Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

22. NOVEMBER 2024 – Freitag

22.11.2024 | Tageskommentar

Georg Nigl. Copyright: Wiener Staatsoper/Michael Pöhn

WIENER STAATSOPER: Heute Start der Serie „IL RITORNO D‘ ULISSE IN PATRIA“

Ausgehend von Homers Epos Die Odyssee setzt die Oper ab dem Moment ein, in dem Odysseus (ital. Ulisse) aus dem trojanischen Krieg nach Hause zurückkehrt.

Er wird schlafend auf seiner Heimatinsel Ithaka abgesetzt und verkleidet sich als Bettler, um unerkannt zu bleiben. Der Sauhirte Eumete nimmt ihn auf und Odysseus gibt sich zunächst nur seinem Sohn Telemaco zu erkennen. Seine Frau Penelope ist seit 20 Jahren hin- und hergerissen zwischen der Hoffnung auf Odysseus Rückkehr und der Umwerbung von Freiern, die sie zu einer Heirat drängen.  

Wien
Staatsopern-Musikdirektor Jordan kehrt nach Frankreich zurück Wird mit Saisonbeginn 2027 Chefdirigent des Orchestra National de France

Dass der kommendes Jahr auslaufende Vertrag von Staatsopern-Musikdirektor Philippe Jordan nicht verlängert wird, steht bereits länger fest. Spätestens nach dem öffentlich ausgetragenen Disput mit Direktor Bogdan Rošcic im Jahr 2022. Nun lichten sich aber auch die Nebel um die Zukunft des Dirigenten

DerStandard.at.story

Wiener Advent – Stimmungsvoll in den Advent mit den Wiener Symphonikern

Das Adventkonzert der Wiener Symphoniker ist längst ein beliebtes Highlight der Vorweihnachtszeit: Musik und Besinnlichkeit im Wahrzeichen Wiens. Auch heuer führt das Programm im stimmungsvollen Stephansdom wieder durch die unterschiedlichen Weihnachtskulturen verschiedener Länder und Kontinente.  Neben der französischen L’Arlésienne Suite von Georges Bizet werden Teile aus Mozarts Trinitatismesse angestimmt, beliebte Melodien aus Engelbert Humperdincks Märchenoper Hänsel und Gretel, eine Kantate aus Felix Mendelsohn Bartholdys „Lobgesang“, ein Song von Keith Chapman und der Weihnachts-Klassiker Somewhere in my Memory aus dem Soundtrack Kevin – Allein zu Haus von John Williams. Krönender Abschluss ist – wie jedes Jahr – das Weihnachtslied O du fröhliche.

Die Wiener Symphoniker werden bei diesem Konzert, das von ORF III in die Wohnzimmer des Landes übertragen wird, vom französischen Dirigenten Stéphane Denève geleitet. Solistinnen sind die italienische Sopranistin Rosa Feola und die amerikanische Mezzosopranistin Kate Lindsey. Das Adventkonzert der Wiener Symphoniker bietet Besinnlichkeit und Einkehr in der Wiener Vorweihnachtszeit. 

Tickets: www.wienersymphoniker.at

  1. Dezember 2024 | Wiener Stephansdom
    18.00 Uhr | Vorpremiere Wiener Advent

20.30 Uhr | Wiener Advent

STÉPHANE DENÈVE Dirigent. Foto: Henry Fair

Kate Lindsey. Foto: Oliver Taylor

Interpreten
STÉPHANE DENÈVE Dirigent
ROSA FEOLA Sopran
KATE LINDSEY Mezzosopran
SINGVEREIN DER GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE
WIENER SYMPHONIKER

Mehr daüber in den heutigen „Infos des Tages“

 

Der „Un.Mensch“ ist stärker

Wie jeder arbeitende Mensch (vermutlich) verbringe ich viel Zeit am Computer. Mit dem Selber-Schreiben (noch), aber mehr mit dem Surfen, das bei mir nicht Chatten oder Pornos-Suchen bedeutet, sondern schlicht und einfach von Tag  zu Tag immer neu zu recherchieren. Denn auch, wenn ich mir „nur“ die neusten Nachrichten der Weltpolitik hole, gehört das zu meiner „Bildung“ als Mensch, der einfach wissen sollte, was auf der Welt los ist. Also, ob der internationale Haftbefehl gegen Netanjahu durchzusetzen ist – Putin hat ja auch noch keiner verhaftet, und der jettet in der Welt umher…

Na ja, ich lese auch, dass eine Banane mit Tixo-Band in unserer völlig verrückt gewordenen Welt um 6,2 Millionen Dollar versteigert werden kann (!!!!!!!!! Wie viele Rufzeichen braucht man da?), aber auch so vernünftige Meldungen wie jene, dass Philippe Jordan 2027 Chef in Paris wird, also nach seinem mutigen Streit mit Bogdan Roscic nicht im Regen stehen bleiben wird. (Man weiß ja, dass mächtige Leute schon manche Karrieren ruiniert haben.)

Vor allem aber lese ich über Politik und Zeitgeschehen. Dass ich in einer so ideologisch geprägten Medienlandschaft wie der unseren (niemand wage das Wort „unabhängig“ in den Mund zu nehmen!!!), zwischen links und rechts herumlese  (die „Mitte“ ist abhanden gekommen) und nur versuche, den Schmarrn zu vermeiden (es interessiert mich nicht, was Harry tut), ist ohnedies klar.

Nun, apropos Mensch: Da lese ich eben in „News“, dass K I nicht aufzuhalten und kein Job mehr sicher ist. Also, dass es nicht aufzuhalten ist, glaube ich mit Sicherheit, weil es in der Natur des Menschen liegt, alles auszureizen, was er nur kann, selbst wenn er sich dabei selbst eines Tages abschafft – in Sci-Fi-Filmen oder Romanen ) ist es oft genug beschworen worden. („Game Over“ von Philip Kerr hat mich da sehr beeindruckt, obwohl hier nur High Tech, nicht K I den Menschen ausgetrickst hat.)…

Weiterlesen in APROPOS

Passend und im Apropos erwähnt: 

Ausstellungen/Kunst: Das ist keine Banane! Was der Preis für „Comedian“ über die Kunstwelt sagt
Um 6,2 Millionen US-Dollar kaufte ein chinesischer Krypto-Unternehmer Maurizio Cattelans „Comedian“. Das erzählt viel über Marktmechanismen
Kurier.at

Bregenz
Bregenzer Festspiele: Lilli Paasikivi präsentierte ihr erstes Programm
DerStandard.at.story

Bregenzer Festspiele 2025: Eröffnung mit George Enescus Oper „Oedipe“
BR-Klassik.de.aktuell

Oper Burg Gars zeigt 2025 LA TRAVIATA

 

Im zweiten Jahr als Intendant der Oper BURG GARS bringt Clemens Unterreiner eine der ergreifendsten Geschichten der gesamten Opernliteratur auf die Opernbühne des Waldviertels: „LA TRAVIATA” von Giuseppe Verdi – das ist unvergleichliche musikalische Meisterschaft gepaart mit emotionaler Tiefe und einer Realitätsnähe, die für die Entstehungszeit der Oper unglaublich innovativ war“, schwärmt Unterreiner.

Die tragische Liebesbeziehung zwischen der Kurtisane Violetta Valéry und dem jungen Bourgeois Alfredo Germont, basierend auf dem Erfolgsroman „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas d. J., fasziniert, berührt und fesselt Opernfans seit mittlerweile über 170 Jahren.

Ab 12. Juli 2025 entführt Sie dieses gefühlvolle Musikdrama um Liebe, Freiheit und gesellschaftliche Norm in die schillernde Pariser Halbwelt der Vergangenheit. Erleben Sie Verdis unsterbliche Melodien in der atemberaubenden Naturkulisse der Burg Gars im Herzen des Kamptals – nur 60 Minuten von Wien entfernt. Freuen Sie sich auf diese emotionale und musikalische Reise beim größten akustisch unverstärkten Opernfestival Österreichs. Einfach Oper PUR!
Levente Török dirigiert, Carolin Pienkos und Cornelius Obonya inszenieren. 

Von der Besetzung ist bisher Hila Fahima (Violetta), Filip Filipovic (Alfredo Germont), Morten Frank Larsen/ Clemens Unterreiner (Giorgio Germont und Flaka Goranci (Flora) bekannt!

Burg Gars zeigt 2025 Verdis „La Traviata“
Premiere am 12. Juli – Intendant Clemens Unterreiner wird bei drei Vorstellungen selbst auf der Bühne stehen
DerStandard.at.story

Elīna Garanča: „Eine Produktion, die nicht ausgebuht wird, ist eine Rarität“
Im Mezzosopranfach ist Elīna Garanča weiterhin führend. Im Interview spricht sie über ihr Leben am künstlerischen Gipfel – aber auch über das Gefühl, schuldlos mit Buhrufen konfrontiert zu sein.
Kurier.at

London
Die English National Opera brilliert mit Donizettis “Elisir“
Die bereits auf das späte 19. Jahrhundert zurückgehende English National Opera ENO bringt Opern grundsätzlich in englischer Übersetzung – und glänzt stets mit originellen, intelligent durchdachten Inszenierungen, die sich vom allzu oft vermurksten kontinentalen Regietheater stets wohltuend abheben. So auch in der Neuinszenierung von Donizettis Elisir d’amore (hier: The Elixir of Love) – durch den weltweit tätigen englischen Regisseur Harry Fehr vom ursprünglichen baskischen Dorf um 1815 in ein etwas heruntergekommenes englisches Landhaus während des zweiten Weltkriegs transferiert. Im Unterschied zum Original, das unter dem freien südlichen Himmel stattfindet, ist hier die Handlung in die große Halle des Landhauses verlegt worden.
Klassik-begeistert.de

Sommereggers Klassikwelt 261: Wir gratulieren Agnes Baltsa zum 80. Geburtstag
Vielen Opernfreunden wird die griechische Mezzosopranistin Agnes Baltsa noch ein Begriff sein, es scheint noch gar nicht so lange, dass sie ihre große internationale Karriere beendet hat. Kaum zu glauben, dass sie jetzt bereits ihren 80. Geburtstag feiert! Zur Zeit ihrer Geburt, am 19. November 1944 auf der griechischen Insel Lefkas, konnte sich ihre Heimat gerade von der deutschen Besatzung befreien. Zunächst studierte sie am Konservatorium in Athen Gesang, dank eines Maria-Callas-Stipendiums konnte sie ihre Studien in München und Frankfurt am Main fortsetzen.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Berlin
Sparmaßnahmen: Berliner Museumssonntag wird gestrichen
Der Senat will mit einem drastischen Sparprogramm Millionen einsparen. Nun steht fest: Der kostenlose Museumssonntag fällt dem zum Opfer.
BerlinerZeitung.de

BERLIN: Schaubühne droht die Insolvenz schon Ende 2025

Zusätzlich zu den Kürzungen von 1,8 Millionen Euro sollen Tarifaufwüchse in Höhe von 700.000 Euro nicht ausgeglichen werden. Das würde zu einer Insolvenz der Schaubühne bereits Ende 2025 führen.  Derzeit zeigt die Schaubühne ein Programm mit jährlich über 500 Vorstellungen in Berlin bei einer Auslastung von 99,9 Prozent in dieser Spielzeit und jährlich bis zu 100 Gastspielvorstellungen. Dieses umfangreiche Programm wäre nur noch bis Ende 2025 aufrechtzuerhalten. Danach droht die Insolvenz, wenn die Schaubühne sich nicht einem massiven Abbau- und Umbauprogramm unterzieht und damit das verliert, wofür sie in Berlin und überall auf der Welt steht.

Angesichts der Einsparzwänge ist bereits jetzt als eine erste Notmaßnahme geplant, die experimentelle Spielstätte Studio zu schließen. Noch weniger Neuproduktionen sind angesichts von ohnehin lediglich fünf bis sechs neuen Inszenierungen pro Spielzeit kaum noch möglich.

Die Schaubühne appelliert, dass das Parlament in seinen endgültigen Entscheidungen die konkrete Situation der Schaubühne, wie auch die der anderen Häuser, die vor ähnlichen Problemen stehen, in den Blick nimmt und mit einer kulturpolitischen Strategie Entscheidungen fällt.

Wien/ 18.11.24, „Rodelinda“ (G.F. Händel), Theater an der Wien, konzertant

Foto: Harald Lacina

Das Schicksal der Langobardenkönigin Rodelinda hat 1725 das Londoner Publikum gerührt. Auch das Wiener Publikum hat sich an diesem Montagabend von Georg Friedrich Händels Oper gerne becircen lassen: Endlich spielt es wieder Barockoper im Stammhaus des Theaters an der Wien an der Linken Wienzeile und die zwei  „Hallenjahre“ im Ausweichquartier sind vorbei.

http://www.operinwien.at/werkverz/haendel/arodel3.htm

Dominik Troger/ www.operinwien.at 

OPER GRAZ : LA CENERENTOLA (fast) von Gioacchino Rossini am 16.11. 2024 (Premiere)

„La Cenerentola“ ist eine von Rossinis besten Opern und auch eine der besten Opern überhaupt.

Buntes Grauen. Foto: Werner Kmetitsch

Außerdem ist sie auch noch sehr beliebt, so dass Intendanten sie gerne auf den Spielplan setzen, besonders zur Vorweihnachtszeit. So auch jetzt die Oper Graz.

Musikalisch erlebte man ein Fest. Der operettengestählte Marius Burkert ist einer der wenigen Dirigenten nördlich der Alpen, der verstanden hat, dass Rossinis Modelle Mozart und Haydn waren, und nicht etwa kalabrische Blasmusikkapellen. Das (größtenteils hauseigene) Ensemble (Wilfried Zelenka, Ivan Orescanin, Sofia Vinnik, Ekaterina Solunya, Daeho Kimund Anna Brull) war homogen und ausnahmslos den (schwierigen) Aufgaben gewachsen. Dennoch sang Pablo Martinez , der aus Kolumbien stammende, in Großbritannien lebende Gast,  als Don Ramiro fast alle seine Kollegen an die Wand…

…Inszeniert hat die relativ junge italienische Regisseuse Ilaria Lanzino, die derzeit aus unverständlichen Gründen selbst von so gestrengen Kritikern wie Manuel Brug in der Welt über die Massen gehypt wird – ob wohl sie doch schon in der Kammeroper mit „La Liberazione“ von Francesca Caccini eindeutig unter Beweis gestellt hat, dass sie’s einfach nicht kann.

Hier will sie, wie eine xbeliebige Lotte de Beer, aus Angelina, dem Aschenbrödel, auf Teufel komm raus unbedingt eine „selbstbestimmte, sich selbst ermächtigende, rebellische junge Frau“ machen, die keinen Prinzen braucht und gründlich mit Rollen-und Geschlechterklischees und mit Märchenmythen aufräumt. Wobei Letzteres natürlich der absolute Schwachsinn ist. Die junge Dame dürfte weder das Libretto (das womöglich beste des besten Librettisten aller Zeiten Jacopo Ferretti) gelesen noch Rossini Musik zugehört haben. Die beiden hatten nämlich bereits alle „Märchenelemente“ aus dem Stoff getilgt und vielmehr eine sozialkritische Studie aus dem Geiste der Aufklärung verfasst. Schwachsinn, dein Name ist Ideologie…

Diese Produktion kann ihre Gesundheit gefährden, diese Produktion kann Augenkrebs verursachen.

Zum Bericht von Robert Quitta

In Graz passt der Schuh dem Prinzen Conchita
Regisseurin Ilaria Lanzino zeigt Rossinis „Cenerentola“ an der Oper Graz als eine knallbunte Märchenfarce, die Geschlechterklischees durchbricht. Mezzosopranistin Anna Brull glänzt dabei in der Titelrolle als aufmüpfige Rockerbraut.
DiePresse.com

Berlin
Manzel goes Broadway: Sweeney Todd begeistert auf Englisch an der Komischen Oper Berlin
Dagmar Manzel nach zwanzig Jahren in der gleichen Rolle wieder zu erleben, wäre schon Freude genug, aber sie verblüfft und überzeugt diesmal auch im englischen Original. Mühelos fügt sie sich in das multi-linguale Ensemble ein, an der Seite von Christopher Purves führt sie die Aufführung zum umjubelten Triumph.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

New York
The Met Honors Puccini With a Scattershot Gala ‘Tosca’
The performance clearly suffered from too little prep time, yet the audience greeted the performers with long, loud and lusty cheers.
https://observer.com/2024/11/review-met-opera-gala-performance-tosca/

Lise Lindstrom, Elza van den Heever & Nina Stemme Lead Metropolitan Opera’s ‘Die Frau ohne Schatten’
“Die Frau ohne Schatten” will be performed from Nov. 29 through Dec. 19 with the Nov. 29 and Dec. 7 performances broadcast live on Metropolitan Opera Radio on the SiriusXM app.
operawire.com.elza

Bergamo: Donizetti Opera Festival 2024 Review: Don Pasquale
https://operawire.com/donizetti-opera-festival-2024-review-don-pasquale/

Donizetti Opera Festival 2024 Review: Roberto Devereux
Donizetti Festival Showcases Its Triumphal Tenth Edition’s Opening with a Solid Cast Led by Death
https://operawire.com/donizetti-opera-festival-2024-review-roberto-devereux/

Radikaler Stellenabbau: Kahlschlag bei Ford: Tausende Jobs in Europa weg
Die Krise in der Autobranche macht auch vor großen Namen nicht Halt. Nun trifft es das Europageschäft des US-Riesen Ford. Wie am Mittwoch bekannt wurde, muss das Unternehmen 4000 Stellen in Europa abbauen – die allermeisten davon im Autoland Deutschland.
https://www.krone.at/3599376

Politik: Babler meint „Wollen nicht, dass Österreich kaputtgespart wird“
Der SPÖ-Chef über die Dimension des Defizits, moralische Zeigefinger-Debatten, die Bedeutung von Rudolf Fußi und die Möglichkeit einer SPÖ-FPÖ-Regierung in der Steiermark
Kurier.at

Obwohl ich aus Kostengründen nicht mehr auf „Die neue Zürcher Zeitung“ zurückgreifen kann, verbrenne ich mir mit Österreichs Innenpolitik nicht die Finger. Ich schaue mir die Geschehnisse erste Reihe fußfrei an, keineswegs amüsiert, denn dazu ist die Situation zu ernst

USA
Nach Gaetz-Rückzug: Trump nominiert Pam Bondi als US-Justizministerin
Der designierte US-Präsident Donald Trump hat nach dem Rückzug seines Wunschkandidaten Matt Gaetz eine ehemalige Staatsanwältin als künftige Justizministerin nominiert. Pam Bondi (59) war unter anderem Generalstaatsanwältin von Florida – und gehörte dem Anwaltsteam Trumps im ersten Amtsenthebungsverfahren gegen ihn an. Trump hatte ursprünglich den umstrittenen Kongressabgeordneten Gaetz für den Posten vorgesehen. Dieser gab jedoch wenige Stunden zuvor auf.

Der Justizminister, diesmal eine Justizministerin, ist für Trump sehr wichtig. Sie hat nun vier Jahre Zeit, die Verfahren gegen Donald Trump aus der Welt zu schaffen! Wie sagte doch der verstorbene österreichische „heimliche Justizminister“ Pilnacek (mittlerweile verstorben) „Daschlogs z’sas“! Gemeint ist nicht die Justizministerin, sondern die Verfahren! 
Kurier.at

Achtung! Massive Störungen bei PayPal
PayPal ist einer der weltweit beliebtesten digitalen Zahlungsdienste. Nun scheint es jedoch einen massiven Absturz bei PayPal gegeben zu haben. PayPal Italien hat sich schon geäußert und auf X geschrieben: „Wir haben derzeit ein technisches Problem, das unsere Verbindungen beeinträchtigt, weshalb wir nicht erreichbar sind. Unsere Techniker arbeiten daran, das Problem so schnell wie möglich zu beheben. Bitte haben Sie etwas Geduld.“
oe24.at

Prügel, Schreie, Attacken: „Gewalt gegen Lehrer nimmt zu“ – Betroffene packt aus
Respekt? Fehlanzeige. Eine Lehrerin warnt vor den erschreckenden Entwicklungen im Klassenzimmer: Gewalt gehöre immer mehr zum Schulalltag.
Heute.at

Österreich-Fußball: Fehlende Rückendeckung, Rücktritt! Mitterdorfer gibt als ÖFB-Boss auf
Knalleffekt vor der morgigen Präsidiumssitzung des Österreichischen Fußballbund (ÖFB) in Wien: Klaus Mitterdorfer, der am Freitag die Juristin Silvia Kaupa-Götzl als neuen CEO (Geschäftsführerin) vorschlagen wollte, hat am Donnerstag seinen Rücktritt erklärt! Die wochenlange Hetz-Kampagne gegen ihn und fehlende Rückendeckung zwangen ihn zu diesem Schritt.
https://www.krone.at/3601046

Ende der ÖFB-Hetzjagd: Mitterdorfer zeigte Größe, Rangnick leider nicht!
ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer ist gestern mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Die Gründe dafür waren wochenlange Untergriffe und fehlende Zustimmung für seine CEO-Kandidatin. Der Kärntner zeigte Größe, Teamchef Ralf Rangnick leider nicht! Der Teamchef nutzte einige Gelegenheiten, um den Präsidenten oder den ÖFB schlecht da stehen zu lassen. Auslöser war die Kündigung von Geschäftsführer Bernhard Neuhold im Oktober, die speziell der Deutsche nicht wahrhaben wollte, im Zusammenhang mit Mitterdorfer auch eine Unwahrheit erzählte – die Größe, sich bei ihm dafür zu entschuldigen, zeigte er nicht.
https://www.krone.at/3601152

Auch Rangnicks Stern ist im Sinken, gar so toll ist seine Bilanz auch nicht!Er hatte bisher eine tolle Presse, aber auch hier zeigen sich erste Risse (siehe oberer Artikel)!

Ich wünsche einen schönen Tag!

A.C. 

 

Diese Seite drucken