Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

15. JUNI 2024 – Samstag

15.06.2024 | Tageskommentar

 

Heute Premiere in der Wiener Volksoper

ZUM KURZVIDEO/ Einführung

1. Einer der wichtigsten Komponisten des 20. Jahrhunderts

John Adams Oper Nixon in China aus dem Jahr 1987 zählt zu den bekanntesten Musiktheaterwerken des 20. Jahrhunderts. 2011 wurde es an der Metropolitan Opera in New York aufgeführt und wird seitdem als bedeutender und bleibender Beitrag zur amerikanischen Oper gewürdigt. In mehreren Jahrzehnten hat Adams eine eigene musikalische Sprache entwickelt, inspiriert von Populärmusik, Jazz und elektronischer Musik. Elemente der Minimal Music mit ihren Wiederholungen treffen auf ausdrucksstarke, beinahe neoromantische Elemente. Gerade sorgt sein Oratorium El Niño an der Metropolitan Opera für Begeisterung, die „New York Times“ berichtet von triumphaler Stimmung, als der Vorhang bei der Premiere fiel. Seine Musiktheaterwerke stellen alle Beteiligten vor große Herausforderungen, nun haben Sie die seltene Möglichkeit, mit The Gospel According to the Other Mary eines von John Adams zentralen Werken auf der Bühne zu erleben!

Vier weitere wichtige Gründe und mehr Informationen in den „Infos des Tages!

Bregenz: Probenbeginn für „Der Freischütz“
Die Bregenzer Festspiele haben am Donnerstag mit den Proben für ihre Hauptproduktion „Der Freischütz“ begonnen. Auf der Bühne ließ Stölzl ein zerstörtes Dorf in winterlicher Sumpflandschaft mit kahlen Bäumen und windschiefen Häusern aufbauen. Darsteller und Darstellerinnen konnten die Proben auf der Seebühne am Donnerstag bei trockener Witterung und Sonnenschein starten. Am Probenplan stand die Ouvertüre, so Kommunikationsverantwortliche Babette Karner.

„Der Freischütz“ in Bregenz. Copyright: Bregenzer Festspiele

Im Artikel finden Sie noch mehr Fotos, auf einen deutschen Wald müssen Sie jedoch verzichten!

https://vorarlberg.orf.at/stories/3261063/

Erste Fotos der Neuinszenierung COSÌ FAN TUTTE aus der Wiener Staatsoper

Federica Lombardi (Fiordiligi), Emily D’Angelo (Dorabella). Foto: Wiener Staatsoper/ Michael Pöhn

Federica Lombardi (Fiordiligi)
Emily D’Angelo (Dorabella)
Peter Kellner (Guglielmo)
Filipe Manu (Ferrando)
Kate Lindsey (Despina)
Christopher Maltman (Don Alfonso)

Peter Kellner (Guglielmo), Filipe Manu (Ferrando). Foto: Wiener Staatsoper/Michael Pöhn

Wiener Staatsoper: Foto von den FALSTAFF-Proben

Luca Salsi: Falstaff is coming!!! W Verdi! Wiener Staatsoper

 

Zu Facebook

 

Retz, Österreich – Das Festival Retz kehrt vom 4. bis 14. Juli 2024 zum 19. Mal zurück und steht erneut im Zeichen der kulturellen Brückenbildung. Unter der Leitung des neuen Festivalintendanten Christian Baier verbindet das Festival regionale Traditionen mit internationaler Kunst und setzt dabei auf innovative und sinnliche Erlebnisse.

Künstlerischer Auftakt: Franz Koglmanns „Ein Mord, den jeder begeht“ – Eröffnungskonzert

Den feierlichen Auftakt bildet am 4. Juli 2024 die Uraufführung von „Ein Mord, den jeder begeht“ im barocken Schloss Gatterburg. Franz Koglmann, einer der bedeutendsten Komponisten und Jazztrompeter Österreichs, präsentiert sein neuestes Werk. Koglmanns Musik widersetzt sich stilistischen Schubladen und verbindet Jazz mit anderen musikalischen Ausdrucksformen. Mit der Vertonung von Heimito von Doderers erstem Roman schafft Koglmann eine packende musikalische Interpretation, die das Publikum in ihren Bann ziehen wird. An seiner Seite musizieren Sandro Miori, Bertl Mütter und Peter Herbert.

Kirchenoper: „La Morte di Abele“ von Leonardo Leo…

Ausführlich mit Gesamtprogramm in den „Infos des Tages“

HEUTE „GOTTFRIED VON EINEM UND LOTTE INGRISCH-FEST“ IN MAISSAU/ NÖ

Unser Redakteur Dr. Manfred A. Schmid ist Präsident der Gesellschaft

Das genaue Programm für heute finden Sie in den „Infos des Tages“

Heute in Karlsruhe: DER  KREIDEKREIS (u.a.mit Steven Scheschareg)

Nachdem ich (Steven Scheschareg) die Oper “Eine florentinische Tragödie” von Alexander Zemlinsky letztes Jahr im Kaiserslautern gemacht habe, springe ich am  Samstag 15. Juni in eine Produktion von seiner Oper “Der Kreidekreis” am Badisches Staatstheater Karlsruhe ein. Einspringen ist sehr aufregend aber es ist eine sehr schöne Produktion von Sebastien Ritschel, dirigiert von Johannes Willig. Ich werde die Rolle “Tschao” übernehmen. Zemlinsky hat fantastische Musik geschrieben – eine bunte Mischung zwischen “Turandot“ und “Mahagonny“ (Zemlinsky hat die Uraufführung von der Weill Oper dirigiert!)

Die Vorstellung wird auch Live im SWR Radio übertragen. Ich glaube für eine Woche danach abhörbar.

Düsseldorf/ Rheinoper
Opernregisseur Vasily Barkhatov „Ich glaube an die romantische Liebe“
Düsseldorf · Der russische Regisseur Vasily Barkhatov bringt jetzt seine Deutung von Wagners „Fliegendem Holländer“ ins Düsseldorfer Opernhaus
Rheinpost.de

Berlin
Neue künstlerische Leitung bei Young Euro Classic: Die Zukunft kann weitergehen

Das Berliner Jugendorchestertreffen „Young Euro Classic“ wird künstlerisch künftig von einer Doppelsitze geleitet: vom Cellisten Alban Gerhardt und dem Musikvermittler Mathias Hinke.
Tagesspiegel.

Baltic Opera Festival
Vorbericht: Zwischen Putin und Puccini – Baltic Opera Festival setzt solidarisches Zeichen für Freiheit und verspricht dabei musikalisch Großes
Einst „reichswichtige Festspielstätte“, heute kulturelle Plattform von Völkerverständigung in einem politisch prekär gewordenen Europa: Das Baltic Opera Festival im polnischen Zoppot, von 1909 bis 1944 als „Bayreuth des Nordens“ gerühmt, geht nach seiner Wiederbelebung im letzten Sommer in die zweite Runde – und setzt mit dem diesjährigen Residenzorchester, dem Ukrainian Freedom Orchestra, ein bedeutendes Zeichen für Frieden und Freiheit in Europa.
Von Willi Patzelt
Klassik-begeistert.de

Sofia: LOHENGRIN-Premiere – ein Ereignis

Ventseslav Anastasov (Telramund), Gebriela Georgieva (Ortrud. Foto: Copyright by Svetoslav Nikolov-Chapi

Am 13. Juni wurde in Sofia das Richard-Wagner-Festival mit einer Neuinszenierung von „Lohengrin“ unter der Regie des Intendanten Plamen Kartaloff eröffnet. Der erfahrene Wagner-Regisseur brachte eine visionäre Interpretation auf die Bühne, die nicht nur die musikalische Sprache Wagners respektierte, sondern auch die zeitgenössische gesellschaftliche Relevanz des Werks betonte. Faszinierend führte Kartaloff die Zuschauer in die tiefgründige Welt Wagners ein und zeigte, wie dessen Musik als prophetische Stimme der Zukunft fungierte.

Plamen Kartaloff stellte die Frage, ob das heutige digitale Zeitalter und die darin stattfindenden Prozesse mit den psychologischen Theaterelementen und Leidenschaften, die in Wagners Musik verankert sind, vereinbar seien. Seine Antwort darauf war ein klares „Ja“. Für Kartaloff repräsentiert Lohengrin in Wagners Musik das „Licht des Denkens“, das die Menschen erweckt und zur Erkenntnis der inneren Kraft führt. Lohengrin bringt die Idee des Glaubens an das Positive, das die Zukunft aufbaut. Diese Botschaft spiegelt sich in jeder musikalischen Phrase wider, die die „wahre Vortrefflichkeit des richtigen Lebens“ ausdrückt…

…Kartaloff gelingt das, woran Regisseure deutscher Opernproduktion nahezu immer scheitern: mit heutigen technischen Mitteln eine Inszenierung zu zeigen, die mit der Musik gemeinsam das Beste aus einem Werk herausarbeitet und in eine zeitlose Aussage übersetzt, die einem heutigen Publikum es leicht macht, sofort zu erkennen, in welchem Stück es sich befindet. In Sofia war dieser „Lohengrin“ ein heftig gefeiertes Ereignis.

Zum Premierenbericht von Dirk Schauß

Sofia
Frauliches Kräfteringen: Das Wagner-Festival Sofia startete mit „Lohengrin“
nmz.de.kritik.oper

Gelsenkirchen/ Musiktheater im Revier: Die Mezzosopranistin Bele Kumberger debutiert heute  als Dorabella:

Bele Kumberger. Foto: Sebastian Schiller

Mozart: Così fan tutte / Dorabella
Musiktheater im Revier Gelsenkirchen am 15., 23., 29. Juni 2024

Aktuelles aus „Neue Zürcher Zeitung“

 Der linksliberale Zeitgeist ist auf dem Rückzug: Europa wird konservativer:Der grün gefärbte Idealismus hat sich überlebt. In Europa ist seit den Wahlen mehr Realismus möglich, in der Klimapolitik etwa oder der Asylfrage. Doch das löst das Hauptproblem nicht: die Stagnation der EU
. Jetzt lesen
Feuer mit Feuer bekämpfen: Israel schiesst Flammenbälle mit einem mittelalterlichen Katapult auf Südlibanon: Die israelische Armee spricht von einer «lokalen Initiative», Katapulte seien nicht standardmässig im Einsatz.
Jetzt lesen
«China verspricht uns: ‹Wenn ihr diplomatische Beziehungen zu uns aufnehmt, füllen wir jedes einzelne Hotelbett mit chinesischen Touristen›»: Peking versucht mit Verlockungen und Drohungen, die letzten diplomatischen Alliierten Taiwans abspenstig zu machen. Für Palaus Präsidenten, Surangel Whipps Jr., ist das trotz dem wirtschaftlichen Potenzial keine Option.
Jetzt lesen
Auf den Strassen von Tbilissi brodelt es – die Abkehr vom Westen ist in Georgien noch keineswegs besiegelt: Die russlandfreundliche Regierung hat sich zwar im Kampf um das umstrittene «Agentengesetz» durchgesetzt. Aber Gespräche im Land zeigen: Die prowestliche Opposition hat bald eine neue Chance.
Jetzt lesen
Eine Partei im Fleischwolf – die französischen Républicains könnten bald Geschichte sein: Der Parteipräsident sprach sich für ein Bündnis mit der extremen Rechten aus. Darauf folgte sein Rauswurf aus der Partei. Ist das der letzte Akt im Niedergang der Partei?
Jetzt lesen
200 Millionen Euro Buße: Der Europäische Gerichtshof bestraft Ungarn für seine Asylpolitik: Seit Jahren verfolgt die Regierung von Viktor Orban einen harten Kurs in der Asylpolitik und verstösst damit nach Ansicht der EU gegen gemeinsames Recht. Weil Budapest ein früheres Urteil ignoriert, reagiert der EuGH mit drastischen Sanktionen.
Jetzt lesen
Der amerikanische Supreme Court lässt Abtreibungspille weiterhin zu: Vor zwei Jahren kippte das Oberste Gericht der USA das landesweite Recht auf Abtreibung. Nun aber lehnten die Richter eine Klage gegen die medikamentöse Abtreibung ab. Im Hinblick auf die Wahlen im Herbst dürfte dies den Republikanern helfen.
Jetzt lesen
Von einer albanischen Gefängniszelle ins Europäische Parlament: Ein neu gewählter Europaabgeordneter aus Griechenland sitzt seit mehr als einem Jahr in Albanien in Haft. Der Fall belastet das Verhältnis zwischen den beiden Nachbarstaaten. Dabei bringt Athen sogar Albaniens EU-Kandidatur ins Spiel.
Jetzt lesen

Zitat Ende „Neue Zürcher Zeitung“

Warum der Papst erstmals beim G7-Gipfel dabei ist – und für Streit sorgt
Papst Franziskus sprach in Italien mit den G7-Regierungschefs über Künstliche Intelligenz. Ein Nebeneffekt des Besuches sorgt jedoch für große Aufregung.
Kurier.at

Trauerfeierlichkeiten in Wien
LIVE – Österreich verneigt sich vor Brigitte Bierlein
Die vor wenigen Tagen verstorbene ehemalige Kanzlerin Brigitte Bierlein wurde am Freitag in Wien offiziell verabschiedet. Hier gehts zum Livestream!
Heute.at

Nickelsdorf: Preis wieder gestiegen
Preisschock beim Novarock: So viel kostet ein Bier
Am Donnerstag wurde das diesjährige Nova Rock Festival mit den ersten Acts offiziell eröffnet. Über die Bierpreise sind die Fans jedoch nicht erfreut. Doch es gibt dann doch noch einen Wermutstropfen: Letztes Jahr kostete das große Bier bereits stolze 6,50 Euro, doch aufgrund der fortschreitenden Inflation wurden die Preise heuer wieder erhöht. Nun muss man stolze 6,80 Euro für einen halben Liter blechen.
Heute.at

Fußball EM in Deutschland
5:1! Deutschland gelingt idealer Start in Heim-EM
Europameister würde man gern werden, zum 4. Mal in der Geschichte, zum 1. Mal seit 1996 – und die erste von sieben zu nehmenden Hürden auf dem Weg zum Titel hätte Deutschland nun erfolgreich gemeistert! Die DFB-Elf gab im Eröffnungsspiel der 17. Fußball-EM Underdog Schottland mit 5:1 das Nachsehen …
https://www.krone.at/3416169

Ein guter Start ist ganz wichtig – der ist gelungen. Ich meine das jetzt weniger sportlich, sondern eher wirtschaftlich. An der Europameisterschaft hängt auch finanziell sehr viel dran – das sei unseren Lieblingsnachbarn gegönnt!Wer glaubt, dass ich mir alle Spiele anschaue, irrt gewaltig. Ich suche mir sehr wohl die Spiele aus, von denen ich Herausragendes erwarte!

Ich wünsche einen schönen Tag!

A.C.

 

Diese Seite drucken