Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

BERLIN/ Komische Oper: CANDIDE von Leonard Bernstein

01.07.2019 | Operette/Musical

Leonard Bernstein: Candide, Komische Oper Berlin, Vorstellung: 30.06.2019

 (12. Vorstellung seit der Premiere am 24.11.2018)

Eine musikalische Schizophrenie

Nach dem Erfolg von Barrie Koskys Inszenierung der West Side Story brachte die Komische Oper aus Anlass des 100. Geburtstags von Leonard Bernstein dessen Comic Operetta „Candide“ zur Premiere.

Bildergebnis für berlin komische oper candide
Foto: Monika Rittershaus

Regie führte wiederum Intendant und Chef-Regisseur Barrie Kosky und unterhielt das Publikum mit der musikalischen Schizophrenie, wie er das Stück im Programmheft nennt, wie gewohnt aufs Beste. Hauptdarsteller waren die leere Bühne, viel Trockeneisnebel und die wunderbare Beleuchtung von Alessandro Carletti. Als Bühnenbild steuerte Rebecca Ringst einzelne Elemente wie zum Beispiel eine Schulstube, eine Tanzstange oder die Hinrichtungsstätte bei. Die phantasievollen Kostüme entwarf Klaus Bruns. Otto Pichler choreographierte das Bühnengeschehen.

Als Voltaire/Dr. Pangloss überzeugte Franz Hawlata mit perfekter Diktion. Allan Clayton gab einen wunderbar kindlich naiven Candide und Nicole Chevalier war ihm als Kunigunde eine ebenbürtige Partnerin. Anne Sofie Otter sang die Alte Frau. Stellvertretend für das übrige Ensemble seien Dominik Köninger als Maximilian und Maria Fiselier als Paquette genannt.

Nicht zu unterschätzenden Anteil am Gelingen des Abends hatten die TänzerInnen, die Chorsolisten (vorbereitet von David Cavelius) und die Komparserie der Komischen Oper Berlin.

Das Orchester der Komischen Oper Berlin unter Jordan de Souza bestätigte den rundum positiven Eindruck des Abends.

Weitere Aufführungen: 22.08.2019, 25.08.2019, 31. 08.2019, 14.09.2019, 04.10.2019, 18.10.2019, 01. 11.2019, 24.11.2019

03.07.2019, Jan Krobot/Zürich

 

Diese Seite drucken