Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

ATHEN/ Griechische Nationaloper/ Barockmusik Festival „Flora Instrumentalis“,  Literarische Gesellschaft Parnassos: LITTLE CONSORT

19.11.2022 | Konzert/Liederabende

Griechische Nationaloper/Barockmusik Festival „Flora Instrumentalis“,  Literarische Gesellschaft Parnassos 

Little Consort

Konzert am 18. November 2022

Musikgeschichte hörend erfahren

ath

Das zweite Konzert des Barockmusik-Festivals „Flora Instrumentalis“ führte das Publikum in englische und französische Klanglandschaften. Das Programm gewährte interessante Einblicke in weniger bekanntes Repertoire, öffnete gleichsam ein musikalisches Archiv. Einer der Musiker, Dimitris Kountouras, muss dabei besonders erwähnt werden, weil er nicht nur auf dem Podium agiert, sondern auch als Musikwissenschaftler verdienstvolle Arbeit leistet. Er studierte Blockflöte und historische Flöten in mehreren europäischen Musikzentren, aber ebenso Musikwissenschaft in Athen. Kountouras tritt als Solist in Konzerten und als Lehrer am Athener Konservatorium in Erscheinung. Seine Forschungsarbeit an Alter Musik fliesst direkt in Konzertprogramme ein, die er konzipiert und an der Flöte mitgestaltet. Dies war auch an diesem Abend im Saal der Literarischen Gesellschaft Parnassos der Fall.

Auf dem Podium musizierten neben Kountouras (Blockflöte, Barockflöte) Andreas Linos (Viola da gamba) und Panos Iliopoulos (Cembalo). Das rund 70-minütige Programm präsentierte ein weites musikalisches Feld, Kompositionen von H. Purcell, F. Couperin, M. de la Barre, M. Marais, J.M. Hotteterre sowie Werke unbekannter Herkunft. Kountouras gab eine kurze Ansprache, in der er das Programm erläuterte. Die Werke von Purcell und Couperin mochten aufgrund ihres musikalischen Einfallsreichtums hervorstechen, beeindruckend war jedoch, wie sinnfällig sich eine Komposition zur anderen fügte, wie vom Flötensolo bis zum Trio alles ineinander griff. Bestach die Viola da gamba durch ihren warmen und sonoren Ton, bewunderte man das Flötenspiel wegen seiner Virtuosität. Man erlebte ein Konzert auf hohem Niveau, das klangliche und rhythmische Vielfalt zweier musikalischer Landschaften hervorragend in Szene setzte. 

Das Publikum dankte den Musikern am Schluss mit begeistertem Beifall für ein grossartiges Programm. Eine virtuos dargebotene Zugabe wurde gewährt.

Ingo Starz (Athen)

 

Diese Seite drucken