Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Operette/Musical

BADEN/ Bühne Baden(Stadttheater Sommerarena: WIENER BLUT – Operette von Johann Strauss Sohn Besser geht’s nicht!

Bühne Baden / Stadttheater Sommerarena – 24.8.2024: „WIENER  BLUT“ – Operette von Johann Strauss Sohn Besser geht’s nicht! Clemens Kerschbaumer, Sieglinde Feldhofer und Ensemble. Foto: Bühne Baden/Christian Husar So schön – so klug – so amüsant – so nachdenkenswert – jede einzelne Person optisch und akustisch ein Unikum – die Handlung sowohl dem Jahr 1815 […]

am 24.8. (Sieglinde Pfabigan)Weiterlesen>

BADEN/ Sommerarena der Bühne Baden: WIENER BLUT – gute Laune

GUTE LAUNE in der SOMMERARENA BADEN WIENER BLUT, am 24.August 2024, 8te Vorstellung Foto: Bühne Baden/ Christian Husar Die Bühne Baden zeigt, wie die Wiener Operette auch in der heutigen Zeit Erfolg haben kann: naturbelassen, wie der gute Wein aus der Region, keine Heruminterpretationen, sondern Text und Inszenierung dem Sujet (Wiener Kongress) entsprechend, auch ein […]

am 24,8. (alcindo)Weiterlesen>

BAD ISCHL/ Lehárfestival: DER STERNGUCKER – Operette von Fanz Lehár. Premiere

BAD ISCHL/ LEHARFESTIVAL: DER STERNGUCKER von Franz Lehár am 9.8. 2024 (Premiere) Christoph Gerhardus, Corina Koller. Copyright: fotohofer Für den erfolgsverwöhnten Franz Lehár war die Uraufführung seiner Operette DER STERNGUCKER (Theater in der Josefstadt, 1916) eine Schmach. N u r 79 Aufführungen. Flops sehen bekanntlich anders aus (das Musical Carrie wurde nach nur 5 Aufführungen […]

am 9.8. (Robert Quitta)Weiterlesen>

Burgenlands Open Air-Spektakel: „Aida“ pompös und eine auffrisierte „My Fair Lady“ – ein Schritt vor oder einer zurück ?

Burgenlands Open Air-Spektakel: „Aida“ pompös und eine auffrisierte „My Fair Lady“ – ein Schritt vor oder einer zurück ? Ist dies geistig wie kulturell ein Schritt vor oder einer zurück? Weder so noch so. Als die Seespiele Mörbisch 1956 ins Leben gerufen wurden, ist das hauptsächliche Anliegen gewesen, dem Tourismus im Burgenland eine Attraktion zu bieten, welche das Publikum […]

im August 2024 (Meinhard Rüdenauer)Weiterlesen>

BADEN / Sommerarena: Premiere von WIENER BLUT

Wo die Volksoper Wien versagt, springt die Bühne Baden ein

BADEN / Sommerarena: Premiere von WIENER BLUT 4. August 2024 Von Manfred A. Schmid In der Fledermaus ist es der Champagner, dem am Schluss die Schuld an den turbulenten Verwechslungen Missverständnissen, Täuschungsmanövern und Untreueversuchen gegeben wird. In der Operette Wiener Blut, ebenfalls von Johann Strauß Sohn, allerdings mit dessen Billigung von Adolf Müller jun., damals […]

5. August 2024 (Manfred A. Schmid)Weiterlesen>

LANGENLOIS / Schloss Haindorf: Operette GRÄFIN MARIZA

Ein nicht ungetrübter sommerlicher Operettenabend vor einer Traumkulisse

LANGENLOIS / Schloss Haindorf: Premiere der Sommeroperette GRÄFIN MARIZA 25. Juli 2024 – Premiere Von Manfred A. Schmid Einzigartig ist die Kulisse des Sommerfestivals Operette Langenlois. Das wunderschöne Schloss Haindorf, in dessen Hof die Aufführungen stattfinden, ist das eigentliche Bühnenbild. In seiner Wirkung durchaus vergleichbar mit der Bedeutung, die der Dom für den Salzburger Jedermann […]

26. Juli 2024 (Manfred A. Schmid)Weiterlesen>

LANGENLOIS/ Schloss Haindorf: GRÄFIN MARIZA

LANGENLOIS/ Schloss Hainfeld : GRÄFIN MARIZA von Emmerich Kalmán am 25.7.2024 (Premiere) Von Emmerich Kálmáns Meisterwerk Gräfin Mariza musste man in letzter Zeit schon viele eigenartige Re-ambitationen erdulden: in einem schauerlichen Einheitsbühnenbildbunker (Baden bei Wien), vor einer Plattenbausiedlung an einem ungarischen Stadtrand (Linz) etc,etc. Das ist in Langenlois dankenswerterweise nicht der Fall. Hier wird das […]

am 25.7. (Robert Quitta)Weiterlesen>

BAD HALL/Operettenfestspiele: „DAS LAND DES LÄCHELNS“

21.07.2024 Operettenfestspiele Bad Hall : „DAS LAND DES LÄCHELNS“ Der unverwüstliche Franz Suhrada als Obereunuch. Foto: Operettenfestspiele Bad Hall  Nachdem die landauf, landab als „Operetten-Mekkas“ gepriesenen Spielstätten in Mörbisch – via politischer Entscheidung pro Musical – nicht mehr existent, und Baden, wo auch immer mehr auf regieliche „Experimente“ gesetzt, an Attraktivität für den Freund der […]

am 21.7. (Michael Tanzler)Weiterlesen>

BAD ISCHL/Lehár-Festival: DAS MÄRCHEN IM GRAND HOTEL von Paul Abraham

Bad Ischl: „MÄRCHEN IM GRAND HOTEL“ –   Lehár-Festival, 20.7.2024 Maximilian Mayer und Julia Koci. Foto: fotohofer Die Lebensgeschichte von Paul Abraham zählt zu den traurigsten Komponistenbiographien.  Er wurde am 2. November 1892 in der donauschwäbischen, deutschsprachigen Gemeinde Apatin in der Batschka (damals Österreich-Ungarn, heute Serbien) als Sohn eines jüdischen Kaufmanns geboren. Paul Abraham studierte in […]

am 20.7. (Walter Nowotny)Weiterlesen>

BAD ISCHL/ Lehàr-Festival: DER BETTELSTUDENT

Bad Ischl: „DER BETTELSTUDENT“ –   Lehár-Festival, 19.7.2024 Corina Koller und Paul Schweinester. Copyright: Lehár-Festival/fotohofer.at Nachdem das Genre der Wiener Operette an der Wiener Volksoper unter der Direktorin Lotte de Beer kaum noch gepflegt (bzw. nur noch verunstaltet aufgeführt) wird und man in Mörbisch statt Operetten nur noch Musicals spielt, gibt es nicht mehr viele Häuser, […]

am 19.7. (Walter Nowotny)Weiterlesen>

Diese Seite drucken