INFOS DES TAGES (FREITAG, 2. MAI 2025)
BRATISLAVA/ 30.4.: FREDDIE DE TOMMASO UND ANNA NETREBKO IN CONCERT
Anna Netrebko: Dear Freddie! It was great pleasure to perform with you 👏👏👏🎉 Great evening in Bratislava- bravi tutti 👏👏👏 ❤️ Замечательный вечер в Братиславе ! 👏👏👏❤️ @freddiedetommaso @michelangelo.mazza @tereziakruzliakova
ZU INSTAGRAM mit vielen Fotos und Videos
_______________________________________________________________________________________________________
Wien/Staatsoper: Dem szenischen Müll ebenbürtig?!
Lohengrin 1.5.25 1.Pause
Des Direktors neue (freizügige?) Kleiderordnung (Info eines Staatsopernbediensteten)
K.S
______________________________________________________________________________________________________
Vincenzo Bellinis Belcanto-Oper „Beatrice di Tenda“ feiert in konzertanter Aufführung Premiere in Düsseldorf und Duisburg
Ein Opernerlebnis, bei dem Musik und Stimmen ganz im Fokus stehen: Vincenzo Bellinis fast vergessene Belcanto‑Oper „Beatrice di Tenda“ feiert am Freitag, 2. Mai 2025, um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf und am Freitag, 27. Juni 2025, 19.30 Uhr, im Theater Duisburg Premiere. Die insgesamt fünf Vorstellungen gestalten international gefragte Solist*innen zusammen mit dem Chor der Deutschen Oper am Rhein und den Duisburger Philharmonikern unter der Leitung von Antonino Fogliani.
Eine bewusste Falschdeutung besiegelt Beatrice di Tendas unglückliches Schicksal: Eine vertraute Unterredung mit Orombello kommt ihrem herz- wie treulosen Ehemann Filippo gerade recht. Weil er seine Beatrice nicht liebt und sie schnellstmöglich loswerden will, setzt der Herzog von Mailand alles auf eine Karte – und fordert ihren Tod für den nicht stattgefundenen Ehebruch.
Die Adelige Beatrice Lascaris, die im 15. Jahrhundert tatsächlich auf Geheiß ihres despotischen Mannes Filippo Maria Visconti aufs Schafott geführt wurde, inspirierte Vincenzo Bellini zu diesem frühen und zu Unrecht vergessenen Werk. Der Meister des Belcanto trumpft hier mit feingliedrigen Melodien und hinreißenden Koloraturen auf, die die Gefühle seiner Titelheldin gekonnt ins Zentrum stellen.
Stacey Alleaume, die mit ihrer berückend schönen Sopranstimme in Düsseldorf schon die Titelpartien in Bellinis „La Sonnambula“ und Donizettis „Lucia di Lammermoor“ sang, ist Beatrice di Tenda, Ensemblemitglied Bogdan Baciu ihr grausamer Ehemann Filippo. Genauso hochkarätig besetzt ist die Partie der Agnese del Maino – in Düsseldorf mit der tschechischen Mezzosopranistin Štěpánka Pučálková, in Duisburg mit Ensemblemitglied Maria Kataeva, die gerade als Muse in „Hoffmanns Erzählungen“ gefeiert wird. Als Orombello kehrt der Tenor Konu Kim an den Rhein zurück; er begeisterte das Publikum bereits bei „Oper am Rhein für alle“ und als Tonio in Donizettis „La Fille du régiment“. Das Quintett der Solist*innen komplettiert Opernstudio-Mitglied Henry Ross als Anichino.
_____________________________________________________________________________________________________
Iglau (Jihlava) – Tschechien am 2. Mai 2025 um 17 Uhr FRÜHJAHRSKONZERT IN IGLAU
Fotocredit: [www.dojihlavy.cz]www.dojihlavy.cz
Es ist für mich eine große Freude und Ehre, gemeinsam mit jungen Musikschülern und -schülerinnen aus Iglau, Prag, Florenz und Scandicci ein Konzert in der Gustav-Mahler-Stadt Iglau singen zu dürfen.
Es wird bestimmt ein einmaliges Erlebnis. Kommen Sie doch mit uns dorthin!
Martino Hammerle-Bortolotti
________________________________________________________________________________________________________
NESTROY-SPIELE SCHWECHAT (NÖ/Stadtrand Wien)
Bei den 53. NESTROY SPIELEN SCHWECHAT geht es um DIE ZAUBERREISE IN DIE RITTERZEIT, anhand derer man sich überzeugen kann, dass „damals“ nicht wirklich alles besser war und sich nostalgische Träume alsbald in Albträume verwandeln können. Intendant Christian Graf inszeniert und verwandelt den Schlosshof der Rothmühle in einen mittelalterlichen Turnierplatz; das Nestroy-Ensemble spielt (und singt) in bewährter Manier.
Foto: Barbara Palffy
Wollten Sie nicht auch schon immer romantisch von einem Ritter erobert und auf seine Burg entführt werden?
Oder ein Held sein und Herrscher über Volk und Land – also ein richtiger Mann?!
Dann folgen Sie uns auf eine Zeitreise ins Mittelalter und überzeugen Sie sich selbst, ob damals wirklich alles „besser“ war, oder sich die nostalgischen Träume doch schneller als einem lieb ist in Albträume verwandeln.
Gegenwart trifft auf Vergangenheit
…und der Schlosshof der Rothmühle verwandelt sich in einen mittelalterlichen Turnierplatz
Achtung, Premiere ist heuer nicht am letzten Samstag im Juni, sondern bereits am Donnerstag, 26. Juni um 20:30 Uhr.
Alle Infos finden Sie auf www.nestroy.at. Fotos: ©Barbara Palffy.
Wir laden herzlich zu mittelalterlichen Spielen auf Schloss Rothmühle ein.
____________________________________________________________________________________________________
Stadttheater Klagenfurt: URAUFFÜHRUNG Ich bei Tag und du bei Nacht in der Konditorei Patisserie »Chaim Soutine«
URAUFFÜHRUNG
Auftragswerk des Stadttheaters Klagenfurt
Ich bei Tag und du bei Nacht in der Konditorei Patisserie »Chaim Soutine«
von Josef Winkler
Uraufführung 15. Mai 2025, 19.30 Uhr
Spielstätte kärnten.museum
Mit seinem neuen Text, den er im Auftrag des Stadttheaters Klagenfurt geschrieben hat, kehrt Josef Winkler in sein Heimatdorf und zu seinen Lebensthemen zurück. Auch darin glühen als düstere Fixsterne Bilder, die Winkler seit seiner Kindheit nicht loslassen: ebendieses Dorf, Kamering, in dem er 1953 geboren wurde, dessen engstirnige Bewohner*innen, die Gewalt von Katholizismus und Nazismus, und immer wieder der Tod.
Auch der russische Maler litauisch-jüdischer Abstammung, Chaim Soutine (1893–1943), der »Hunderte seiner Bilder zerhackte und in Flammen aufgehen ließ«, gehört zu den Wiedergängern in Josef Winklers Werk. Der »peintre maudit« ist einer seiner Helden, von dem Faszination und Inspiration ausgehen, und der, so wie die »junge Konditorin«, Zärtliches evoziert, ein »Ich und Du«. Erkennen.
REGIE Annalisa Engheben
SCHAUSPIEL Clara Liepsch
BÜHNE UND KOSTÜME Thomas Mörschbacher
DRAMATURGIE Hans Mrak
Eine Kooperation mit dem kärnten.museum
Weitere Vorstellungen 17., 21, 24.,25.,27.,28. Mai 2025, 19.30 Uhr
______________________________________________________________________________________________
CD: ARS-Produktion: BEYOND BACH – FORGOTTEN TREASURES OF THE GERMAN BAROQUE
Label:Ars
Aufnahmejahr ca.:2023
Artikelnummer:12225421
UPC/EAN:4260052386705
Erscheinungstermin: 9.5.2025
Die Oboistin Astris Knöchlein und ihr Ensemble laden dazu ein, in die faszinieende Welt des deutschen Hochbarocks abseits der bekannten Meisterwerke von Johann Sebastian Bach (1685-1750) und Georg friedrich Händel (1685-!759) einzutauchen
Die lebendige und überreiche Musikkultur des deutschen Hochbarock wurde von vielen Komponisten geprägt, die heute teilweise oder gar gänzlich in Vergessenheit geraten sind. Dies ist oftmals allerdings eher dem Zufall als der Qualität der Musik geschuldet. Astrid Knöchlein und ihr Ensemble haben sich in Archiven und Bibliotheken auf die Suche nach solch vergessenen Perlen der deutschen Barockmusik gemacht und legen in der vorliegenden Aufnahme eine Auswahl von Oboen- und Blockflötensonaten auf historischen Instrumenten vor – nicht wenige von ihnen in Weltersteinspielungen!
________________________________________________________________________________________________