Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Interviews / SängerInnen

Magnus VIGILIUS (Tenor): Die Musik ist in der Oper der weitaus wichtigste Teil

Leipzig: Interview mit Magnus Vigilius, Tenor am 2. Juli 2022 (Dr. Klaus Billand) Magnus Vigilius. Foto: Klaus Billand Während des Festivals an der Leipziger Oper WAGNER 22, bei dem zum Abschied von Intendant und Generalmusikdirektor Ulf Schirmer vom 20. Juni bis 14. Juli diesen Jahres alle 13 Bühnenwerke des Bayreuther Meisters in chronologischer Reihenfolge aufgeführt […]

im Juli 2022 (Klaus Billand)Weiterlesen>

MICHAEL NAGL – Wiener Bassbariton mit Lust an Neuem

Im Portrait: MICHAEL NAGL – Wiener Bassbariton mit Lust an Neuem Michael Nagl. Foto: Andrew Bogard Ein Drang zur Darstellung und Musikalität haben sich schon früh in Michael Nagls Leben abgezeichnet, doch die Entscheidung für die Opernbühne war erst gegen Ende seiner Schulzeit gefallen. Obwohl in der Opernstadt schlechthin, in Wien geboren, kam er mit […]

im September 2022 (Udo Klebes)Weiterlesen>

Martino Hammerle Bortolotti (Bariton): Salieris weltliche Kantate „Der Tyroler Landsturm“ aktueller denn je

Salieris weltliche Kantate „Der Tyroler Landsturm“ aktueller denn je Martino Hammerle-Bortolotti Beim Klassikkonzert des traditionellen Babylonfests im mährischen Brünn sang der österreichische Bariton Martino Hammerle-Bortolotti eine unbekannte Arie aus dem „Tyroler Landsturm“ von Antonio Salieri. Der Erfolg war mehr als nur bemerkenswert. Hanna Zakhari, die Vorsitzende des Deutschen Kulturverbands, bat den Sänger zum Gespräch.  Herr […]

im September 2022 (Hanna Zakhari)Weiterlesen>

ERIC HALFVARSON – Interview am Vorabend des Geburtstages von Nikolai Ghiaurov, „des Königs der Bässe“

Univ. Prof. Dr. Peter Reichl spricht mit dem Bassisten Eric Halfvarson (12. 9.2022) Herzlich willkommen in Velingrad, der Heimatstadt von Nikolai Ghiaurov, wo Sie morgen abend bei der traditionellen Gala anläßlich seines Geburtstags auftreten werden. Was verbindet Sie mit diesem legendären bulgarischen Baß? Eric Halfvarson und Peter Reichl vor dem Ghiaurov-Wohnhaus in Velingrad. Foto: Reichl […]

13.9.2022 (Univ.Prof. Dr. Peter Reichl)Weiterlesen>

CHRISTIAN FRANZ – einer der zentralen Gestalter der schweren Wagner Helden

Mit Christian Franz sprach Dirk Schauss im August 2022 Seit annähernd 25 Jahren steht der Tenor Christian Franz u.a. als Wagners Siegfried auf den Bühnen der Welt. Ob an der MET oder in Bayreuth, Christian Franz ist einer der zentralen Gestalter der schweren Wagner Helden. Unser Redakteur Dirk Schauß, der mit Christian Franz seit langer […]

im August 2022 (Dirk Schauß)Weiterlesen>

INTERVIEW MIT DEM SÄNGER FLORIAN SEMPEY in Bordeaux In kaum zehn Jahren vom Figaro zum Grafen aufgestiegen

INTERVIEW MIT DEM SÄNGER FLORIAN SEMPEY in Bordeaux In kaum zehn Jahren vom Figaro zum Grafen aufgestiegen Florian Sempey © Cyril Cosson  Vor dem Künstler-Eingang der Opéra de Bordeaux, der „entrée des artistes“, erscheint Florian Sempey mit einem frisch gebügelten Anzug über dem Arm, denn nach der Vorstellung wird es einen großen Empfang geben, an […]

im Juni 2022 (Waldemar Kamer/ Paris)Weiterlesen>

INTERVIEW MIT DEM SÄNGER ALEXANDRE DUHAMEL in Bordeaux: Von Sancho und Zurga zu Don Giovanni und Don Alfonso

INTERVIEW MIT DEM SÄNGER ALEXANDRE DUHAMEL in Bordeaux: Von Sancho und Zurga zu Don Giovanni und Don Alfonso Alexandre Duhamel © Marine Cessat-Begler  Alexandre Duhamel gehörte wie Florian Sempey zu der berühmten Jahrgang 2010 des durch Christian Schirm geleiteten Atelier Lyrique der Pariser Oper, wie auch Marianne Crebassa (die man seit ihren Auftritten in Salzburg […]

im Juni 2022 (Waldemar Kamer/Paris)Weiterlesen>

RAFFAELLA LUPINACCI (Mezzosopran): „In Pesaro lernte ich das Wesen der Oper kennen“

RAFFAELLA LUPINACCI: „In Pesaro lernte ich das Wesen der Oper kennen“ Raffaella Lupinacci. Fotocredit: Chiara Mirelli Die italienische Mezzosopranistin Raffaella Lupinacci über ihr Debüt an der Oper von Amsterdam als Giovanna Seymour in „Anna Bolena“, den Belcanto im Allgemeinen und speziell Rossini, dem sie den Start ihrer Karriere beim Rossini Opera Festival in Pesaro zu […]

im Mai 2022 (Isolde Cupak)Weiterlesen>

Jonathan STOUGHTON (Tenor): „Ich bin glücklich, der Musik dienen zu dürfen“

Interview mit dem  Tenor JONATHAN STOUGHTON Jonathan Stoughton. Copyright: Zoe Milton Brown Auf der umfangreichen und informativen Homepage des englischen Opernsängers JONATHAN STOUGHTON  hatte ich recherchiert und es wurden mir hier bereits einige Fragen im Vorfeld des Interviews beantwortet. Seit seinem Debüt in Glyndebourne folgten rasch Gastspiele in Biel/Solothurn, English National Opera, Deutsche Oper Berlin, […]

am 20.3.2022 (Gerhard Hoffmann)Weiterlesen>

LIVIU HOLENDER: Das Singen mit der „Muttermilch“ mitbekommen

(c) Barbara Aumüller LIVIU HOLENDER Das Singen mit der „Muttermilch“ mitbekommen Er trägt einen großen Namen wie mancher Sohn eines berühmten Vaters, er erfüllt sogar den Traum von Vater Ioan Holender, als Bariton auf den Opernbühnen und in den Konzertsälen Karriere zu machen, aber Liviu Holender sucht doch konsequent seinen eigenen Weg. Renate Wagner hat […]

Renate Wagner (22. Marz 2022)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken