Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Operette/Musical

WIEN/ Museumsquartier: DAS LIED VOM RAND DER WELT oder DER „ZIGEUNERBARON“. Uraufführung

Wien DAS LIED VOM RAND DER WELT oder DER „ZIGEUNERBARON“. Uraufführung Musiktheater nach der Operette von Johann Strauss in einer Neufassung der Musicbanda Franui Libretto von Roland Schimmelpfennig Museumsquartier, Halle E Bericht über die Aufführung am 27.03.2025 aus der Aufführungsserie 25.03, 27.03.,30.03.,01.04. und 03.04.2025, 19:00-21:55 Werkeinführung jeweils um 18:15 im Foyer (c) Liliya Namisnyk Musikalische […]

am 27 .3. (Elisabeth Dietrich-Schulz)Weiterlesen>

WIEN/ Johann Strauss 2025/Museumsquartier: Eine „ZIGEUNERBARON“-Paraphrase weit entfernt am Rand der Welt

Johann Strauss 2025 Wien‘: Eine „ZIGEUNERBARON“-Paraphrase weit entfernt am Rand der Welt Copyright: Victoria Nazarova Diese Produktion hat den Titel „Das Lied vom Rand der Welt oder Der Zigeunerbaron“. Im Auftrag und bezahlt von ‚Johann Strauss 2025 Wien‘, für fünf Abende angesetzt im Museumsquartier. Dann dürfte es genug sein. Nicht am Rande der Welt sondern am äußeren Rand heimischer Kultur wird hier […]

am 25.3. (Meinhard Rüdenauer)Weiterlesen>

Wien/ Museum für Angewandte Kunst (MAK): „ICH WILL MICH NICHT AN DIESE REGELN HALTEN“ – ein musikalisches Stationentheater zum internationalen Frauentag

Wien/ Museum für Angewandte Kunst (MAK): „ICH WILL MICH NICHT AN DIESE REGELN HALTEN“ – ein musikalisches Stationentheater zum internationalen Frauentag Museum für Angewandte Kunst (MAK) Bericht über für die Aufführung am 22.03.2025 aus der Aufführungsserie 08.03, 15.03 und 22.03.2025, jeweils 15:45-17:45 Eine Koproduktion von www.maezenatentum.at  und www.beseder-theater.com unterstützt vom Österreichischen Zukunftsfonds, der Stadt Wien […]

am 22.3. (Elisabeth Dietrich-Schulz)Weiterlesen>

WIEN/ Palais Lobkowitz:/Theatermuseum „Johann Strauss und (seine) Zeitgenossinnen“, Sonntagsmatinee im Eroica-Saal, Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien.

23.3.2025- „Johann Strauss und (seine) Zeitgenossinnen“, Sonntagsmatinee im Eroica-Saal, Theatermuseum im Palais Lobkowitz, Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien. Gegen das Vergessen! Foto: Theatermuseum Im gediegenen Ambiente des Palais Lobkowitz war im geschichtsträchtigen Eroica-Saal eine außergewöhnliches sowie hochkarätiges Konzert zu erleben. Irene Suchy, die österreichische Musikwissenschaftlerin, Publizistin, Ausstellungsmacherin, Redakteurin und Moderatorin vor allem für den Radiosender Ö1 […]

am 23..3. (Marisa Altmann-Althausen)Weiterlesen>

WIEN/ Grand Hotel Kärtnerring/ Johann Strauss-Gesellschaft Wien: Festkonzert aus Anlass des 200.Geburtstages von Johann Strauss mit den JSG Konzertschrammeln

22.3.2025- Johann Strauss-Gesellschaft Wien- Präsident: Prof.Mag.Peter Widholz. Festkonzert aus Anlass des 200.Geburtstages von Johann Strauss mit den JSG Konzertschrammeln Wien. Programmgestaltung, Gesang und Moderation: Peter Widholz im Grand Hotel, Kärtnerring 9, 1010 Wien Foto: Altmann-Althausen „An de schönen blauen Donau“ Im bestens besuchten Konzertsaal des renommierten Wiener Grand Hotels, die Johann Strauss-Gesellschaft Wien hatte einen […]

am 22.3. (Marisa Altmann/ Althausen)Weiterlesen>

WIEN: ‚Johann Strauss 2025 Wien‘: Ernst Molden und sein Leben in Liedern

‚Johann Strauss 2025 Wien‘: Ernst Molden und sein Leben in Liedern Foto: Daniela Matejschek Schmutziggrün ist die schöne blaue Donau an diesem späten Nachmittag gewesen. Doch das leuchtende goldene Rot der untergehenden Sonne in der Abendstunde hat dem Wasser einen gewissen Glanz verliehen. ‚Johann Strauss 2025 Wien‘ hat zum DDSG-Gelände bei der Reichsbrücke gebeten: Einsteigen in das komfortable […]

am 22.3. (Meinhard Rüdenauer)Weiterlesen>

Wien/ Volkstheater: : „Fledermaus“-Nonsens im Volkstheater    

‚Johann Strauss 2025‘: „Fledermaus“-Nonsens im Volkstheater        (15.3.2025)   Foto: Marcel Urlaub/ Volkstheater Eine fast ausschließlich deutsche Partie unter Führung von Regisseur Paul-Georg Dittrich hat sich der Strauss´schen „Fledermaus“ angenommen. Im Auftrag von ‚Johann Strauss 2025 Wien‘ und des Volkstheaters habe diese nun ein süffiges Achterl oder so ähnlich rauschiges serviert bekommen. „Villa Orlofsky“ steht über dem Abend, der nun […]

am 15.3. (Meinhard Rüdenauer)Weiterlesen>

WIEN/ Schönborn-Park in der Josefstadt: Gedenkveranstaltung an den Komponisten Edmund Eysler. Johann Strauss-Gesellschaft Wien

12.3.2025- . Präsident Prof. Mag. Peter Widholz- Gedenkveranstaltung an den Komponisten Edmund Eysler im Schönborn-Park, 1080 Wien-Josefstadt. In liebevollem Gedenken!!! Foto: von links: Bezirksvorsteher des 8. Bezirks Mag. Martin Fabisch, Oberst Mag. Bernhard Heher, Prof. Mag. Peter Widholz (Präsident der Johann Strauss-Gesellschaft Wien), Bezirksvorsteher-Stellvertreter des 13. Bezirks KommR Christian Gerzabek vor den Edmund Eysler-Denkmal im […]

am 12.3. (Marisa Altmann-Althausen)Weiterlesen>

WIEN / Volksoper: DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN

Fotos © Monika Rittershaus / Volksoper Wien WIEN / Volksoper: DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN von Emmerich Kálmán Textfassung für die Volksoper: Johannes Erath Premiere: 8. März 2025 Operette als Trauerspiel Was ist Operette? Herz, Schmerz, Humor, schönes Ambiente, gute Sänger, witzige Komiker, Unterhaltungstheater pur. Wer das „hinterfragen“ will, wird ehrlicherweise nicht weit kommen, denn es steckt nichts […]

8. März 2025 /Renate Wagner)Weiterlesen>

ZÜRICH/Opernhaus: DIE LUSTIGE WITWE. Revue-Operette, die überzeugt!. Wiederaufnahme

Franz Lehár: Die lustige Witwe • Opernhaus Zürich • Wiederaufnahme: 04.03.2025 Revue-Operette, die überzeugt! «Die lustige Witwe» in der Aufmachung als Revue-Operette vermag auch bei der Wiederaufnahme zu überzeugen. Die vier Hauptrollen sind neu besetzt. Foto © Monika Rittershaus Barrie Kosky legt seine Zürcher Inszenierung als Erinnerung der reifen Hanna Glawari an. Über zwanzig Jahre […]

am 8.3. (Jan Krobot)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken