Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Interviews / DirigentInnen

Michael GÜTTLER – in St. Petersburg hat manches begonnen

IN SANKT PETERSBURG HAT MANCHES BEGONNEN Künstlergespräch mit Michael Güttler Am 7.2. 2018 in der „Strichelei“ des Online Merker Karl Masek Foto: Webseite Güttler Der Online Merker lud am Vorabend des Wiener Opernballs zum Gespräch mit dem deutschen Maestro Michael Güttler ein. Nach einer Serie von vier Aufführungen von Mussorgski’s „Chowanschtschina“ im September 2017 folgt […]

am 7.2. 2018 (Karl Masek) Weiterlesen>

FREDERIC CHASLIN: Eine Oper für Placido, ein Musical für Roberto…

FREDERIC CHASLIN Eine Oper für Placido, ein Musical für Roberto… Frederic Chaslin (55) leitet heuer das Musikprogramm des Wiener Opernballs. Aber der Franzose hat viele Berufe. In Wien kennt man ihn vorerst vor allem als Dirigenten, obwohl eines seiner Bücher nun auch auf Deutsch erschienen ist. Dass er derzeit eine Oper für Placido Domingo und […]

Renate Wagner (Jänner 2018) Weiterlesen>

Peter SCHNEIDER /Dirigentenwerkstatt auf der Studiobühne

Wien/ Agrana Studiobühne der Staatsoper am 24.11.2017: Dirigentenwerkstatt mit PETER SCHNEIDER Peter Schneider. Foto: Ursula Szynkariuk Oliver Lang plauderte im Foyer der Agrana Studiobühne mit dem Doyen der Dirigenten der Wiener Staatsoper. Vorzustellen brauche er ihn  niemandem, meinte Lang, so dass es gleich medias in res ging. Wie ist der Tagesablauf des Dirigenten, wenn er […]

am 24.11.2017 (Johann Schwarz) Weiterlesen>

OKSANA LYNIV „Im Graben bin ich die Partnerin für die Sängerinnen und Sänger“

OKSANA LYNIV „Im Graben bin ich die Partnerin für die Sängerinnen und Sänger“   Ein Gespräch mit der neuen Chefdirigentin der Grazer Oper und des Grazer Philharmonischen Orchesters Das Gespräch mit Oksana Lyniv hat Konstanze Kaas für den OnlineMERKER geführt. Zwischen Proben für das Eröffnungskonzert am Grazer Opernhaus hatte sich die neue Chefdirigentin, die gebürtige […]

29.10. (Konstanze Kaas) Weiterlesen>

OKSANA LYNIV – willkommen in Graz

OKSANA LYNIV  – willkommen in Graz (Herrmann Becke sprach mit Oksana Lyniv im September 2017) Oksana Lyniv. Foto: HB http://www.deropernfreund.de/oksana-lyniv.html Herrmann Becke

Weiterlesen>

MICHAEL GÜTTLER: Sprachen sind für einen Dirigenten wichtig

Das Gespräch führte Anton Cupak am 13.9.2017 in der Galerie des „Online-Merker“  Michael Güttler. Foto: Website Michael Güttler Michael Güttler besuchte auf Einladung ziemlich spontan die Merker-Online-Galerie. Dieses „erste Vorgespräch“ für ein Gespräch vor Publikum fand in derart lockerer Atmosphäre statt, dass wir uns auf ein öffentliches Gespräch voraussichtlich im Februar 2018 schon jetzt freuen […]

im September 2017 (Anton Cupak) Weiterlesen>

ALDO SISILLO – musikalischer Chef von Modena und Segretario artistico in Bologna

Kurzportrait von Maestro Aldo Sisillo ALDO SISILLO – musikalischer Chef von Modena und Segratio artistico in Bologna Elena Habermann traf den Maestro in Varna/Bulgarien, wo er „Nabucco“ leitete (August 2017) Maestro Aldo Sisillo machte  eine richtige inneritalienische Karriere mit internationalen Gastspielen. Der gebürtige Napoletaner studierte in Napoli und Bologna, die Stadt in der er heute […]

im August 2017 (Elena Habermann) Weiterlesen>

Christoph Campestrini im Gespräch

  CHRISTOPH CAMPESTRINI   im Gespräch Das Gespräch mit dem Dirigenten der Opernfestspiele Klosterneuburg führte am 3.Juli 2017Peter Skorepa für den OnlineMerker   Peter Stöger, der österreichische Trainer des 1. FC Köln bedauerte unlängst in einem Interview „Der Trainer ist immer der Ärmste“. Herr Campestrini, mussten Sie als quasi „Trainer“ eines Ihrer Orchester schon je so […]

Juli 2017 (PSkorepa) Weiterlesen>

Alain ALTINOGLU – Pelléas et Mélisande – zwischen Mythos und Menschlichkeit

Alain Altinoglu: Pelléas et Mélisande – zwischen Mythos und Menschlichkeit (Juni 2017 / Renate Publig Alain Altinoglu © Marco Borgreve Der französische Dirigent Alain Altinoglu debütierte 2011 an der Wiener Staatsoper, damals stand Gounods Roméo et Julietteam Programm. Nach Werken von Mozart, Verdi und Strauss leitet er wieder eine französische Oper: Pelléas et Mélisande von […]

am 6.6.2017 (Renate Publig) Weiterlesen>

PETER SCHNEIDER zu Gast beim Wiener Richard Wagner-Verband.

Peter Schneider zu Gast beim Wiener Wagner-Verband (18.5.2017) Gut gelaunt und auskunftsfreudig: Peter Schneider beim Gespräch im Cafe Museum. Foto: Herta Haider Inhalt nach Noten Lebhaft und lustvoll beantwortete der Maestro alle ihm gestellten Fragen im übervollen Clubraum des Café Museum, wo der Wiener Wagner-Verband zu tagen pflegt. Beim ersten „Ring“-Durchlauf dieser Saison, gipfelnd im […]

am 18.5. 2017 (Sieglinde Pfabigan) Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken