Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

ATHEN/ Athens & Epidauros Festival, Odeion des Herodes Attikus: STAATSORCHESTER ATHEN MIT „TRIBUTE TO STEVEN SPIELBERG“

Musik und großes Kino

25.06.2019 | Konzert/Liederabende

Athens & Epidauros Festival, Odeion des Herodes Attikus

Staatsorchester Athen: A Tribute to Steven Spielberg
Konzert am 24. Juni 2019

Musik und grosses Kino

Das Athener Staatsorchester widmete das erste seiner beiden sommerlichen Konzerte im Odeion des Herodes Attikus der Filmmusik zu Werken von Steven Spielberg. Der Klangkoerper hat mittlerweile eine grosse Erfahrung mit diesem Genre und mit Adrian Prabava hatte man auch den richtigen Mann dafuer am Pult. Der Absolvent der Detmolder Musikhochschule war in den vergangenen Jahren bei zahlreichen deutschen und internationalen Orchestern zu Gast. Unter seiner Leitung fand das griechische Orchester zu einer inspirierten, glutvollen Wiedergabe der Werke, die teils Filmmusikklassiker sind.

Als Zuschauer ist man immer wieder erstaunt, wie perfekt die eingespielten Filmausschnitte resp. Szenenfotos und die Musik synchron nebeneinander ablaufen. Das in Zusammenarbeit mit dem European Film Philharmonic Institute durchgefuehrte Konzert brachte einen schoenen Ueberblick zum Thema. Beruecksichtigt wurden Filme, bei denen Steven Spielberg als Regisseur oder als Produzent in Erscheinung trat. So war fast ein halbes Jahrhundert Filmgeschichte zu erleben, von „Jaws“ (1975), „Gremlins“ (1984) oder „Schindler’s List“ (1993) zu „Jurassic Park“ (1993), „Indiana Jones“ (1981-2008) und „First Man“ (2018). Zu hoeren waren musikalische Werke verschiedener Komponisten, doch stand im Rahmen des Athener Programms das eminente Schaffen von John Williams im Zentrum. Williams vielfach ausgezeichnetes Werk zeigt nicht nur einen souveraenen Umgang mit den Mitteln eines grossen Symphonieorchesters, sondern auch haeufig einen lebendigen Dialog mit der musikalischen Tradition. Letzteres wird gerade bei der Musik zu den „Indiana Jones“-Filmen deutlich.

Das Orchester laeuft unter Adrian Prabava zu Hochform auf und bringt die cineastischen Emotionen zum Brodeln. Fuer starke Akzente sorgen dabei die Blaesergruppen, aber auch der Konzertmeister der ersten Geigen, Dimitris Semsis, der in zwei Stuecken aus „Schindler’s List“ brilliert. Gerade Williams Kompositionen erweisen sich mehr als einmal als geradezu symphonische Dichtungen.

Das Publikum im Odeion des Herodes Attikus spendete am Schluss begeisterten Applaus. Als Zugabe praesentierten das Staatsorchester und Prabava ein anruehrendes Musikstueck aus dem Filmklassiker „E.T.“ (1982).

Ingo Starz

 

Diese Seite drucken