.
Aus der Hamburgischen Staatsoper: Eröffnungspremiere bereits auf Youtube online!
Hamburg
Tobias Kratzer überzeugt mit einer intelligenten Inszenierung von Robert Schumanns Oratorium Das Paradies und die Peri
Tobias Kratzer befasst sich vielmehr, wie in seiner Münchner Rheingoldinszenierung, mit dem Verlust des Glaubens in unserer einstmals durchgehend christlichen Gesellschaft. Kratzer zeigt die Lücken, die sich in uns auftun.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de
Wien/ TOSCA am 27.9. – miterlebt als Stream
Bericht von Renate Wagner online!
Oper Graz. Premiere IDOMENEO
Ein Video ist im Bericht eingebettet
Mit Mozart & großen Gefühlen in die neue Saison
Mit „Idomeneo“ startet edas Grazer Opernhaus in die neue Saison. In diesem „Drama für Musik“ thematisiert Wolfgang Amadeus Mozart den Konflikt zwischen Göttern und Menschen, zwischen Verpflichtungen und Loyalität.
https://steiermark.orf.at/magazin/stories/3323316/
Erste Kritik online!
Graz
„Idomeneo“ und die Gesetze der Väter
Kritik. Regisseur Philipp Westerbarkei verengt Mozarts „Idomeneo“ in der Grazer Oper auf eine düstere griechische Tragödie. Die Aufführung ist dennoch äußerst hörens- und sehenswert. Wolfgang Amadé Mozarts „Idomeneo“ als durchpsychologisierte griechische Tragödie, in der das Schicksal einen Haufen Unheil anrichtet: Das kann man so sehen wie Regisseur Philipp Westerbarkei, der zum Saisonauftakt der Grazer Oper eine Familienaufstellung der düsteren Sorte vornimmt. Die vom schier endlosen Krieg bereits beschädigten Figuren treffen sich auf Kreta. Der König Idomeneo hat zur Besänftigung der Götter ausgerechnet (und versehentlich) seinen Sohn Idamante als Opfer auserkoren. Und nach einigem Zögern ist er tatsächlich aus Staatsräson und Furcht vor den übergeordneten Mächten bereit, dieses Opfer zu bringen.
Kleine Zeitung.at
Ein Blick in den Hangar 4 in Berlin/Tempelhof zu Mahlers 8. Sinfonie in Es- Dur
Foto: Jan Windzsus
Der riesige Hangar 4 im einstigen Flugplatz Tempelhof wird in diesem Jahr von der Komischen Oper Berlin klugerweise doppelt genutzt. Das Rock-Musical „Jesus Christ Superstar“, stets ausgebucht, läuft noch bis zum 9. Oktober, doch an zwei Tagen wurde noch Gustav Mahlers 8. Sinfonie in Es-Dur eingeschoben. Es war, so sagte er selbst, sein Meisterwerk, mit dem er bei der Uraufführung am 12. September 1910 in München fast alle sofort begeisterte…
Zum Bericht von Ursula Wiegand
Wiener Staatsoper: „Die verkaufte Braut“. Heute Premiere
Ein Kurzvideo für erste Eindrücke
Kurt Vlach: Ich besuchte vorgestern die GP „Die verkaufte Braut“ in der Wiener Staatsoper und ein ester Eindruck ist kein schlechter!
So schaut der Vorhang vor Beginn und während der Overture aus. Copyright: Zdenek Kratochwil
Mein Eindruck – bis auf 2-3 Sachen eine durchaus nachvollziehbare Produktion.
Dirigat großartig, zu den Stimmen will ich nichts sagen da GP, aber ich war von fast allen sehr angetan.
Sachen, die ich nicht verstand –
- warum rollte man eine überdimensionale 5-Schilling-Münze (die mit dem Reiter drauf) über die Bühne.
- Warum gab es quasi ein Bärenballet? (Erinnerten mich ein wenig an die Teletubbies oder an die Haribo-Goldbären)
- Abgemildert wurde im letzten Akt die „Zombie-Szene“, die es so nicht mehr gibt. Warum der arme Michael Laurenz noch immer mit einer Säge durch die Gegend laufen musste.. na ja
Aber zusammenfassend eine durchaus gelungene Produktion (die Artisten sind wirklich großartig), die vom Publikum sehr gut aufgenommen wurde (den meisten Applaus erhielt das Orchester nach der Overture!!!!)
Kurt Vlach
Seit 2022 gilt der Wiener Pianist als Rising Star der internationalen Pianistenszene: Im Wiener Konzerthaus feierte Lukas Sternath nun sein Debüt mit den Wiener Philharmonikern unter Tugan Sokhiev – und erntete dafür Ovationen.
https://www.krone.at/3910844
Wien/ Konzerthaus
Konzerthaus: Kann Lukas Sternath halten, was er verspricht?
Der junge Pianist Lukas Sternath spielte erstmals mit den Wiener Philharmonikern, und dann gleich Prokofjews Drittes Klavierkonzert: beeindruckend fingerfertig, aber auch etwas brav.
Die Presse.com
Haus Hofmannsthal: „Das Lied von der Erde“am 4. Oktober 2025
Wien/ Ehrbar-Saal 5. Internationaler Helmut Deutsch-Liedwettbwerb / Finale
Video – volle Länge (3 Stunden und 57 Minuten)
Um das Video zu starten, müssen Sie etwas nachhelfen /nach vorne schieben). Zumindest mir ergeht es so.
ZUM VIDEO
Livestream: 5. Internationaler Helmut Deutsch Liedwettbewerb – Finale
Johannesburg/ Rand-Club: Pumeza Mathiskiza Gala Concert. Rand Club, Johannesburg – Marshalltown , 33, Loveday Street
28th of September 2025 , 3 PM
Saturday, 27th of September
afternoon: arriving of H. R.H. Queen Nomzamo KaMyeni-Zulu and H. R. H. Princesses Nonkululeko Zulu and Sne Zulu at the Rand Club
Afternoon: checking into the reserved hotel rooms
Afterwards; welcome by Harald Sitta, MD of SITTOPERA ™
Sunday, 28th of September
2 PM opening of doors
2 PM to 2.15 PM arrival of patrons and patronesses
2.20 PM Bar 21 oyster and Champagne at the “Bar 21” – an invitation by SITTA CC – Legal and strategic advice
2.40 PM Trumpet signal by Phiwe Makaula announcing arrival of Pumeza
2.42 PM arrival of Pumeza from 2nd floor at staircase
2.45 PM Pumeza into private member dining room
2.55 Trumpet signal by Phiwe Makaula as invite for audience to enter the ball room
Patrons and patronesses have reserved seats
Audience free choice of seats
3 PM start of event
3 PM until 3 .10 PM
Welcoming words by the Right Honorable Brian McKechnie, chairman of the Rand Club
Welcome of patrons and patronesses & audience by Harald Sitta, MD of SITTOPERA ™
3.10 PM appearance of Pumeza
Concert
German art songs and Spanish classic songs
Xhosa intermezzo
Opera arias
Open end
Venedig
Kritik an der Ernennung Venezis am La Fenice
Die Gewerkschaft protestiert gegen die Ernennung der Dirigentin Beatrice Venezi, die im Ruf steht, eine Wahl der Meloni-Regierung zu sein. Die Ernennung der 35-jährigen Beatrice Venezi zur neuen Musikdirektorin des Opernhauses La Fenice sorgt weiterhin für heftige Diskussionen. Die Hauptgewerkschaft RSU wirft fder Leitung nach Angaben der Seite SlippedDisc vor, »Transparenz und Respekt vermissen zu lassen«. Kurz vor Bekanntgabe hatte der Superintendent dem Betriebsrat bei einer Sitzung, laut Gewerkschaft, versichert: »Die Namen auf dem Tisch werden noch geprüft, keine Entscheidung ist getroffen.«
https://backstageclassical.com/kritik-an-der-ernennung-venezis-am-la-venice/
Zürich: Kritiker haben gewählt: Das ist das Opernhaus des Jahres
Das Opernhaus Zürich ist in einer Kritikerumfrage zum Opernhaus des Jahres ernannt worden. Das habe eine Befragung von 39 Kritikerinnen und Kritikern ergeben, teilte das Fachmagazin Opernwelt mit. Das Haus wurde zuletzt von Andreas Homoki geleitet. Mit der neuen Saison übernimmt Matthias Schulz, der frühere Intendant der Berliner Staatsoper Unter den Linden.
Kurier.at
Jubiläum
Die jazzige Mutter des Austropop: Marianne Mendt wird 80
Mit ihrem im Dialekt gesungenen Hit „Wie a Glock’n …“ ebnete sie 1970 einer originär österreichischen Popmusik den Weg, der zum Austropop führte. b einem gewissen Alter macht man sich die schönsten Geburtstagsgeschenke selbst. Das entlässt potenzielle Gratulanten zwar nicht aus der Pflicht, trotzdem. Marianne Mendt hat sich selbst beschenkt und teilt dieses Geschenk mit ihren Fans. Am Freitag erschien ihr Album I Wish You Love. Das ist eine Sammlung von Songs aus dem Einzugsbereich eines Fachs, das gerne mit dem Begriff „Great American Songbook“ beschrieben wird.
derstandard.at/story/3000000288342/die-jazzige-mutter-des-austropop-m
Nachruf
Journalist und Autor Georg Stefan Troller 103-jährig gestorben
Der gebürtige Wiener schrieb Drehbücher für Axel Corti und erwarb sich mit TV-Reihen den Ruf als „Meister der Interviewführung“. Gestorben ist er in Paris.
Kurier.at.troller
Sprechtheater
Berlin: „Peer Gynt“ in Berlin: Dieses Theater braucht kein Publikum (Bezahlartikel)
Was für eine brutale Show der Regie-Eitelkeiten: An der Berliner Volksbühne lassen Vegard Vinge und Ida Müller „Peer Gynt“ von Henrik Ibsen untergehen. Wer es erträgt, kann acht Stunden damit zubringen.
FrankfurterAllgemeine.net
Wien/ Theater in dr Josefstadt
„Schicklgruber“ in der Josefstadt: Der „Gröfaz“ reitet einen toten Hund – Bezahlartikel
Nikolaus Habjan und Manuela Linshalm brillieren in der bitterbösen Puppengroteske „Schicklgruber“.
Kurier.at
Nur Eva Braun ist zu hysterisch: „Schicklgruber“ in der Josefstadt (Bezahalrtikel)
https://www.diepresse.com/20139310/nur-eva-braun-ist-zu-hysterisch-schicklgruber-in-der-josefstadt
Wien/ Volkstheater
Am Volkstheater wird wieder gelacht: „The Boys Are Kissing (Bezahalrtikel)
https://www.diepresse.com/20139312/am-volkstheater-wird-wieder-gelacht-the-boys-are-kissing
Aktuelles aus „Neue Zürcher Zeitung“
Iran wird mit den schärfsten Sanktionen seit zehn Jahren bestraft: Nach dem Scheitern der Verhandlungen über Irans Atomprogramm treten ein Waffenembargo und weitere Strafmassnahmen der Uno in Kraft. Im Gegenzug droht Teheran, die Kooperation mit den internationalen Atominspektoren ganz aufzukündigen.
Jetzt lesen
Europa plant einen «Drohnenwall» gegen Russland. Doch Vorfälle wie am Flughafen Kopenhagen lassen sich damit kaum verhindern: Nord- und osteuropäische Staaten fordern, dass sich die EU-Länder solidarisch an der Drohnenabwehr beteiligen. Noch sind die Pläne vage.
Jetzt lesen
Wurden die Drohnen in Dänemark vom Meer aus gesteuert? Vier Schiffe mit Verbindungen zu Russland stehen im Verdacht: Die dänische Regierung bezeichnet die Vorfälle als hybriden Angriff. Wer dahintersteckt, ist noch unklar. Jetzt lesen
Der Mord an Charlie Kirk traumatisiert eine ganze Universität: «Es ist schwierig, die Bilder aus dem Kopf zu kriegen»: Nach dem tödlichen Attentat geht der studentische Alltag an der Utah Valley University weiter. Aber tiefe Risse sind auf dem Campus spürbar. Für die einen war Charlie Kirk ein Heilsbringer, für die anderen ein Hassprediger. Eine Reportage vom Tatort.
Jetzt lesen
Russland greift den Westen mit Drohnen an. Das sind die Gründe für Moskaus hybriden Krieg: Der Kreml verstärkt seine Aktionen in der Grauzone gegen Europa. Was erhofft er sich von Provokationen und Anschlägen? Eine Analyse.
Jetzt lesen
Russlands Wirtschaft ächzt unter dem Krieg – der Ausweg daraus wird immer schwieriger: Auch im nächsten Jahr will die russische Regierung für die Armee und die Sicherheitsorgane enorme Summen ausgeben. Das Geld dafür holt sich der Staat dank einer Mehrwertsteuererhöhung bei Konsumenten und Firmen – und vertieft damit die Krisensymptome.
Jetzt lesen
US-Rechnungshof zum F-35: «Der Jet kann Dinge, die vor ein paar Jahren noch Science-Fiction waren»: Seit es das Programm zum Tarnkappen-Kampfflugzeug gibt, wird es regelmässig vom US-Rechnungshof kontrolliert – und kritisiert. Im Interview erklärt der Chef der Kontrollabteilung, wo die Probleme liegen.
Jetzt lesen
In München wurde die letzte erhaltene Vorkriegssynagoge vor dem Verfall gerettet: Wieder Bauhaus-Magie im Hinterhof: München hat die Reichenbachsynagoge zurückbekommen. Der Bau im Stil der Neuen Sachlichkeit wurde bis ins Detail originalgetreu rekonstruiert.
Jetzt lesen
«Theater, das bin ich!» – ein Peymann-Satz, der sich in den letzten Tagen zum letzten Mal bewahrheitet hat: Zur Beisetzung des grossen Regisseurs in Berlin: Skandal war eine Theaterform für Claus Peymann, Erregung eine Kommunikationsform. Beim Berliner Begräbnis erinnert Hermann Beil an den «frech-fröhlichen Zuchtmeister».
Jetzt lesen
Zitat Ende „Neue Zürche Zeitung“
Österreich
Branchen im Vergleich:
So viel lässt sich 2025 im Handwerk verdienen
Das Handwerk in Österreich hat goldenen Boden, hat es lange geheißen. Tatsächlich sind die Einkommen zuletzt stark gestiegen! Doch wer bohrt beim Verdienst wirklich die dicksten Bretter? Eine spannende Gehaltsanalyse zeigt: Wer lange durchhält, wird belohnt! Aber auch die Ausbildung macht den Unterschied. Hier kommen die harten Fakten!
https://www.krone.at/3899351
München
Wiesn-Stammgast: Geheim-Besuch: Arnie feiert unerkannt am Oktoberfest
Arnold Schwarzenegger hat bereits am Donnerstagabend das Oktoberfest in München besucht – ganz privat, zusammen mit Lebensgefährtin Heather und Sohn Christopher. Der Auftritt blieb fast unbemerkt und sorgte für entspannte Wiesn-Stimmung
oe24.at
Ich wünsche einen schönen Sonntag!
A.C.