Wien / Vienna Fashion Week 2025 Museumsquartier, Halle E+G, 15.-20.09.2025
16.09.2025 Eröffnung mit POWER: die Best-Age-Models der Wiener Pensionistinnen- und Pensionistenklubs rocken mit Hubert von Goisern die Modewelt
©Rudi Fröse / Pensionistinnen- und Pensionistenklubs für die Stadt Wien
Wie kreativ Menschen 60+ mit Themen wie Mode – Nachhaltigkeit – Sexualität – Abschied – Inklusion – Sinnlichkeit umgehen, haben zwanzig Damen und ein Herr am 16. September 2025 in einer ca 30-minütigen Show mehr als eindrucksvoll bewiesen.
Stil und Mut sind keine Frage des Alters, das weiß das Team der Pensionistinnen- und Pensionistenklubs der Stadt Wien schon lange. 2024 wurde erstmals mit einer Modeschau im Rahmen der Vienna Fashion Week auf das ungeheure Potential der Menschen 60+ aufmerksam gemacht. 2025 hat sich das Kreativteam rund um Madlena Komitova, der Leiterin der Pensionistinnen- und Pensionistenklubs, noch übertroffen.
Schon mit dem Titel „Fashion reloaded“ setzen die Protagonistinnen und Pensioniten ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Sie inspirieren mit ihrer Upcycling-Kollektion, aber auch mit der Eleganz und Freude, mit der sie ihre Modelle am Catwalk präsentieren.
©Rudi Fröse / Pensionistinnen- und Pensionistenklubs für die Stadt Wien
Die unterschiedlichsten Materialien wurden in liebevoller Handarbeit aufgearbeitet und in moderne, individuelle Designs verwandelt. Krawatten, einst ein Symbol des „Mannes von Welt“, sind heute in vielen Kleiderschränken Staubfänger. Aus ihnen wie vielen anderen nutzlosen Schätzen in diversen Kästen und Truhen wurden phantasievolle Kreationen. Wer im Publikum hatte da nicht das ein oder andere Déjà-vu? Projektleiterin Irena Reichel erklärt: „Wir wollen ein Zeichen setzen – weg von Fast Fashion, hin zu langlebiger Mode mit Persönlichkeit.“
„Die Kreativität und die Möglichkeiten bei den 135 wienweiten Pensionistinnen- und Pensionistenklubs bieten Entfaltungsmöglichkeiten für Seniorinnen und Senioren in alle Richtungen. Es beginnt bei Gymnastik und geht über zu Musizieren und Chormusik bis hin zu Tanz, Literatur, Theater und Kunsthandwerk. Wir wollen unsere 5.000 jährlichen Angebote und Veranstaltungen mit Aktionen wie diesen noch bekannter machen“, so der Geschäftsführer der Häuser zum Leben, Christian Hennefeind.
Allen Stars am Catwalk, vor und hinter der Bühne gebührt zusätzlich zum Riesenapplaus Respekt und Anerkennung verbunden mit der Hoffnung auf ein Wiedersehen 2026!
Elisabeth Dietrich-Schulz