Begegnungen zweier Künstler im Winter auf Mallorca, die mehr versprechen…
„Singing in the rain!“
Das Konzert wurde kongenial von den Tenor Alvaro Chavez und Carlos Bonnin allerdings ohne die erkrankte Lorena Bonnin bestritten
Es war mal wieder Valldemossa-Wetter, an diesem 26. Februar 2025, wie es George Sand in ihrem Bericht „Mallorca im Winter“ beschrieb (im November 1838 bis Februar 1839 weilte sie mit dem lungenkranken Komponisten Frederic Chopin auf Mallorca), als nun 2025 die US-amerikanische Sopranistin und Professorin für Gesang an der Hochschule in Detmold (NRW) Caroline Thomas das Weltkulturerbe, die Kartause von Valldemossa, besichtigte und mit dem bekanntesten mallorquinischen Pianisten Carlos Bonnin fachsimpeltete, unter seiner kongenialen Klavierbegleitung sang und dabei erklärte wie sie ihren Studenten an der Musikhochschule in Detmold Singen in allen Facetten vermittelt. Vom klassischen Operngesang, zum Lied aber auch bis zum Musical ist bei der Ausbildung alles vertreten
Professor Thomas weilte zum Golfspielen – sie nimmt es ernst als Bewahrung der körperlichen und geistigen Fitness – zum wiederholten Male auf Mallorca, aber bisher hatten sich keine Kontakte zum „musikalischen Teil“ der Insel ergeben. Geplant war es, in dieser Zeit auch ein Konzert der jungen Sopranistin Lorena Bonnin und dem beliebten Tenor Álvaro Chávez zu besuchen. Gesundheitliche Probleme und Flugverspätungen machten die Pläne zunichte. Nun war dafür das Treffen in Valldemossa im Palast des Königs Sancho umso ausgiebiger.
„ In der Zelle 4 von Frederic Chopin…
das Wetter ist sehr unwirtlich und man kann sich die Leiden des Kranken vorstellen. Als bleibendes Andenken komponierte er hier das Regentropfen-Prelude in Des-Dur, Op. 28 Nr. Carlos Bonnin und Caroline Thomas von li.“(Foto: privat).
Carlos Bonnin, der hier zuhause ist, führte die beeindruckte Sängerin durch die Kartause und besonders in der von Frederik Chopin und George Sand bewohnten Celle Nr. 4 erklärte er die Exponate. Man verabredete weitere Kontakte, Kooperation mit der Musikhochschule Detmold, Konzerte, Meisterkurse… etc. Das Treffen steht nun vielleicht für den Beginn eines Austausches auf hohem künstlerischen Niveau. Videokontakte wurden verabredet.
Die Absolventen des Meisterkurses 2022 in der Alten Nikolaischule Leipzig. Zweiter von rechts der Pianist Prof. Rolf-Dieter Arens (Präsident der Kulturstiftung), im Vordergrund der Weltstar Professor Kammersänger Bernd Weikl. (Foto: privat)
Meisterklasse 2023 in Leipzig Professor Rolf-Dieter Arens mit dem Weltstar Kammersängerin Professor Edda Moser im unter Denkmalschutz stehenden Wohnhaus von Clara Wieck und Robert Schumann, Leipzig.(Foto: privat)
Im vergangenen Jahr hatte Caroline Thomas einen gut gebuchten Meisterkurs in der Alten Nikolaischule in Leipzig gegeben in der Nachfolge der beiden großen Sänger des Wagnerfaches, Kammersängerin Professor Edda Moser (Wikipedia) und Kammersänger Professor Bernd Weikl (Wikipedia). In dem Ausrichtungsort war der junge Richard Wagner zur Schule gegangen und die historischen Räume werden als lebendiges Wagner-Museum genutzt, um das Erbe zu bewahren und zu fördern.
Frau Professor Thomas, deren sängerische Karriere mit dem Komponisten Richard Wagner sehr verbunden ist – hat sich auch in Detmold seinem Werk verschrieben. Mehrere ihrer Schüler haben den Schritt in dieses Fach an den Opernbühnen bereits erfolgreich gewagt.
Der Pianist und Komponist Carlos Bonnin war ebenfalls sehr begeistert von dem Treffen. Carlos Bonnin ist sicher einer der Chopin-Interpreten, der dessen Werk sich zur Hauptbeschäftigung seines Lebens gemacht hat. Immer wieder findet er neue Nuancen. Auch in der ständigen Wiederholung erschließt er ihn sich immer wieder neu. Er spielte wie selten ein Künstler vor gekrönten Häuptern und Staatsmännern, wenn diese das Weltkulturerbe Valldemossa besuchten.
Künstler unter sich. Am Flügel im Palast des Königs Sancho in Valldemossa, Caroline Thomas und Carlos Bonnin. Foto : privat
Frédéric Chopin – Franz Liszt – Richard Wagner! Die großen Romantiker…
vielleicht kommt es zu weiteren musikalischen Begegnungen noch in diesem Jahr!
Ein Konzert mit dem Pianisten und Präsidenten der Alten Nikolaischule Leipzig Professor Rolf Dieter Arens (WIKIPEDIA) zusammen mit Carlos Bonnin ist angedacht.
Mallorca zeigt sich immer wieder künstlerisch offen und überraschend und vielleicht kann man doch die Touristenströme von „Malle“ und „Ballermann“ mehr in die Zentren der mallorquinischen Hochkultur lenken!
Dr. Christiane Meine
Vita Caroline Thomas_
Caroline Thomas studierte Gesang an der Juilliard School und dem Curtis Institute. Sie war Solistin an den Städtischen Bühnen Münster und begeisterte in Partien wie Tosca, Brünnhilde und Ariadne. Internationale Engagements führten sie u. a. nach Berlin, Innsbruck, Seattle und Washington, wo sie mit Placido Domingo in „Die Walküre“ auftrat. Für ihre Leistungen wurde sie als „Künstlerin des Jahres“ ausgezeichnet. Seit 2002 unterrichtet sie Gesang an der Hochschule für Musik Detmold. Ihre Schüler singen an renommierten Opernhäusern. Neben Opernauftritten widmet sie sich Lied- und Oratorienprojekten und wirkte bei Meisterklassen und CD-Produktionen mit.