Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

INFOS DES TAGES (SONNTAG, 28. SEPTEMBER 2025)

27.09.2025 | Aktuelles

INFOS DES TAGES (SONNTAG, 28. SEPTEMBER 2025)

Hamburg: DAS PARADIES UND DIE PERI“. Saisoneröffnungspremiere

peri

perii

periiuz

Bereits auf Youtube online

peri

ZUM VIDEO (volle Länge)
______________________________________________________________________________________________________

Oper Graz. Premiere IDOMENEO

meno
Ein Video ist im Bericht eingebettet

Mit Mozart & großen Gefühlen in die neue Saison
Mit „Idomeneo“ startet edas Grazer Opernhaus in die neue Saison. In diesem „Drama für Musik“ thematisiert Wolfgang Amadeus Mozart den Konflikt zwischen Göttern und Menschen, zwischen Verpflichtungen und Loyalität.

https://steiermark.orf.at/magazin/stories/3323316/

_____________________________________________________________________________________________________

Wiener Staatsoper: „Die verkaufte Braut“. Heute Premiere

Ein Kurzvideo für erste Eindrücke

brautt

Zum Video

braut

Zum Video

—————–

Kurt Vlach: Ich besuchte vorgestern die GP „Die verkaufte Braut“ in der Wiener Staatsoper und habe ein paar Photos gemacht ( Photos von Zdenek Kratochwil 😉 )

braut6
So schaut der Vorhang vor Beginn und während der Overture aus. Copyright: Zdenek Kratochwil

Mein Eindruck – bis auf 2-3 Sachen eine durchaus nachvollziehbare Produktion. 

Dirigat großartig, zu den Stimmen will ich nichts sagen da GP, aber ich war von fast allen sehr angetan.

Sachen, die ich nicht verstand –

  • warum rollte man eine überdimensionale 5-Schilling-Münze (die mit dem Reiter drauf) über die Bühne.
  • Warum gab es quasi ein Bärenballet? (Erinnerten mich ein wenig an die Teletubbies oder an die Haribo-Goldbären)
  • Abgemildert wurde im letzten Akt die „Zombie-Szene“, die es so nicht mehr gibt. Warum der arme Michael Laurenz noch immer mit einer Säge durch die Gegend laufen musste.. na ja

Aber zusammenfassend eine durchaus gelungene Produktion (die Artisten sind wirklich großartig), die vom Publikum sehr gut aufgenommen wurde (den meisten Applaus erhielt das Orchester nach der Overture!!!!)

Kurt Vlach

brau1
Copyright: Zdenek Kratochwil

braut2
Copyright: Zdenek Kratochwil

braut3
Copyright: Zdenek Kratochwil

braut4
Copyright: Zdenek Kratochwil

braut5
Copyright: Zdenek Kratochwil

____________________________________________________________________________________________________________________

Haus Hofmannsthal: „Das Lied von der Erde“am 4. Oktober 2025

edel

__________________________________________________________________________________________________________

Wien/ Ehrbar-Saal 5. Internationaler Helmut Deutsch-Liedwettbwerb / Finale

Video – volle Länge (3 Stunden und 57 Minuten)

Um das Video zu starten, müssen Sie  etwas nachhelfen /nach vorne schieben)

deuz

ZUM VIDEO 

Livestream: 5. Internationaler Helmut Deutsch Liedwettbewerb – Finale

___________________________________________________________________________________________

BUCHREZENSION

Rachel Oitmann (Text) & Ana Luísa Oliveira (Illustration): BALLETT. Deine ersten Schritte in die Welt des Tanzes. E. A. Seemann Henschel Verlagsgruppe – E. A. Seemanns BILDERBANDE. Leipzig, 2025, 48 Seiten, komplett farbig illustriert, Hardcover, ISBN 978-3-69001-010-8. 20€ (D); 20,60 € (A).

balle

Seit 2015 erscheinen Sachbücher für Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren in der Reihe E.A. Seemans BILDERRBANDE. Mit dem vorliegenden reich farblich illustrierten Buch wird anschaulich ein erster Einblick in die Welt des Balletts gegeben.

Die Autorin ist als ausgebildete Tänzerin mit dem Metier bestens vertraut. Frau Oitmann absolvierte eine Ausbildung für zeitgenössischen Tanz am Laban Dance Centre in London und studierte Theater- und Literaturwissenschaft in Deutschland. Sie verfasste bereits einige Drehbücher und Geschichten, dieses Werk ist ihr Kinderbuch-Erstling. Ihr Schreibstil ist sprachlich kindgerecht gehalten, der Text macht neugierig auf Ballett und alles, was mit Tanz zu tun hat.

Die dazu passenden Illustrationen stammen von Ana Luísa Oliveira, die bereits viel Erfahrung mit der bildhaften Ausgestaltung von Kinderbüchern hat. Selbst seit Kindertagen voll Leidenschaft für das Ballett seiend, gibt sie auch Ballettunterricht und hat sich mit der Bebilderung dieses Werkes einen persönlichen Wunsch erfüllt, wollte sie doch schon immer ein Kinderbuch über Ballett illustrieren.

Die einzelnen Kapitel umfassen zumeist eine Doppelseite. Ein kurzer Einblick in die Ballettgeschichte ist hier ebenso vorhanden wie die Beschreibung der bekanntesten Ballettklassiker Giselle, Schwanensee und Nussknacker, ergänzt durch den Bolero als modernes Beispiel eines Tanzstückes. Erläutert wird ebenfalls Wissenswertes von Kopf (Dutt) bis Fuß (Schläppchen bzw. Spitzenschuh), bevor aktiv mit Positionen und Schritten in Wort und Bild gleichsam erstes Eintauchen in die Materie bis zum Bühnenauftritt erfolgt. Berühmte Tänzerinnen und Tänzer werden vorgestellt, mit Polina Semionova und Friedemann Vogel werden zwei auch der aktuellen Stars der Ballettwelt interviewt. Kleine Aufgabenstellungen und Anleitungen zum Ausprobieren regen die kindliche Fantasie an und verlocken zu kreativer Auseinandersetzung mit tänzerischer Bewegung. Ergänzende Worterläuterungen erklären die wichtigsten Fachbegriffe.  

Das Buch ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet – zum Vorlesen lassen bzw. dann selber lesen können, um so die ersten Schritte in die Tanzwelt wortreich und bildhaft zu erleben und das Interesse an Ballett zu entfachen und zu vertiefen.   

Ira Werbowsky

 ______________________________________________________________________________________________________

 

 

 

Diese Seite drucken