Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

BASEL/ Stadtcasino: „ORGELSINFONIE“ – Sinfonieorchester Basel (SOB) – Christian Schmitt (Orgel) – Nils Mönkemeyer (Viola) Fabien Gabel (Leitung)

24.01.2025 | Konzert/Liederabende

Basel: Stadtcasino Basel – “Orgelsinfonie” – Sinfonieorchester Basel (SOB) – Christian Schmitt (Orgel) – Nils Mönkemeyer (Viola) Fabien Gabel (Leitung)

 22. Januar 2025

Das erste Abonnementskonzert im neuen Jahr eröffnet das Sinfonieorchester Basel (SOB) unter der musikalischen Leitung von Fabien Gabel mit «Prélude à l’ après-midi d’ un faune, L. 86 (1894)» von Claude Debussy. Zart eröffnen die Holzbläser, die magische Stimmung wird vom Orchester aufgenommen und mit grösster Sinnlichkeit weitergeführt. Grosser Applaus, mit vielen Bravo-Rufen durchmischt nach diesen faszinierenden 10 Minuten.

fab
Anspruchsvolle Uraufführung: Nils Mönkemeyer, Dieter Ammann, Fabien Gabel, Sinfonieorchester Basel. (Photo: Benno Hunziker)

«Vielleicht ist es genau das: dieses Unsichersein und dieses permanente Suchen, was mich am Komponieren wirklich reizt: den Widerstand auszuhalten, als Suchender in einer Welt unterwegs zu sein, deren eigener Schöpfer ich gleichzeitig bin.», so der Komponist Dieter Ammen, dessen «Konzert für Viola und Orchester (2025)» heuer zur Uraufführung kommt, im Programmheft. Ammann, welcher auch als freier Improvisator und Jazzmusiker unterwegs ist, komponiert Musik, welche ständig in Bewegung ist; der Komponist als Suchender wird deutlich spürbar. Die Viola eröffnet mit leisen Tönen, welche vom Orchester aufgenommen werden. Es entsteht ein Gewusel mit viel Schlagwerk, das Soloinstrument verschwindet nicht selten in den Klängen, Tönen und Geräuschen. Im letzten Drittel des Konzerts gewinnt die solistische Viola die Oberhand. Nils Mönkemeyer leistet dabei Grosses und bringt die musikalischen Intensionen des am Konzert anwesenden Komponisten zu dessen Zufriedenheit zur Geltung.

Grosse Klangbogen, innere Differenzierung – und der herrliche Klang der Orgel des Stadtcasinos Basels – es spielt Christian Schmitt – begeistern das Konzertpublikum nach der Pause bei der «Sinfonie Nr 3 c-Moll, Orgelsinfonie, op. 78 (1886)» von Camille Saint-Saëns. Das Besondere an diesem Werk ist ja, dass der Komponist die Orgel nicht als Konzertinstrument, sondern als «herkömmlicher» Bestandteil in das Orchester integriert. Das verleiht der Sinfonie besondere Feierlichkeit und Erhabenheit. Und diese überträgt das Sinfonieorchester Basel unter Maestro Gabel eindrücklich ins begeisterte Publikum.

Michael Hug

 

Diese Seite drucken