BASEL/ Stadtcasino: SILVESTERKONZERT 2015 – Rauschendes Finale im Stadtcasino
Basel: Stadtcasino – Basler Festival Orchester, Thomas Herzog – „Silvesterkonzert 2015“ – 31.12.15
Bereits zum 19. Mal ging das traditionelle Silvesterkonzert mit dem Basler Festival Orchester unter der Leitung von Thomas Herzog, veranstaltet vom Kulturhaus Bider & Tanner, im Stadtcasino Basel über die Bühne. Doch dieses Mal war es ein ganz besonderes Erlebnis: Zum letzten Mal konnte man das Silvesterkonzert im alten Musiksaal des Stadtcasinos erleben, weil dort im Sommer 2016 die dreijährigen Renovierungsarbeiten beginnen. Thomas Herzog, der nicht nur am Pult überzeugte, sondern auch als Moderator gekonnt durch den Abend führte, versicherte jedoch, dass die Tradition des Silvesterkonzerts weitergeführt werde. In den kommenden drei Jahren werde es im Musical Theater Basel stattfinden.
Das Programm reichte von sehr bekannten („Capriccio Italien“ von Peter I. Tschaikowsky) über eher selten gespielten (Ouvertüre zur Oper „Giovanna d’Arco“ von Giuseppe Verdi) bis vermutlich bisher noch nie – zumindest live – gehörten Instrumentalstücken (Ouvertüre zur Oper „Lulu“ von Friedrich Kuhlau). Das Basler Festival Orchester meisterte das künstlerisch höchst anspruchsvolle Programm mit Bravour! Und dies, nachdem am Vormittag bereits die öffentliche Hauptprobe des Silvesterkonzerts stattgefunden hatte.
Schwungvoll präsentierten die Musikerinnen und Musiker die Ballettsuite „Les Patineurs“ von Giacomo Meyerbeer. Zum Auftakt des Busoni-Jahres 2016 erklang dessen wunderschöner „Tanzwalzer“. Flott ging es bei den beiden Stücken von Emmanuel Chabrier „Joyeuse marche“ und „Fête polonaise“ zu und her.
Doch die grösste Überraschung des Abends kam zum Schluss: Während einer der Zugaben, Edward Elgars „Pomp and Circumstance“-Marsch Nr. 1, öffnete sich die Lucke an der Decke des Stadtcasinos und es segelten hunderte von Luftballons auf das Parkett nieder. Nun wurde es wild im Zuschauerraum: Platzende Luftballons begleiteten die festliche Musik. Es war ein herrliches Schauspiel! Als Schlussbouquet wurde traditionsgemäss der eigens für das Silvesterkonzert arrangierte „Wettsteinmarsch“ dargeboten.
Das Publikum belohnte die grossartige Leistung aller Beteiligten mit rhythmischem Klatschen und Standing Ovation. Einen schöneren Jahresausklang hätte man sich nicht wünschen können!
Carmen Stocker