Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Wiener Volksoper. Premieren 2025//2026

27.04.2025 | Reflexionen
Premieren:

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
DIE ZAUBERFLÖTE
Eine große Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

 → Premiere am Sonntag, 14. September 2025
Weitere Vorstellungen am 18., 21., 28. September, 3., 6., 15., 18. Oktober,
5., 9., 18., 30. Dezember 2025, 7., 16., 18., 21. Jänner, 7., 15., 20.,
28. Februar, 4., 15., 23. März, 4., 14. Mai, 8. Juni 2026

 Musikalische Leitung Ben Glassberg/Alexander Joel/Tim Fluch u. a.‘
Regie Lotte de Beer
Bühnenbild Christof Hetzer
Kostüme Jorine van Beek
Licht Alex Brok
Video Roman Hansi
Choreinstudierung Roger Díaz-Cajamarca
Dramaturgie Peter te Nuyl

 Sarastro      Stefan Cerny / Alexander Fritze
Königin der Nacht      Anna Simińska / Beate Ritter
Tamino      David Kerber / JunHo You / Timothy Fallon
Pamina      Rebecca Nelsen / Lauren Urquhart / Gemma Nha
Erste Dame      Hedwig Ritter / Julia Koc i/ Anita Götz
Zweite Dame     Katia Ledoux / Annelie Sophie Müller / Hannah Fheodoroff
Dritte Dame      Jasmin White / Katia Ledoux / Annely Peebo
Monostatos      Karl-Michael Ebner / Carsten Süss / James Park
Papageno      Daniel Schmutzhard / Michael Arivony / Jakob Semotan
Papagena      Jaye Simmons / Juliette Khali l/ Chelsea Guo
Sprecher      Josef Wagner / Martin Winkle r/Alexander Fritze
Erster Geharnischter      Seiyoung Kim / Sebastian Reinthaller / Carsten Süss
Zweiter Geharnischter      Aaron Pendleton / Yasushi Hirano
Erster Priester      Daniel Ohlenschläge r/ Trevor Haumschilt-Rocha   /Smelo Mahlangu
Zweiter Priester      Aaron-Casey Gould / James Park / Robert Bartneck
Drei Knaben      Wiener Sängerknaben

 ccccccccccccccccccccccc

KILLING CARMEN
Von Nils Strunk, Lukas Schrenk und Gabriel Cazes
Basierend auf Carmen von Georges Bizet
In deutscher, französischer und englischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Uraufführung am Mittwoch, 1. Oktober 2025
Weitere Vorstellungen am 14., 21., 27. Oktober, 26. November, 10., 17. Dezember 2025

 Musikalische Leitung    Gabriel Cazes & Nils Strunk
Regie    Nils Strunk & Lukas Schrenk
Ausstattung    Anne Buffetrille & Lara Regula
Licht    Sascha Zauner
Dramaturgie    Magdalena Hoisbauer

 Carmen    Katia Ledoux
Don José    Anton Zetterholm
Escamillo    Stefan Cerny
Micaëla, Dancairo    Julia Edtmeier
Morales    Florian Carove
Lillas Pastia    Gabriel Cazes

 ccccccccccccccccccccc

Johann Strauß (1825–1899)
EINE NACHT IN VENEDIG
Operette in drei Akten
Libretto von Richard Genée und Camillo Walzel (Pseudonym: Friedrich Zell)
Nach dem Libretto von Eugene Cormon und Michel Florentin Carré zu der Opéra comique Le Château Trompette von François Auguste Gevaert
Neufassung der Dialoge von Fabian Pfleger
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Mit freundlicher Unterstützung durch Johann Strauss 2025 Wien
→ Premiere am Samstag, 25. Oktober 2025
Weitere Vorstellungen am 29. Oktober, 1., 8., 18., 24., 27. November, 3., 6., 19. Dezember 2025

 Musikalische Leitung    Alexander Joel /  Michael Papadopoulos
Regie    Nina Spijkers
Bühnenbild    Studio Dennis Vanderbroeck
Kostüme    Jorine van Beek
Choreografie    Florian Hurler
Choreinstudierung    Roger Díaz-Cajamarca
Dramaturgie    Magdalena Hoisbauer, Sophie Jira

 Guido, Herzog von Urbino    Lucian Krasznec
Bartolomeo Delaqua, Senator    Marco Di Sapia
Stefano Barbaruccio, Senator    Nicolaus Hagg
Giorga Testaccia, Senatorin    Ursula Pfitzner
Barbara, Delaquas Frau    Ulrike Steinsky
Agricola, Barbaruccios Frau    Ana Milva Gomez
Constantia, Testaccias Frau    Martina Dorak
Annina, Fischerstochter    Lauren Urquhart
Caramello, Leibbarbier des Herzogs    David Kerber
Pappacoda, Makkaronikoch    Jakob Semotan
Ciboletta, Zofe bei Delaqua    Juliette Khalil‘
Enrico Piselli, Delaquas Neffe    James Park
Centurio und Balbi, Diener des Herzogs
William Briscoe-Peake, Gabor Oberegger

 cccccccccccccc

Martina Eisenreich (*1981)
ASCHENBRÖDELS TRAUM
Märchenoperette in drei Akten inspiriert von Johann Strauß
Libretto von Axel Ranisch
Komposition von Martina Eisenreich
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Mit freundlicher Unterstützung durch Johann Strauss 2025 Wien
→ Uraufführung am Samstag, 29. November 2025
Weitere Vorstellungen am 4., 7., 12., 15., 21., 29. Dezember 2025, 4., 8., 24. Jänner,

 Musikalische Leitung    Leslie Suganandarajah / Michael Papadopoulos
Regie    Axel Ranisch
Choreografie    Alex Frei
Bühnenbild    Falko Herold
Kostüme    Alfred Mayerhofer
Licht    Alex Brok
Dramaturgie    Peter te Nuyl, Thomas Höft

 Ida Grünwald    Annette Dasch
Johann Strauß / Leon    Daniel Schmutzhard
Madame Francine / Alice    Ruth Brauer-Kvam
Grete (Aschenbrödel)    Mila Schmidt
Niklas (Aschenbrödel)    Oliver Liebl
Danny Robinson    Lionel von Lawrence
Töchter von Madame Francine/Alice Ivette / DailyKiss    Johanna Arrouas
Fanchon / BirdyLove    Julia Koci
Josef Stanzel / Fußballmanager    Jakob Semotan

 ccccccccccccccc

Thierry Malandain (*1959)
MARIE ANTOINETTE
→ Premiere am Samstag, 20. Dezember 2025
Weitere Vorstellungen am 22., 26., 28. Dezember 2025, 3. Jänner,
6., 11., 13. Februar, 29., 31. März, 5. April 2026
Ballettwerkstatt am 16. Dezember 2025

 Choreografie    Thierry Malandain
Musik Symphonie Nr. 6 D-Dur Le Matin Hob. I:6;
Symphonie Nr. 7 C-Dur Le Midi Hob. I:7;

Symphonie Nr. 73 D-Dur La Chasse Hob. I:73, 3.,
2. & 4. Satz; Symphonie Nr. 8 G-Dur Le Soir Hob.
I:8, 1., 2. & 4. Satz von Joseph Haydn und Danse des esprits bienheureux aus Orphée et Eurydice von Christoph Willibald Gluck

Musikalische Leitung    Christoph Altstaedt
Bühnenbild und Kostüme    Jorge Gallardo
Licht    François Menou
U
msetzung Bühnenbild    Chloé Breneur
Umsetzung Kostüme    Karine Prins
Einrichtung Licht    Christian Grossard
Einstudierung    Frederik Deberdt
Wiener Staatsballett
Orchester der Volksoper Wien

 ccccccccccccccc

 Duncan Sheik (*1969) / Steven Sater (*1954)
SPRING AWAKENING
Rock-Musical
Musik von Duncan Sheik
Buch und Gesangstexte von Steven Sater basierend auf dem Schauspiel Frühlings Erwachen von Frank Wedekind
Deutsche Übersetzung der Dialoge von Nina Schneider
In deutscher und englischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Vorpremiere am Donnerstag, 19. Februar 2026
→ Premiere am Samstag, 21. Februar 2026
Weitere Vorstellungen am 26. Februar, 2., 6., 11., 14. März, 4., 7. April 2026

 Musikalische Leitung    Christian Frank
Regie    Frédéric Buhr
Choreografie    Klevis Elmazaj
Bühnenbild    Agnes Hasun
Kostüme    Constanza Meza-Lopehandía
Licht    Alex Brok
Sounddesign    Martin Lukesch
Dramaturgie    Lisa Kerlin

 Melchior    Paul Aschenwald
Wendla Paula Nocker / Gemma Nha   Moritz Teodor Pop
Martha    Isabel Saris
Thea    Myriam Akhoundov
Hänschen    Lorenz Pojer
Anna Laura    Magdalena Goblirsc
Ernst    Camillo Guthmann
Ilse    Hannah Severin
Georg    Jonathan Guth
Otto    Til Ormeloh
Erwachsene Frau    Martina Dorak
Erwachsener    Mann Peter Lesiak
Ensemble     Ehab Eissa, Linda Seefried, u. a.

 ccccccccccc

 Gilbert & Sullivan
DIE PIRATEN VON PENZANCE

Comic Opera in zwei Akten (The Pirates of Penzance or The Slave of Duty)
M
usik von Arthur Sullivan (1842–1900)
Libretto von William Schwenck Gilbert (1836–1911)
Neufassung der Dialoge von Jennifer Weiss
In deutscher und englischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
→ Premiere am Freitag, 27. März 2026
Weitere Vorstellungen am 2., 6., 10., 14., 17., 20., 26. April, 2. Mai 2026

 Musikalische Leitung    Chloe Rooke
Regie    Spymonkey (Aitor Basauri & Toby Park)
Bühne und Kostüme    Julian Crouch
Choreografie    Gail Skrela
Licht    Cha See
Choreinstudierung    Roger Díaz-Cajamarca
Dramaturgie    Magdalena Hoisbauer,

 Jennifer    Gisela Weiss
Der Piratenkönig     Katia Ledoux / Wallis Giunta
Samuel, sein Leutnant    Julia Edtmeier
Frederic, Piratenlehrling   Lauren Urquhart / Jaye Simmons
Ruth, Piraten-Faktotum    Johanna Arrouas
Der Generalmajor    Jakob Semotan
Mabel, dessen Mündel    Theresa Dax / Gemma Nha
Edith, Mabels Gefährtin    Jaye Simmons / Mira Alkhovik
Kate, Mabels Gefährtin   Hannah Fheodoroff / Camilla Aguilera Yánez
Der Polizeisergeant     Stefan Cerny / Alexander Fritze
Sally Sullivan, Urgroßenkelin von Arthur Sullivan   Petra Massey
Gillian Gilbert, Urgroßenkelin von W. S. Gilbert   Lucy Hopkins
Der Produzent    Marcel Mohab

u.v.m.

 cccccccccccccccccccc

 Franz Lehár (1870–1948)
DER ZAREWITSCH
Operette in drei Akten
Libretto von Bela Jenbach und Heinz Reichert nach dem gleichnamigen Theaterstück von Gabriela Zapolska
Spielfassung und Neufassung der Dialoge von Jürgen Bauer
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
→ Premiere am Montag, 13. April 2026
Weitere Vorstellungen am 6., 26. Mai, 3., 26. Juni 2026

 Musikalische Leitung    Luka Hauser
Regie und Ausstattung    Steef de Jong
Licht    Alex Brok
Choreinstudierung    Roger Díaz-Cajamarca, Holger Kristen
D
ramaturgie    Jürgen Bauer

 Der Zarewitsch Aljoscha    David Kerber
Sonja     Hedwig Ritter
Iwan    Martin Enenkel
Mascha    Juliette Khalil

 cccccccccccccccccc

 

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
TITUS
Oper in zwei Akten (La clemenza di Tito)
Libretto von Caterino Mazzola (nach Pietro Metastasio), Dialogfassung von Maurice Lenhard
Produktion des Opernstudios der Volksoper Wien
Gesungen in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Premiere am Freitag, 8. Mai 2026 im MuTh am Augarten
Weitere Vorstellung am 10. Mai 2026

 Musikalische Leitung    Michael Papadopoulos
Regie    Maurice Lenhard
Bühne und Kostüme     Christina Geiger
Dramaturgie    Magdalena Hoisbauer

 Tito    Seiyoung Kim
Vitellia     Mira Alkhovik
Servilia     Chelsea Guo
Sesto     Hannah Fheodoroff
Annio    Camila Aguilera Yánez
Publio    Smelo Mahlangu

 ccccccccccccccccccccccccc

 Jerome Robbins (1918–1998) / Pam Tanowitz (*1969) / Lar Lubovitch (*1943) / Jessica Lang (*1975)
AMERICAN SIGNATURES
→ Premiere am Samstag, 9. Mai 2026
Weitere Vorstellungen am 12., 15., 17., 19., 22., 30. Mai 2026
W
erkeinführung zu ausgewählten Vorstellungsterminen eine halbe Stunde vor Beginn

 Interplay
Choreografie   Jerome Robbins
Musik Interplay (American Concertette) für Klavier und Orchester von Morton Gould
Kostüme    Santo Loquasto
Licht    Ronald Bates
Einstudierung    Joaquín De Luz
Klavier    Giovanni Curreli
Aufgeführt mit Genehmigung von The Robbins Rights Trust durch eine
Sondervereinbarung mit Music Theatre International (MTI) www.mtishows.com

Dispatch Duet
Choreografie    Pam Tanowitz
Musik Ausschnitte aus Dispatches von Ted Hearne
Kostüme    Reid Bartelme und Harriet Jung
Licht    Simon Bennison
Einstudierung    Deirdre Chapman
Each In Their Own Time
 Choreographie, Kostüme und Licht    Lar Lubovitch

Musik Capriccio fis-Moll, Intermezzo As-Dur und
Capriccio cis-Moll aus Acht Klavierstücke op. 76 von Johannes Brahms
Einstudierung Katarzyna Skarpetowska
Klavier Shino Takizawa

Let Me Mingle Tears With Thee
Choreografie Jessica Lang
Musik Stabat mater von Giovanni Battista Pergolesi
Bühnenbild Jessica Lang und Carolyn Wong
Kostüme Jillian Lewis
Licht Carolyn Wong

Sopran Anita Götz
Alt Jasmin White

 Cccccccccccccccccccccccccc

 Jacques Offenbach (1819–1880)
HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN
Fantastische Oper in fünf Akten
Libretto von Jules Barbier nach dem Schauspiel von Jules Barbier und Michel Carré;
Spielfassung und Neufassung der Dialoge von Peter te Nuyl
Koproduktion mit der Opéra National du Rhin, dem Théâtre National de l‘Opéra-Comique und der Opéra de Reims.
In deutscher und französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Premiere am Sonntag, 7. Juni 2026
Weitere Vorstellungen am 11., 14., 22., 27., 29. Juni 2026

 Musikalische Leitung    Ben Glassberg / Michael Papadopoulos
Regie    Lotte de Beer
Bühnenbild    Christof Hetzer
Kostüme    Jorine van Beek
Licht    Alex Brok
Choreinstudierung    Roger Díaz-Cajamarca
Dramaturgie Peter te Nuyl, Christian Longchamp

 Hoffmann    Tomislav Mužek
Die Muse/Nicklausse    Wallis Giunta / Katia Ledoux
Olympia    Olga Pudova /Alexandra Flood
Antonia    Axelle Fanyo
Giulietta    Hedwig Ritter
Lindorf / Coppelius / Doktor Mirakel / Dapertutto  Josef Wagner
Cochenille / Franz / Pitichinaccio    Karl-Michael Ebner / Robert Bartneck
Luther / Crespel    Stefan Cerny / Alexander Fritze
Nathanaël / Spalanzani    Timothy Fallon
Stimme der Mutter Antonias    Annely Peebo
Hermann    Pablo Santa Cruz
Schlemihl    Michael Arivony

 cccccccccccccccccc

 Johann Strauß (1825–1899) / Moritz Franz Beichl (*1992)
DIE FLEDERMAUS – PRIDE EDITION
Ein queerer Blick auf Die Fledermaus im Pride-Monat Juni
Operette in drei Akten
Text von Karl Haffner und Richard Genée
Nach der Komödie Le Réveillon von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
ride Edition-Textfassung von Moritz Franz Beichl
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Premiere am Dienstag, 9. Juni 2026
Weitere Vorstellungen am 24., 30. Juni 2026

 Musikalische Leitung    Tobias Wögerer
Nach einer Inszenierung von Robert Herzl
Bühnenbild    Pantelis Dessyllas
Kostüme     Doris Engl
Choreografie    Lili Clemente ,  Florian Hurler

Renate Wagner

 

 

Diese Seite drucken