel: Stadtcasino – Sinfonieorchester Basel (SOB) – “And the Oscar goes to …” – Anthony Pacheco (Bariton), Natalia Sanchez (Sopran) – Kevin Griffiths (musikalische Leitung) 22.10.2025 Ganz grosses Kino Das Sinfonieorchester Basel mit Kevin Griffiths, Anthony Pacheco, Natalia Sanchez (Foto: Simone Primavesi) Filmmusik nimmt im Konzertprogramm des Sinfonieorchesters Basel (SOB) schon seit vielen Jahren einen […]

am 22.10. (Michael Hug)Weiterlesen>

Film: BLACK PHONE 2

Filmstart. 23.Oktober 2025 BLACK PHONE 2 USA  / 2025 Drehbuch und Regie: Scott Derrickson Mit: Madeleine McGraw, Mason Thames, Ethan Hawke u.a. Das Böse ist wieder da Vor drei Jahren hat man sie kennen gelernt, den damals 13jährigen Finn und seine um zwei Jahre jüngere Schwester Gwen  – und den Serienmörder, „Der Greifer“ genannt, immer […]

Filmstart. 23.Oktober 2025 (Renate Wagner=Weiterlesen>

BERLIN / Hochschule für Musik/Studiosaal Hanns Eisler: DIE FLEDERMAUS. Grandioser Erfolg: Beschwingt walzerselige Aufführung im DDR-Ambiente

BERLIN / Hochschule für Musik/Studiosaal Hanns Eisler: DIE FLEDERMAUS; 21.10.2025 Grandioser Erfolg: Beschwingt walzerselige Aufführung im DDR-Ambiente Fotos: c Janine Escher Professor Claus Unzen, Leiter des Studiengangs Regie an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“, hat im Stadium abeundi seiner Karriere Johann Strauss‘ Operette „Die Fledermaus“ mit seiner Klasse erarbeitet. Klar, dass 2025 in Berlin […]

am 21.10. (Dr. Ingobert Waltenberger)Weiterlesen>

KÖLN/Wallraf-Richartz-Museum und Fondation Corboud – Feierliche Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau

Wallraf-Richartz-Museum und Fondation Corboud – Feierliche Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau Von Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger Wallraf Richartz-Museum. Der Ort der Grundsteinlegung vor dem Museum vor der Zeremonie. Foto: Andrea Matzker 25 Jahre lang hat die Stadt Köln darauf gewartet: Endlich geht es los mit dem Erweiterungsbau des Wallraf-Richartz-Museums. Fast auf den Tag genau […]

22.10.2025 (Andrea Matzker/ Dr. Egon Schlesinger)Weiterlesen>

Köln/ Philharmonie: Dirigentenwettbewerb German Conducting Award 2025

Dirigieren kann ein äußerst gefährlicher Beruf sein Von Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger „Verfolgt von dem donnernden Zorn des Himmels – was Gelegenheit zu einem brausenden musikalischen Vorspiel (Introduktion) gibt – kommt Prometheus durch den Wald gelaufen…“                              Zitat von Carlo Ritorni aus dem Jahr 1838                                      in seiner Biografie von Viganò                                   über […]

am 20.10. (Andrea Matzker/ Dr. Egon Schlesinger)Weiterlesen>

PFORZHEIM-NIEFERN ung ÖLBRONN-DÜRRN/ Baden-Württemberg: KÜNSTERTREFFEN DER GOTTLOB FRICK-GESELLSCHAFT. „Verachtet mir die Meister nicht“

17.-19.10.2025- Künstlertreffen der Gottlob-Frick-Gesellschaft in Pforzheim-Niefern und Ölbronn-Dürrn. Baden-Württemberg (Deutschland). „VERACHTET MIR DIE MEISTER NICHT!“ Das alljährliche, überaus beliebte, renommierte Künstlertreffen der Gottlob-Frick-Gesellschaft, bei dem sich prominente Operngrößen, Journalisten und der Oper nahe stehende Persönlichkeiten in der Heimat des unvergessenen Bassisten Gottlob Frick (1906-1994) auf ein Wochenende zusammenfinden, um sich auszutauschen, wiederzusehen- und zu begegnen, […]

17. bis 19.10.2025 (Marisa Altmann-AlthausenWeiterlesen>

WIEN / Neue Oper Wien: EURYDICE – DIE LIEBENDEN, BLIND

  WIEN / Neue Oper Wien im MuseumsQuartier: EURYDICE – DIE LIEBENDEN, BLIND von Manfred Trojahn Österreichische Erstaufführung Premiere: 16. Oktober 2025, besucht wurde die dritte Vorstellung am 21. Oktober 2025 Glorreiches Finale Jene Wiener Opernfreunde, deren Interesse über das gängige Repertoire hinaus geht, wissen, was sie Walter Kobera verdanken. Seit über 30 Jahren leitet […]

21. Oktober 2025 (Renate Wagner)Weiterlesen>

WIEN/ Museumsquartier/ „Neue Oper Wien“: EURYDICE – DIE LIEBENDEN, BLIND von Manfred Trojahn. Ausgedünnter Mythos

WIEN/ Museumsquartier, 21.10.2025  „Eurydice- Die Liebenden, blind“. Neue Oper Wien, „Ausgedünnter Mythos“ Foto: Armin Bardel   Orphée und Eurydice – der „Urmythos“ des abendländischen Musiktheaters ist um eine Facette reicher. Manfred Trojahn nimmt in seiner Oper „Eurydice – Die Liebenden, blind“ einen Perspektivenwechsel vor: Er rückt Eurydice in den Mittelpunkt. Der Komponist hat die Handlung […]

am 21.10. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)Weiterlesen>

FRANKFURT/ Alte Oper: Konzert Julia Hagen, Violoncello Frankfurter Opern- und Museumsorchester Thomas Guggeis, musikalische Leitung

FRANKFURT/ Alte Oper: Konzert Julia Hagen, Violoncello Frankfurter Opern- und Museumsorchester Thomas Guggeis, musikalische Leitung Bonis bezaubert, Saint-Saëns versöhnt, Strauss streitet Frankfurter Opern- und Museumsorchester mit Thomas Guggeis. Foto: Sophia Hegewald Ein Abend in der Alten Oper Frankfurt, an dem drei Komponisten — pardon, zwei Komponisten und eine übersehene Komponistin — zeigen, wie unterschiedlich man […]

20.10. (Dirk Schauß)Weiterlesen>

NÜRNBERG/ Staatstheater: LA TRAVIATA

NÜRNBERG /Staatstheater:  LA TRAVIATA Chor des Staatstheaters Nürnberg und Elisa Verzier (Mitte). Foto: Pedro Malinowski 16.10.2025  (Werner Häußner) Das Konzept, nach dem Ilaria Lanzino ihre Regiearbeiten entwickelt, ist so einfach wie schlüssig: Sie untersucht die Stoffe vergangener Epochen auf die zugrunde liegenden gesellschaftlichen und moralischen Konflikte und übersetzt sie konsequent in die Gegenwart. Giuseppe Verdis […]

am 18.10. (Werner Häußner)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken