Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

INFOS DES TAGES (MITTWOCH, 7. MAI 2025)

07.05.2025 | Aktuelles

INFOS DES TAGES (MITTWOCH, 7. MAI 2025)

Seit Montag ist Philipp Stölzls bildgewaltige Inszenierung von Der fliegende Holländer von Richard Wagner wieder an der Staatsoper Unter den Linden zu erleben,

In exzellenter Besetzung unter der musikalischen Leitung von Pablo Heras-Casado.

Berlin: „Lindenoper“, Spielzeit 2024/25 – Der Opernfreund

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus möchten wir am 8. Mai 2025 bei einem Nachgespräch die Rezeptionsgeschichte der Werke Richard Wagners an der Staatsoper in der Zeit des Dritten Reiches beleuchten. 

Sichern Sie sich hier Ihre Karten für die geheimnisvolle Piratenlegende auf der Opernbühne – auch ideal für Wagner-Einsteiger:innen!

Mit herzlichen Grüßen
Ihre Staatsoper Unter den Linden

hoö
Copyright: Staatsoper Unter den Linden

Düster und bildgewaltig: Der fliegende Holländer
Aus romantischem Geist heraus hat der junge Richard Wagner die alte Sage vom fliegenden Holländer zu einer Oper geformt – eine Musik, die von der Staatskapelle Berlin, dirigiert von Pablo Heras-Casado, mit kühnen Klängen und schier unbändiger Wucht aus dem Orchestergraben ertönt.

„Philipp Stölzl ist eine raffinierte, bilderstarke Inszenierung vom Fliegenden Holländer […] gelungen.“

Berliner Morgenpost

Der Holländer wird in dieser Aufführungsserie von James Rutherford gesungen, außerdem treten Falk Struckmann, Ricarda Merbeth, Andreas Schager, Anna Kissjudit und Siyabonga Maqungo in den weiteren Rollen auf, gemeinsam mit dem Staatsopernchor und der Staatskapelle Berlin.

8. 10. 16. Mai 2025 | Staatsoper Unter den Linden

Vorwort 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Apollosaal
Tickets und mehr
_____________________________________________________________________________________________________________

Tiroler Landestheater Innsbruck: Der Bass-Bariton Benjamin Chamandy und die Sopranistin Anastasia Lerman geben ihre Rollendebuts in Schönbergs „Von Heute auf Morgen”:

heutea
Szenenfoto von Schönbergs „Von heute auf morgen“ mit Jason Lee (Der Sänger), Mojca Erdmann (Die Frau), Benjamin Chamandy (Der Mann) und Anastasia Lerman (Die Freundin). Copyright: Tiroler Landestheater/Birgit Gufler

 Am 10. Mai 2025 hat die Neuinszenierung von Schönbergs „Von Heute auf Morgen” Premiere am Tiroler Landestheater in Innsbruck. In der Regie von Jasmina Hadžiahmetović und unter der musikalischen Leitung von Chefdirigent Gerrit Prießnitz wird Schönbergs „Von heute auf morgen” zusammen mit Leoncavallos „I pagliacci” zur Aufführung kommen.

 Schönberg: Von heute auf morgen

Die Frau: Mojca Erdmann
Der Mann: Benjamin Chamandy
Der Sänger: Jason Lee
Die Freundin: Anastasia Lerman

Tiroler Landestheater, Innsbruck
Premiere: 10. Mai 2025
Folgevorstellungen: 23. Mai 2025
1., 12., 15., 18. Juni 2025

 www.landestheater.at/produktionen/pagliacci-von-heute-auf-morgen

_______________________________________________________________________________________________________________________

„Szenisch-musikalisches Konzert der Muho Mannheim 11.5. und 17.5.“

in der Reihe SzeneLab des Instituts für Musiktheater der Musikhochschule Mannheim gibt es eine reizvolle Premiere: „Vom Schweigen befreit – Komponistinnen der Jahrhunderte“.

Ein szenisch-musikalisches Projekt, für das die Regisseurin Frau Gauchel und ich als musikalische Leiterin sowie auch die Studierenden sehr viel recherchiert haben. Das Ergebnis ist vielfältig und aufschlussreich.
Die Premiere findet am Sonntag, 11.5.2025 um 17 Uhr im Gartensaal der Hofreite Zipfen, Hauptstr. 5, 64853 Otzberg statt. Dort wird auch die Komponistin Barbara Heller anwesend sein, früher Studentin und dann Dozentin an der Musikhochschule Mannheim, später Begründerin des Archivs Frau und Musik in Frankfurt. Weiterhin erklingen zwei Uraufführungen eigens für den Abend komponierter Lieder. Die zweite Vorstellung ist am Sa, 17.5.2025 um 19 Uhr im Hans-Vogt-Saal der Musikhochschule Mannheim, N7, 18.
Barbara Baun
www.barbarabaun.de
www.kirchheimer-liedersommer.de
Dozentin Musikhochschule Mannheim

————————————————————————————————————————————————————————————————

Ich würde Sie gerne auf neue CD von Pierre-Laurent Aimard aufmerksam machen, die letzte Woche erschienen ist:
e
 
Der Pianist Pierre-Laurent Aimard zählt zu den renommiertesten Interpreten zeitgenössischer Musik und hat bereits mit zahlreichen Komponisten des 20. Jahrhunderts zusammengearbeitet. Eine besonders enge und langjährige Freundschaft verbindet ihn mit dem ungarischen Avantgarde-Komponisten György Kurtág, der im kommenden Jahr (am 19. Februar) seinen 100. Geburtstag feiert. Unter Kurtágs künstlerischer Begleitung hat Aimard nun eine Auswahl aus dessen Játékok („Spiele“) eingespielt – Miniaturen, die Experimentierfreude und musikalische Freiheit über feste Takt- und Tonarten stellen. Weitere Informationen finden Sie in der beigefügten Pressemitteilung. 
 
Hier noch einmal der listening Link – die CD kann jetzt auch überall gestreamed werden. 
 
 
Herzliche Grüße,
Friederieke Lenz
____________________________________________________________________________________________________________

 

Diese Seite drucken