Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

BLINDENMARKT/ Herbsttage: „Konzert für alle VI“ – Rosen aus dem Süden als klingendes Geschenk an das Publikum

27.10.2025 | Konzert/Liederabende

„Konzert für alle VI“ – Rosen aus dem Süden als klingendes Geschenk an das Publikum. 26. Oktober 2025, Ybbsfeldhalle Blindenmarkt

jas
Foto: Jasmin Beszeller

Mit dem „Konzert für alle“ setzte Blindenmarkt einen festlichen Schlusspunkt der Herbsttage – und feierte zugleich den 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn. Das Format, das musikalische Spitzenqualität bei freiem Eintritt bietet, erwies sich erneut als Publikumsmagnet und als überzeugendes Bekenntnis zur kulturellen Teilhabe.

Strauss im Mittelpunkt – mit familiärer Stimme

Durch das Programm führte Thomas Strauss, der Ur-Ur-Großneffe von Johann Strauss Sohn. Seine Moderation verband historische Einblicke mit persönlicher Note und verlieh dem Abend eine besondere Authentizität: Die Musik des Walzerkönigs wurde nicht als Denkmal präsentiert, sondern als lebendiges Erbe – unmittelbar und nahbar.

Klangvoller Strauss-Bogen

Das Kammerorchester Ybbsfeld unter Andrea Götsch interpretierte Walzer, Polkas und lyrische Klangminiaturen mit eleganter Leichtigkeit und präziser Artikulation. Die charakteristische Mischung aus heiterer Brillanz und emotionaler Tiefe gelang eindrucksvoll; jeder Walzer hatte Linie, jede Polka Schwung, ohne ins bloß Routinehafte abzugleiten.

Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt von Kunstpfeifer Stefan Fleischhacker, der mit verblüffender Stimmvirtuosität den Walzer Frühlingsstimmen zum klingenden Schauspiel verwandelte – ein Moment, der gleichermaßen Staunen und Heiterkeit auslöste und die kreative Vielfalt der Strauss-Tradition eindrucksvoll unterstrich.

Musik für alle – nicht als Geste, sondern als Haltung

Das „Konzert für alle“ zeigte, wie klassische Musik Menschen verbindet, wenn sie mit Offenheit präsentiert wird. Der freie Eintritt war kein symbolischer Akt, sondern Ausdruck eines kulturellen Selbstverständnisses: Musik gehört nicht wenigen – sie gehört allen. Die Aufzeichnung durch Radio Niederösterreich trug diese Botschaft weit über Blindenmarkt hinaus.

Fazit

Mit diesem Strauss-Fest ist Blindenmarkt ein glänzender, mitreißender Abschluss gelungen. Das Konzert vereinte Tradition, Virtuosität und Gemeinschaftssinn – und machte erlebbar, warum Strauss’ Musik auch 200 Jahre nach seiner Geburt nichts von ihrer Kraft verloren hat: Sie bringt Menschen zusammen.

Laurenz Rogi

 

 

Diese Seite drucken