Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

BASEL/ Musical-Theater – An American in Paris – Konzertreihe «Concert & Cinema» – Sinfonieorchester Basel (SOB) – Anthony Gabriele (Leitung)

Ganz grosses Kino

10.02.2019 | Konzert/Liederabende

Basel: Musical Theater Basel – An American in Paris – Konzertreihe «Concert & Cinema» – Sinfonieorchester Basel (SOB) – Anthony Gabriele (Leitung)  – 09.02.19

 Ganz grosses Kino

Mit diversen Reihen musikalischer Darbietungen macht das Sinfonieorchester Basel (SOB) regional, national und international auf sich aufmerksam und festigt seinen Platz in der musikalischen Welt. Dabei wird auf Transparenz und Vielfalt gesetzt – es soll für jedermann etwas dabei sein. Die Nähe zum Publikum wird aktiv gesucht. Das Konzept geht auf: das SOB darf sich über grossen Zuspruch auch über die Kantons- und Landesgrenzen hinaus freuen.

Einen besonderen Erfolg darf das Orchester mit der Reihe «Concert & Cinema» feiern. Die Idee, Filme mit Live-Musik zu begleiten, ist nicht mehr wirklich neu, werden in jüngerer Zeit immer häufiger Kino-Blockbuster durch Live-Orchester begleitet, gezeigt. Dass das SOB auf diesen Hipe aufspringt, ist Chance und Risiko zugleich. Durch die geschickte Filmauswahl hat es das SOB geschafft sich einer Zuhörerschaft, welche sonst wohl kaum ein sinfonisches Konzert besucht hätte, vorzustellen. Gleichzeitig verhilft es filmischen Meisterwerken, welchen den Weg auf die grosse Leinwand heuer eher selten – wenn überhaupt noch – schaffen, zu einem glanzvollen Comeback. Dank dem SOB und seiner Reihe «Concert & Cinema ziehen «Jäger des verlorenen Schatzes», «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel» jung und alt (erneut) in ihren Bann. Die Live-Musik verleiht den aufgeführten Meisterwerken der Filmgeschichte zusätzlichen Zauber. So auch bei George Gershwin und Saul Chaplins Soundtrack zu «An American in Paris», welcher die cineastisch-musikalische Reihe (für diese Spielzeit) beschliesst.

Am Pult steht Anthony Gabriele, welcher in seiner Karriere bereits mit namhaften Orchestern Filme live mit Musik unterlegt hat. So sorgte er beispielsweise im vergangenen Oktober zusammen mit dem Royal Liverpool Orchestra mit Bernard Herrmanns nervenzerfetzendem Soundtrack und Alfred Hitchcocks Thriller «Psycho» beim Liverpooler Publikum für Gänsehaut.

In Basel beweist der Maestro, dass er zu Recht zu den bedeutenden Dirigenten dieses aussergewöhnlichen Fachs zählt. Eine der Hauptschwierigkeit bei der live Filmbegleitung besteht darin, dass sich Dirigent und Orchester vollkommen dem Geschehen auf der Leinwand unterordnen müssen. Trotz dieses Korsetts soll die Musik mitreissen und die beim Publikum Emotionen auslösen und intensivieren. Maestro Gabriele hat Film und Orchester fest im Griff und zaubert mit dem musizierfreudigen Sinfonieorchester Basel einen schwungvollen, pfiffigen, stimmungsvollen Soundtrack unter die Leinwand. Als faszinierter Zuschauer glaubt man sogar zu erkennen, dass Gene Kelly auf der Leinwand an diesem Abend mit besonderer Freude singt und tanzt.

Hervorzuheben ist zudem, dass für die Aufführung eine exzellent restaurierte Fassung des Films in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln verwendet wird. So kommt der Filmklassiker aus dem Jahre 1951 in modernem Kleid daher und verdeutlich, wie neuzeitlich, lebendig und aktuell Gene Kellys choreographische Sprache heute noch ist.

Standing Ovation für das Sinfonieorchester Basel, den Dirigenten Anthony Gabriele – und posthum für George Gershwin, Saul Chaplin, Alan Jay Lerner (Drehbuch) und Gene Kelly für ein zeitloses Meisterwerk der Filmgeschichte: «An American in Paris».

Michael Hug

 

Diese Seite drucken