Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

INFOS DES TAGES (FREITAG, 24. OKTOBER 2025)

23.10.2025 | Aktuelles

INFOS DES TAGES (FREITAG, 24. OKTOBER 2025)

WIENER STAATSOPER AM WORLD OPERA DAY: 50% RABATT AUF OPER & BALLETT IM NOVEMBER

word
 Liebes Publikum!

Kommenden Samstag, den 25. Oktober, ist »World Opera Day«, ein Aktionstag, der auf die über 400-jährige, aber auch heute noch durchaus lebendige Kunstform »Oper« aufmerksam machen soll. Wir nehmen diesen Tag zum Anlass, Oper zu feiern und freuen uns, Ihnen dazu ein attraktives Angebot zu machen: 

Mit dem Aktionscode WORLDOPERADAY gibt es für Buchungen, die genau am 25. Oktober getätigt werden, für alle Vorstellungen im November 2025 50% Ermäßigung, verfügbar in den Kategorien 1-3*. Eine nähere Erklärung zur Aktion finden Sie → hier

*Für jede Vorstellung ist ein limitiertes Kontingent ermäßigter Tickets reserviert. Die Ermäßigung greift erst nach Eingabe des Aktionscodes WORLDOPERADAY im Feld »Kundenkarte/Aktionscode« beim Buchungsvorgang. Der Preis reduziert sich dann automatisch. 
Sollte dies nicht geschehen, ist das Kontingent für diese Vorstellung bereits ausgeschöpft, bitte buchen Sie in diesem Fall für einen anderen Tag. Das Angebot gilt für alle Vorstellungen im November 2025 in den Kategorien 1-3. Es sind maximal zwei Tickets pro Vorstellung buchbar. Der Aktionscode ist auch an den Bundestheaterkassen einlösbar.

____________________________________________________________________________________________________________________

Wien Freitag ., 24. Okt. Piaristenkirche (19,30 h) (Piaristenkirche: 1080, Jodok Fink-Platz)
Chorkonzert im Andenken an Antonio Salieri
Der Meister und seine Schüler
Zeit & Ort
24. Okt. 2025, 19:30

piar

nfos & Karten
INFOS UNTER www.piaristen.at

INTERPRETEN
Marelize Gerber, Sopran
Nina Edelmann, Alt
Kirlianit Cortes, Tenor
Gebhard Heegmann, Bass

Piaristenchor und -orchester
Francois-Pierre Descamps, Leitung
Otto Biba, Moderation

PROGRAMM
Antonio Salieri steht anlässlich seines 200. Todestags im Zentrum dieses besonderen Konzerts in der barocken Piaristenbasilika Maria Treu. Der PiaristenChor bringt gemeinsam mit einem Projektorchester und Solist:innen wunderbare, selten gehörte Werke von Salieri, seinen Schülern (F. Schubert, B. Randhartinger, F.X. Süßmayr) und seinem Mentor, F.L. Gassmann, dar. Dieser erkannte 1766 in Venedig das Talent des Waisenknaben Antonio und brachte ihn nach Wien in die Josefstadt. Damit legte er die Basis für Salieris beeindruckende Karriere, die ihn später zum Hofkapellmeister und Lehrer von Größen wie Beethoven und Schubert machte.__________________________________________________________________________________________________________________________

OPER FRANKFURT: Premiere BORIS GODUNOW am 2. November 2025

Sonntag 02. November 2025
Beginn17.00 Uhr
Dauer ca. 4 ½ inkl. 2 Pausen


Alexander Tsymbalyuk (Boris Godunow; Bildmitte) und Ensemble. Foto: Barbara Aumüller

Oper in vier Akten mit Prolog
Text vom Komponisten
nach Alexander S. Puschkin und Nikolai M. Karamsim
Instrumentation von Dmitri D. Schostakowitsch (1939/40)
In russischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Musikalische Leitung: Thomas Guggeis
Inszenierung: Keith Warner
Regiemitarbeit: Katharina Kastening
Bühnenbild und Kostüme: Kaspar Glarner
Video: Jorge Cousineau
Licht: John Bishop
Chor und Kinderchor: Álvaro Corral Matute
Dramaturgie: Mareike Wink


vorne Alexander Tsymbalyuk (Boris Godunow) und Andreas Bauer Kanabas (Pimen) sowie Chor der Oper Frankfurt und im Hintergrund oben Mikołaj Trąbka (Andrei Schtschelkalow). Foto: Barbara Aumüller

Boris Godunow: Alexander Tsymbalyuk
Fjodor: Karolina Makuła
Xenia: Anna Nekhames
Xenias Amme: Judita Nagyová
Fürst Schuiski / Bojar Chruschtschow: AJ Glueckert
Andrei Schtschelkalow: Mikołaj Trąbka
Pimen: Andreas Bauer Kanabas
Grigori Otrepjew: Dmitry Golovnin
Marina Mnischek: Sofija Petrović
Rangoni: Thomas Faulkner
Warlaam: Inho Jeong
Missail: Peter Marsh
Schankwirtin: Claudia Mahnke
Gottesnarr / Leibbojar: Michael McCown
Mikititsch / Tschernikowski: Morgan-Andrew King
Mitjucha / Lawitzki: Frederic Jost
Frauen aus dem Volk: Magdalena Tomczuk, Chloe Robbins,b Grace Eunchoung Choi, Tiina Lönnmark
Chor, Kinderchor und Statisterie der Oper Frankfurt
Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper


Alexander Tsymbalyuk (Boris Godunow; stehend) und AJ Glueckert (Fürst Schuiski; am Boden). Foto: Barbara Aumüller
_______________________________________________________________________________________________

KKL LUZERN: Jonas Kaufmann – Gala-Abend mit dem Star-Tenor

jon

Karten: www.kkl-luzern.ch

Ob unsterbliche Oper oder Oratorien, Canzone Napoletana oder Wiener Lieder – Jonas Kaufmann beherrscht die ganze Skala des Tenor-Repertoires und legt dabei höchsten Wert auf Vielseitigkeit und Flexibilität: stimmlich, stilistisch und sprachlich.
Das stellt der „grossartigste Tenor dieser Tage“ (The Daily Telegraph) auch mit seinem neuen Programm unter Beweis. Die Arie des Assad aus der Oper „Die Königin von Saba“ von Karl Goldmark, gehört zu den Evergreens der Tenöre. Von Enrico Caruso bis Nicolai Gedda hat sich fast jeder grosse Tenor mit diesem Hit verewigt. Für Jonas Kaufmann wird dieser Titel zum Motto für sein Programm «Magische Töne», das berühmten Melodien von Komponisten aus Österreich-Ungarn gewidmet ist – neben Goldmark sind dies vor allem Franz Lehár und Emmerich Kálmán.
In seinem einzigen Konzert in der Schweiz im KKL Luzern, Konzertsaal, präsentiert Jonas Kaufmann gemeinsam mit der Sopranistin Malin Byström und der Philharmonie Baden-Baden unter der Leitung von Jochen Rieder unter anderem Höhepunkte aus „Die Lustige Witwe“, „Das Land des Lächelns“, „Giuditta“, „Die Csárdásfürstin“ und „Gräfin Mariza“.

KKL Luzern, Konzertsaal
Dienstag, 5. Mai 2026 19.30 Uhr
Jonas Kaufmann – Tenor
Malin Byström – Sopran
Philharmonie Baden-Baden
Jochen Rieder – Leitung
CHF 300 | 260 | 240 | 200 | 170 | 140
Tickets: Tel. +41 41 226 77 77 · www.kkl-luzern.ch
Veranstalter: Alegria Konzert GmbH
__________________________________________________________________________________________________________

Wien: Gernot Kranner – 200 Jahre JOHANN STRAUSS – das gehört doch gefeiert!

wallraf richartz museum 1 der ort kran
Gernot Kranner. Foto: keyfotos flemau

Am SAMSTAG, dem 25. OKTOBER (genau am 200. Johann-Strauss-Geburtstag) spiele ich meine 

OPERETTENWERKSTATT FÜR KINDER 

DIE FLEDERMAUS von JOHANN STRAUSS

um 11 Uhr im Haus der Musik 1., Seilerstätte 30

Und danach kredenze ich eine spezielle Erfindung von mir – die STRAUSS-KRAPFEN-TORTE (eine Torte, bestehend aus 200 Krapfen)

Ich freue mich auf ein gemeinsames Feiern, Singen, Tanzen und Krapfenschmausen 

zusammen mit Ihnen und mit vielen Kindern.

Alles Liebe
Gernot Kranner

___________________________________________________________________________________________________________

Theater Erfurt: Am kommenden Samstag findet die Premiere von Mozarts Don Giovanni im Theater Erfurt statt.

erfu
Don Giovanni | Daniela Gerstenmeyer als Donna Anna, Kahkaber Shavidze als Komtur. Copyright: Theater Erfurt

Don Giovanni ist eine der faszinierendsten und zugleich abgründigsten Figuren der Operngeschichte: ein Frauenheld, ein Wüstling, vor allem aber ein Getriebener. Skrupellos nutzt er jedes Mittel, um seine Liebesabenteuer fortzusetzen. Lügen, Ausflüchte, Gewalt. Doch als sich Donna Anna ihm nicht schutzlos ergibt und ihr Vater, der Komtur, ihn zum Duell fordert, eskaliert die Situation – Don Giovanni tötet ihn. Kaum ist die Tat geschehen, sucht er bereits das nächste Abenteuer. Doch seine Vergangenheit holt ihn ein, als Donna Elvira, eine seiner ehemaligen Geliebten, auftaucht, um andere Frauen vor ihm zu warnen. Don Giovannis System aus Verführung und Täuschung beginnt zu bröckeln.

In ihrer Inszenierung legt Regisseurin Alexandra Pape den Fokus sowohl auf den Getriebenen Don Giovanni selbst als auch auf die Frauenfiguren, die ihm begegnen. Sie beleuchtet ihre unterschiedlichen Perspektiven und Motive und schärft so den Blick auf Macht, Begehren und Selbstbestimmung.

Musikalisch entfaltet sich Mozarts Meisterwerk in all seiner Vielschichtigkeit und psychologischen Tiefe, dargeboten vom Philharmonischen Orchester Erfurt unter der Leitung von Generalmusikdirektor Hermes Helfricht. Für ihn ist Don Giovanni die erste Opernpremiere am Theater Erfurt in seiner neuen Position.

Hinweis zur Besetzung: Aufgrund der Indisposition von Daniela Gerstenmeyer übernimmt Liudmila Lokaichuk die Rolle der DONNA ANNA zur Premiere am Samstag, den 25.10.2025.

__________________________________________________________________________________________________________________________

WIEN/ Festsaal Währing: CLARIVOCE – Das klangstarke Trio – 29.10.2025 um 18 h im Amtshaus Währing

clar

MORD & TOTSCHLAG

Blutrünstiger Liederabend im 18.Bezirk

mit der Sopranistin Monika MEDEK

Klarinettist Helmut WIENER
Klavier Margit FUSSI

Mittwoch, dem 29.10.2025 um 18 Uhr im Festsaal Währing, Martinstrasse 100,  1180 Wien

Blutrünstiges von Antonio VIVALDI, Franz SCHUBERT, Clara SCHUMANN, Gustav MAHLER, Claude DEBUSSY, Arnold SCHÖNBERG, Egon WELLESZ, Kurt WEIL, Ruth SCHÖNTHAL,Ennio MORRICONE, Gerhard HABL,  Paul HERTEL, Robert WERNER und Karlheinz KREUZ

Mit einer Ausstellung von Mr. CCHAOS / Galerie Roland Puschitz.

Eintritt: freie Spende für Musikschutz.

Das Konzert erfolgt mit freundlicher Unterstützung vom »Creatives Centrum Wien« sowie dem Bezirk Währing

______________________________________________________________________________________________

 

 

Diese Seite drucken