Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Pressekonferenz der Mailänder Scala in der Italienischen Botschaft in Wien-Palais Metternich. Vorstellung der Saison 2025/2026

22.09.2025 | Reflexionen

17.9.2025- Pressekonferenz der Mailänder Scala in der Italienischen Botschaft in Wien-Palais Metternich.

„Jedem Neuanfang wohnt auch ein Zauber inne!“

Teatro alla Scala di Milano - Opera, balletto e concerti - Teatro alla Scala

scala2
Paolo Besana (Kommunikationsdirektor der Mailänder Scala), Fortunato Ortombina (Intendant der Mailänder Scala), Giovanni Pugliese (Italienischer Botschafter in Wien). Fotocredit: Teatro alla Scala

In der Italienischen Botschaft in Wien, im eindrucksvollen Ambiente des geschichtsträchtigen Palais Metternich im dritten Wiener Gemeindebezirk, fand in Anwesenheit zahlreicher eingeladener Medienvertreter, Exzellenzen, wie u.a. Mag. Dr. Michael Macek-Drašković und Künstlern, wie u.a. KS Clemens Unterreiner, sowie dem Kommunikationsdirektor der Scala, Paolo Besana,  die Programmpräsentation 2025/2026 der Mailänder Scala statt. Nach Begrüßungsworten des Italienischen Botschafters in Wien, Giovanni Pugliese, stellte der neue Intendant der Mailänder Scala, Fortunato Ortombina, seine erste Saison an der Scala vor.

scala1
 Fortunato Ortombina (Der neue Intendant der Mailänder Scala). Fotocredit: Teatro alla Scala

Eröffnet wird die Saison am 7. Dezember 2025 mit „Lady Macbeth von Mzensk“ von Dmitri Schostakowitsch, M.L. Riccardo Chailly, Inszenierung: Vasily Barkhatov; Neue Produktion Teatro alla Scala; Folgevorstellungen 10, 13, 16, 19, 23, 30. Dezember 2025. Weiters „Götterdämmerung“ von Richard Wagner 1, 4, 8, 12, 17. Februar 2026, M.L. Alexander Soddy (1, 4, 8.2.26), Simone Young (12, 17.2.26), Inszenierung: David McVicar; Neue Produktion des Teatro alla Scala. Mit Klaus Florian Vogt (Siegfried), Günther Groissböck (Hagen), Camilla Nylund (Brünnhilde)… „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner; 1, 3, 5, 7 März 2026 (I Zyklus); 10, 11, 13, 15 März 2026 (II Zyklus); M.L. Alexander Soddy (I Zyklus)/ Simone Young (II Zyklus), Inszenierung: David McVicar; Orchester und Chor des Teatro alla Scala; Produktion Teatro alla Scala. „Das Rheingold“ 1, 10 März 2026; Michael Volle (Wotan), Andrè Schuen (Donner), Norbert Ernst (Loge)… „Die Walküre“ 3, 11 März 2026; Stanislas de Barbeyrac (Siegmund), Günther Groissböck (Hunding), Michael Volle (Wotan), Elza van den Heever (Sieglinde), Camilla Nylund (Brünnhilde), Okka von der Damerau (Fricka). „Siegfried“ 5, 13 März 2026; Klaus Florian Vogt (Siegfried), Wolfgang Ablinger-Sperrhacke (Mime), Michael Volle (Der Wanderer/ Wotan), Ólafur Sigurdarson (Alberich), Camilla Nylund (Brünnhilde), Ain Anger (Fafner), Christa Mayer (Erda). „Götterdämmerung“ 7, 15 März 2026; Klaus Florian Vogt (Siegfried), Günther Groissböck (Hagen), Russell Braun (Gunther), Johannes Martin Kränzle (Alberich), Camilla Nylund (Brünnhilde), Olga Bezsmertna (Gutrune/ Dritte Norn).

„Turandot“ von Giacomo Puccini, 1, 8, 9, 11, 12, 14, 18, 21, 24, 29 April 2026; M.L. Nicola Luisotti, Inszenierung: Davide Livermore; Orchester und Chor des Teatro alla Scala, Kinderchor der Akademie Teatro alla Scala; Produktion Teatro alla Scala; Anna Pirozzi/ Ewa Plonka (Turandot), Roberto Alagna/ Angelo Villari (Calaf)… „Pelléas et Mélisande“ von Claude Debussy, 22, 26, 30 April; 3, 6, 9 Mai 2026; M.L. Maxime Pascal, Inszenierung, Bühnenbild, Kostüme und Licht: Romeo Castellucci; Orchester und Chor des Teatro alla Scala; Neue Produktion Teatro alla Scala; Bernard Richter (Pelléas), Sara Blanch (Mélisande)… „Nabucodonosor“ von Giuseppe Verdi, 16, 19, 22, 26, 29, 31 Mai; 4, 6, 9 Juni 2026; M.L. Riccardo Chailly, Inszenierung: Alessandro Talevi; Orchester und Chor des Teatro alla Scala; Neue Produktion Teatro alla Scala; Luca Salsi/ Dmitri Platanias (Nabucodonosor), Anna Netrebko (Abigaille)… „Carmen“ von Georges Bizet, 8, 10, 12, 16, 18, 20, 22, 23, 25, 27 Juni 2026; M.L. Myung-Whun Chung, Inszenierung: Damiano Michieletto; Orchester und Chor des Teatro alla Scala, Kinderchor der Akademie Teatro alla Scala; Neue Produktion Teatro alla Scala. In Zusammenarbeit mit dem Royal Opera House Covent Garden, Teatro Real, Madrid. Vittorio Grigolo/ Matthew Polenzani (Don José), Giorgi Manoshvili/ Nicolas Courjal (Escamillo), Clémentine Margaine/ Stéphanie d‘Oustrac (Carmen). „Lucia di Lammermoor“ von Gaetano Donizetti, 26, 30 Juni; 3, 6, 9, 14, 17 Juli 2026; M.L. Speranza Scappucci, Inszenierung, Bühnenbild und Kostüme: Yannis Kokkos; Orchester und Chor des Teatro alla Scala; Produktion Teatro alla Scala; Boris Pinkhasovich (Lord Enrico Ashton), Rosa Feola (Miss Lucia), Pene Pati (Sir Edgardo di Ravenswood)…

„L‘elisir d‘amore“ von Gaetano Donizetti, 5, 8, 10, 12, 14, 16 September 2026; M.L. Marco Alibrando, Inszenierung: Maria Mauti; Solisten der Ausbildungsakademie für Opernsänger des Teatro alla Scala; Orchester und Kinderchor der Akademie Teatro alla Scala; Neue Produktion Teatro alla Scala. „La Traviata“ von Giuseppe Verdi, 19, 23, 26, 28, 30 September; 2, 3, 6, 8, 10, 12, 15 Oktober 2026; M.L. Michele Gamba, Inszenierung: Liliana Cavani; Orchester und Chor des Teatro alla Scala, Ballett des Teatro alla Scala; Produktion Teatro alla Scala; Nadine Sierra (Violetta), Piero Pretti/ Iván Guillermo Ayón Rivas (Alfredo Germont), Boris Pinkhasovich/ Amartuvshin Enkhbat (Giorgio Germont)… „Faust“ von Charles Gounod, 20, 24, 27, 29 Oktober; 3, 5, 8 November 2026; M.L. Daniele Rustioni, Inszenierung: Johannes Erath; Neue Produktion Teatro alla Scala. In Zusammenarbeit mit dem Palau de les Arts Reina Sofía, Fundació de la Comunitat Valenciana und Staatsoper Unter den Linden. Orchester und Chor des Teatro alla Scala. Marina Rebeka (Marguerite), Alex Esposito (Méphistophéles), Vittorio Grigolo (Faust), Marcela Rahal (Siébel).

Außerdem bietet die Mailänder Scala hochkarätige Orchesterkonzerte, Liederabende, Ballettaufführungen, Konzerte mit großen Pianisten und Aufführungen für Kinder und Familien an. Für weitere detaillierte Informationen ist die Homepage der Mailänder Scala www.teatroallascala.org sehr zu empfehlen. Weiters die Kontakte: Theaterkartenbüro: Largo Ghiringhelli, I-Milano (Montag-Samstag, 13-18 Uhr). Infotel und Kundenbetreuung +39 02 72 003 744

lascalarisponde@fondazionelascala.it

abbonamento@fondazionelascala.it

Eine überaus hochkarätige, sehr informative Präsentation in gediegener, freundschaftlicher Atmosphäre, welche die neue Saison an der Mailänder Scala mit großer Spannung erwarten läßt!

Marisa Altmann-Althausen

 

Diese Seite drucken