Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

KÜNSTLER-INFOS

Künstlernachrichten Agentur Balmer & Dixon . Termine für November 2025

Mit grosser Betroffenheit und Trauer müssen wir mitteilen, dass unser Firmenmitbegründer und Geschäftsführer, Rudolf Balmer, am 18. Oktober 2025 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei allen, die ihm nahestanden.

 Ausgewählte Künstlernachrichten für November 2025 (in alphabetischer Reihenfolge):

 Simon BAILEY singt am 9. November König Darnley in Erich Riedes RICCIO. Die konzertante Version dieser Oper wird am Capitol Theater Offenbarch unter der Leitung von Yuval Zorn aufgeführt.

 Stefan BLUNIER kann am 28./29./30. November beim 2. Sinfoniekonzert der Brandenburger Symphoniker erlebt werden. Er dirigiert Werke von Schumann, Nielsen und Berwald. Fabian Johannes Egger ist Flötensolist.

 Chao DENG ist der Sprecher in Mozarts ZAUBERFLÖTE. Die Oper steht ab dem 23. November bis im Januar auf dem Spielplan der Hamburger Staatsoper. Diese Inszenierung von Jette Steckel wird von Keren Kagarlitsky dirigiert. Der Künstler steht ausserdem am 30. November als Peter Besenbinder in Humperdincks HÄNSEL UND GRETEL auf der Bühne der Staatsoper Hamburg. Musikalische Leitung: Killian Farrell. Regie: Peter Beauvais. Weitere Termine im Dezember.

 Claude EICHENBERGER ist Gertrud und Hexe in Humperdincks HÄNSEL UND GRETEL an den Bühnen Bern in einer Inszenierung von Raimund Orfeo Voigt. Es dirigiert Alevtina Ioffe. Die Premiere wird am 8. November gefeiert. Weitere Spieldaten: 16./18./19. November bis im Februar.

Cornel FREY ist mit Frank Martins IN TERRA PAX in Düsseldorf zu erleben. Am 22. November findet das Konzert in der Johanneskirche statt und am 23. November in der Stephanuskirche. Federico Ferrari steht am Pult vor den Heinrich-Heine-Symphonikern. Am 28. November steht an der Deutschen Oper am Rhein wieder COMEDIAN HARMONISTS auf dem Spielplan und Cornel Frey singt Ari. Musikalische Leitung:  Patrick Francis Chestnut.

Äneas HUMM wird am 22. November 2025 in der Fraumünsterkirche Zürich sowie am 23. November im Berner Münster als Bariton im DEUTSCHEN REQUIEM von Brahms auftreten. Martin Studer leitet das Neue Orchester Zürich.

Dimitry IVASHCHENKO singt am Teatro Regio Torino die Rolle des Osmin in Mozarts ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL. Gianluca Capuano dirigiert diese Inszenierung von Michel Fau. Daten: 9. und 15. November.

Torben JÜRGENS ist am 2. und 22. November wieder Maestro Andreas in Daniel Kramers Inszenierung von Donizettis PRIMA LA MAMMA an der Deutschen Oper am Rhein. Hendrik Vestmann hat die musikalische Leitung. Auch in der PINOCCHIO-Produktion der Deutschen Oper am Rhein ist der Künstler nochmals zu erleben. Er übernimmt am 16. und 19. November die Rollen Geppetto/ Schulleiterin/Lehrerin. Es dirigiert Sebastian Ludwig. Regie führten Marius Schötz und Marthe Meinhold.

 Am 30. November schliesslich feiert Torben Jürgens die Premiere von Händels GIULIO CESARE IN EGITTO, ebenfalls an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf. Er singt den Curio. In dieser Inszenierung von Michaela Dicu hat Attilia Cremonesi die musikalische Leitung.

Johannes KAMMLER präsentiert am 9. November Ralph Vaughn Williams’ A SEA SYMPHONY in der Stuttgarter Liederhalle. Sebastian Kunz steht am Pult vor dem ensemble scatenato.

Michael KUPFER-RADECKY singt am 16. und 28. November erneut die Rolle des Achilles in Schoecks und Ullmanns PENTHESILEA UND DER ZERBROCHENE KRUG. Diese Inszenierung von Valentin Schwarz wird im Nationaltheater Weimar aufgeführt. Die musikalische Leitung übernimmt Daniel Carter. Weitere Aufführungen sind bis Januar geplant.

 Andrei MAKSIMOV wird am 1./4./9. November an der Wiener Staatsoper als Masetto in Mozarts DON GIOVANNI auftreten. Die Oper wurde von Barrie Kosky in Szene gesetzt, die musikalische Leitung hat Christoph Koncz.

Polina PASTIRCHAK singt Pamina in Mozarts ZAUBERFLÖTE an der Ungarischen Staatsoper. Vorstellungen: 22. und 27. November und im Dezember. Péter Halász leitet das Ungarische Staatsopernorchester. Regie führte Miklós Szinetár.

 Margaret PLUMMER ist Siébel in Gunods FAUST an der Wiener Staatsoper. Frédéric Chaslin dirigiert diese Produktion von Frank Castorf. Termine: 6./9./12./15. November.

Johannes SCHWARZ übernimmt am 2./8./21./30. November wieder die Rolle des Masetto in Mozarts DON GIOVANNI am Theater Erfurt. Die Inszenierung von Alexandra Pape wird von Hermes Helfricht dirigiert. Am 9. November singt der Künstler den Earl of Bothwell in Erich Riedes RICCIO. Die konzertante Version dieser Oper wird am Capitol Theater Offenbarch unter der Leitung von Yuval Zorn aufgeführt. Und schliesslich ist Johannes Schwarz am 15. November in Elgars DREAM OF GERONTIUS in der Laeiszhalle Hamburg zu erleben. Christiane Hrasky steht im Orchestergraben vor den Symphonikern Hamburg.

Marie SEIDLER steht am 4. November auf der Bühne des Pierre Boulez Saals Berlin. Zusammen mit Wolfram Rieger (Flügel) und Sindy Mohamed (Viola) präsentiert sie Lieder von Debussy, Loeffler und Schönberg.  Am 22. November führt die Künstlerin im Hangzhou Grand Theatre in China eine konzertante Version von Wagners GÖTTERDÄMMERUNG auf. Unter der Leitung von Markus Stenz singt sie die 2. Norn und Wellgunde. Es spielt das Hangzhou Philharmonic Orchestra.

Jordan SHANAHAN ist erneut Wotan in Paul-Georg Dittrichs Inszenierung von Wagners RHEINGOLD an der Oper Köln zu erleben. Die musikalische Leitung hat Marc Albrecht. Termine: 2./6./8./14./16. November.

 Bo SKOVHUS kann am 30. November an der Staatsoper Wien die Premiere von Janáčeks VĚC MAKROPULOS feiern. Er ist in dieser Inszenierung von Peter Stein Jaroslav Prus. Es dirigiert Tomáš Hanus.

 Alma Ruoqi SUN singt am 5. und 8. November ihre neue Partie der Gilda in Verdis RIGOLETTO an der Staatsoper Stuttgart unter der Leitung von Marc Piollet. Regie führten Jossi Wieler und Sergio Morabito. Am 20./22./25. November kann Alma, ebenfalls in Stuttgart, in Eric Gauthiers Produktion LA FEST mit verschiedenem Barockrepertoire erlebt werden. Sie übernimmt den Sopran-Part. Am Pult steht Benjamin Bayl. Und schliesslich singt die Künstlerin an der Staatsoper Stuttgart die Titelrolle in Teresa Hoffmanns Stück PINOCCHIOS ABENTEUER. Termine: 28. und 29. November und Dezember.

Matthew TOOGOOD feiert am 2. November Premiere von AUSFLÜGE DES HERRN BROUČEK von Janáček am Tiroler Landestheater in Innsbruck. Regie führt Tobias Ribitzki. Weitere Termine: 7./9./13./23./30. November bis im Januar 2026.

Katrin WUNDSAM kann in Humperdincks HÄNSEL UND GRETEL an der Oper Köln erlebt werden. Sie wird am 30. November die Rollen Gertrud und Knusperhexe verkörpern. Diese Inszenierung von Jürgen Rose wird von Andrés Orozco-Estrada dirigiert.

Ausgewählte Künstlernachrichten für Oktober 2025 (in alphabetischer Reihenfolge): (Agentur Balmer & Dixon)

 Simon BAILEY singt Don Magnifico in Rossinis CENERENTOLA an der English National Opera am 2./4./7./9./14. Oktober. Die Inszenierung stammt von Julia Burbach. Yi-Chen Lin steht am Dirigentenpult.

 Stefan BLUNIER wird weiterhin mit dem Baskischen Nationalorchester und der Sopranistin Miren Urbieta-Vega auf Tournee sein. Er dirigiert Berlioz’ HERMINIE und Ravels DAPHNIS ET CHLOÉ an folgenden Orten: 1. Oktober: Donostia-San Sebastián; 3. Oktober: Pamplona-Iruña; 4. Oktober: Bilbao. Am Casa da Música Porto wird Stefan Blunier diesen Monat mehrere Konzerte leiten. Er beginnt am 18. Oktober mit einem Programm mit Schoenberg, Berg und Schmidt. Am 24. und 26. Oktober geht es weiter mit Mozart, Kraus und Haydn. Am 31. Oktober schliesslich dirigiert der Künstler die deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen. Es werden Werke von Mussorgsky, Martinu und Dvorák gespielt.

 Chao DENG steht am 10./19./22./30. Oktober als Don Alfonso in Mozarts COSI FAN TUTTE auf der Bühne der Staatsoper Hamburg. Inszenierung: Herbert Fritsch. Musikalische Leitung: Omer Meir Wellber und Keren Kagarlitsky.

Anna EL-KHASHEM wird am 21. Oktober zusammen mit Holger Groschopp am Piano einen Liederabend in Beirut aufführen. Sie werden Werke von Mozart, Khoury, Rachmaninoff, Liszt und Rossini vortragen. Am 28. und 29. Oktober ist Anna El-Khashem die Sopransolistin in Bachs JOHANNESPASSION im Dortmunder Konzerthaus. Jordan de Souza leitet die Dortmunder Philharmoniker.

Cornel FREY singt am 19. Oktober die Rolle des Mime in einer konzertanten Version von Wagners RHEINGOLD an den Wuppertaler Bühnen. Patrick Hahn steht am Pult vor dem Sinfonieorchester Wuppertal.

Äneas HUMM kann als Solist in Beethovens 9. SINFONIE unter der Leitung von Dominic Limburg erlebt werden. Es spielt die Züricher Kammerphilharmonie. Stationen: 24. Oktober Kirche Oberstrass Zürich, 25. Oktober MaiHof Luzern.

Dimitry IVASHCHENKO wird am 9. und 10. Oktober mit Mussorgskys LIEDERN UND TÄNZEN DES TODES auf der Bühne des Anneliese Brost Musikforums Ruhr zu erleben sein. Pablo González dirigiert die Bochumer Symphoniker.

Torben JÜRGENS singt den Maestro Andreas in Donizettis PRIMA LA MAMMA an der Deutschen Oper am Rhein. Daten: 2./4./11./25. Oktober. Am Pult steht Hendrik Vestmann. Die Inszenierung stammt von Daniel Kramer.

Michael KUPFER-RADECKY singt am 5. und 24. Oktober die Rolle des Achill in Schoecks und Ullmanns PENTHESILEA UND DER ZERBROCHENE KRUG. Diese Inszenierung von Valentin Schwarz wird am Nationaltheater Weimar aufgeführt. Die musikalische Leitung übernimmt Daniel Carter. Weitere Aufführungen sind bis Januar geplant. Der Künstler singt am 19. Oktober Wotan in einer konzertanten Version von Wagners RHEINGOLD an den Wuppertaler Bühnen. Patrick Hahn steht am Pult.

 Lena KUTZNER ist am 3./5./10. Oktober als Elisabeth in Wagners TANNHÄUSER zu erleben. Kens Lui dirigiert die Meininger Hofkapelle im Festsaal der Wartburg. Regie führte Ansgar Haag. Des Weiteren ist die Künstlerin am Staatstheater Meiningen Agathe in von Webers FREISCHÜTZ unter der Leitung von Kens Lui. Die Inszenierung stammt von Philipp M. Krenn. Vorstellungen finden am 24. und 26. Oktober bis im Juni statt.

Matthias LIKA singt im Rahmen des Bachfests Augsburg zwei Konzerte in der Ulrichskirche Augsburg. Am 24. Oktober und 26. Oktober kommen verschiedene Bachkantaten zur Aufführung. Es spielt das Ensemble Naumann unter der Leitung von Christoph Spering.

Louis LOHRASEB leitet am 31. Oktober das Shepherd School Chamber Orchestra. Am Morrison Theater at Brockman Hall for Opera wird Mozarts ZAUBERFLÖTE aufgeführt. Regie führt R.B. Schlather. Eine weitere Vorstellung gibt es am 2. November.

 Andrei MAKSIMOV wird am 1./4./9. Oktober an der Wiener Staatsoper den Fiorello in Rossinis BARBIERE DI SIVIGLIA singen. Inszenierung: Herbert Fritsch, musikalische Leitung: Gianluca Capuano.

Polina PASTIRCHAK ist am 4./7./10./12. Oktober Liù in Puccinis TURANDOT an der Ungarischen Staatsoper. In dieser Inszenierung von Dóra Barta übernimmt Martin Rajna die musikalische Leitung.

 Margaret PLUMMER singt Ludmila in Smetana’s VERKAUFTE BRAUT an der Wiener Staatsoper. Es dirigiert Tomáš Hanus. Die Inszenierung stammt von Dirk Schmeding. Termine: 2./5./8./11./13. Oktober.

Rolf ROMEI ist am 4./12./18./26. Oktober wieder als Jim Mahoney in Weills AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY in einer Inszenierung von Benedikt von Peter am Theater Basel zu erleben. Am Pult stehen Stefan Klingele bzw. Thomas Wise.

Johannes SCHWARZ führt am 5. Oktober in der Martin-Luther-Kirche Werne Rossinis PETITE MESSE SONNELLE unter der Leitung von Annette Drengk auf. Es spielt der Motettenkreis Werne. Er ist ausserdem als Masetto in Mozarts DON GIOVANNI zu erleben. Diese Produktion von Alexandra Pape feiert am 25. Oktober am Theater Erfurt Premiere. Hermes Helfricht hat die musikalische Leitung.

Jordan SHANAHAN feiert am 26. Oktober Premiere von Wagners RHEINGOLD an der Oper Köln. Er singt sein mit Spannung erwartetes Rollendebut als Wotan unter der Leitung von Marc Albrecht. Paul-Georg Dittrich führte Regie. Weitere Vorstellungen: 29. und 31. Oktober sowie im November.

 Bo SKOVHUS ist nochmals an der Oper Zürich als Faninal in Strauss’ ROSEN-KAVALIER zu erleben. Joanna Mallwitz leitet das Orchester der Oper Zürich. Die Inszenierung stammt von Lydia Steier. Vorstellungen: 1./5./14./17./21./26. Oktober.

 Alma Ruoqi SUN wird an der Semperoper Dresden wieder am 4. Oktober in Mozarts ZAUBERFLÖTE als Königin der Nacht auftreten. Inszenierung: Josef E. Köpplinger, musikalische Leitung: Killian Farrell. Am 14. und 26. Oktober singt Alma Ruoqi Sun Gilda in der Wiederaufnahme von Verdis RIGOLETTO an der Staatsoper Stuttgart. Marc Piollet hat die musikalische Leitung inne, und Regie führten Jossi Wieler und Sergio Morabito.

 Junho YOU ist Tamino in Mozarts ZAUBERFLÖTE an der Volksoper Wien. Regie: Lotte de Beer. Dirigat: Alexander Joel. Daten: 3./6./15./18. Oktober. Am 23. und 26. Oktober singt Junho You ausserdem die Rolle des Alfred in Strauss’ FLEDERMAUS, ebenfalls an der Volksoper Wien. Diese Produktion von Robert Herzl wird von Tobias Wögerer dirigiert.

Lukasz ZALESKI ist am 10./12./14./16. Oktober Kazimierz in Moniuszkos Oper HRABINA an der Opera Poznán. In dieser Inszenierung von Karolina Sofula dirigiert Katarzyna Tomala-Jedynak das Orkiestra Teatru Wielkiego.

 

_______________________________________________________________________________________________

Drei Sommer-Inspirationen   –   Juli 2025

 Die Künstlerinnen und Künstler  wünschen Ihnen eine wunderschöne Sommerzeit und schicken drei tolle Konzertinspirationen für künftige Planungen!

Trio Belli-Fischer-Rimmer
Posaune-Schlagzeug-Klavier

Neue CD „Songs without Words“ – Schubert, Weill, Waits

Der Dauerbrenner im Repertoire des mitreißenden Trios ist jetzt auf CD erschienen! Mit unbändiger Spielfreude und jenseits aller Genre-Grenzen widmen sie sich drei der großen „Songschreiber“: Schubert, Weill & Waits.

Vom romantischen Lied über lyrische Balladen, kernigen Blues, burleske Walzer bis hin zu experimentellen Grooves – dieses Programm nimmt uns mit auf eine fantastische Achterbahnfahrt durch die Musikgeschichte!

Infos:  ►Trio Belli-Fischer-Rimmer   ►Video-Trailer   ►CD-Info   ►Programm

Sebastian Klinger  Violoncello

Solo-Rezital – Bachs Cellosuiten

Sebastian Klinger wurde für seine CD mit J. S. Bachs Suiten für Violoncello solo mit dem „Diapason d’or“ ausgezeichnet. Die sechs Cellosuiten gehören zu seinen Lieblingswerken, die nie ihre Wirkung verfehlen – sei es an einem oder komplett an zwei Konzertabenden.

Er wird gerühmt für seinen warmen Ton und die Musikalität seines Spiels. Die begeisterten Rückmeldungen zu seiner sensiblen Bach-Interpretation sprechen für sich!

Infos:  ►Sebastian Klinger   ►Hineinhören

Margret Koell & Benedikt Kristjánsson  

Tenor & Barockharfe

„Bach, Dowland & Folk“

Mit dem isländischen Tenor Benedikt Kristjánsson war Margret Koell bereits zu Gast im Boulezsaal Berlin. Kommende Konzerte führen sie nach Bonn und Leipzig.

In ihrem neuen Programm widmet sich das Duo Bach und Dowland – in Verbindung mit Folk Music aus ihren Herkunftsländern Island und Tirol. Barockharfe von Weltformat mit einem der gefeierten Alte-Musik-Tenöre der jungen Generation!

Infos:  ►Margret Koell   ►Live-Video   ►Programm

 

Arts-Management Dr. Andreas Janotta: Drei konkrete Konzertangebote   –   April 2025

Liebe KollegInnen,
Drei meiner wunderbaren KünstlerInnen mit je einem Konzertangebot – und herzlichen Grüßen!
Online: ►Alle Konzertangebote durchblättern

Trombone Unit Hannover   Posaunen­oktett
„Infinity“

Unendlichkeit ist überall – klanglich, zeitlich, geschicht­lich, landschaftlich. Das Posaunenoktett spannt einen weiten Bogen von Hildegard von Bingen und Bach über Sibelius und Holst bis hin zu Georg F. Haas. Ein Programm, das man sonst nirgendwo so hören kann – mit Originalwerken und Arrangements, die ihnen auf den Leib geschrieben sind, und mit einer Virtuosität, die auf der Posaune ihresgleichen sucht!

Infos:  ►Trombone Unit   ►Live-Video: Holst   ►Programm

Philhar­monisches Streichq­uintett Berlin  

„Signature Pieces“

Das Quintett aus Mitgliedern der Berliner Philhar­moniker und der Cellistin Tatjana Vassiljeva präsentiert ein Programm, das die musikali­sche DNA des Ensembles ausmacht.

Der Kontrabass verleiht den Werken von Beethoven und Bruckner symphonische Dimensionen. In der zweiten Konzerthälfte stehen die solistischen Qualitäten der Mitglieder im Mittelpunkt, mit Bottesini, Mendelssohn, Paganini, Sarasate und Tschaikowsky. Genau für diese Mischung wird das Quintett weltweit gefeiert.

Infos:  ►Philharmonisches Streichquintett   ►Video: Beethoven   ►Programm

Stefan Temmingh & Margret Koell

Blockflöte & Barockharfe

„Sound Stories“ 

Die beiden gefeier­ten Barock­spezialistInnen präsentieren ihr hochgelobtes CD-Programm mit Musik aus 5 Jahr­hunder­ten und 6 Ländern, gespielt auf 12 verschiedenen Instrumenten: Ein Plädoyer für Vielfalt und Diversität – in der Musik wie im Leben!

„Sound Stories“ könnte nicht abwechslungsreicher sein: Voller Neugier und Abenteuerlust, mit einer Vielfalt an Genres und Stilen, laden die beiden ihre Zuhörer*innen ein, diese inspirierenden musikalischen Geschichten zu entdecken.

Infos:  ►St. Temmingh   ►M. Koell   ►Programm   ►Video: Koppel   ►Sound Stories Website

_____________________________________________________________________________________________________________

 

 

 

Diese Seite drucken