Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

INFOS DES TAGES (FREITAG, 16. MAI 2025)

16.05.2025 | Aktuelles

INFOS DES TAGES (FREITAG, 16.MAI 2025)

Zwei Streams aus der Wiener Staatsoper werden angekündigt:

17. Jun um 17:30 Live aus der Wiener Staatsoper: Der Rosenkavalier

Musik: Richard Strauss Musikalische Leitung: Adam Fischer Inszenierung: Otto Schenk Mit.: Krassimira Stoyanova, Günther Groissböck, Emily D’Angelo, Adrian Eröd, Sabine Devieilhe, Jenni Hietala, Norbert Ernst, Stephanie Houtzeel, Wolfgang Bankl, Devin Eatmon, Marcus Pelz, Angel Romero

27. Jun um 19:00 Live aus der Wiener Staatsoper: Pique Dame

Musik: Peter I. Tschaikowski Musikalische Leitung: Timur Zangiev Mit: Anna Netrebko, Yusif Eyvazov, Ivo Stanchev, Alexey Markov, Boris Pinkhasovich, Elena Zaremba, Dan Paul Dumitrescu, Elena Maximova, Stephanie Maitland, Maria Nazarova, Hans Peter Kammerer

Die Tannhäuser-Neuinszenierung ist am 25. Mai um 17,30 h zu erleben

Il Trovatore wird am 30.Mai ab 19 h gezeigt

__________________________________________________________________________________________________________

Luigi Alva ist tot!

Luigi Ernesto Alva y Talledo (* 10. April 1927 in Lima; † 15. Mai 2025 in Mariano Comense[1]) war ein peruanischer Opernsänger (lyrischer Tenor) und Gesangspädagoge. Sein Schwerpunkt lag auf Opern von Wolfgang Amadeus Mozart und Gioachino Rossini. Besonders geschätzt wurden seine Interpretationen des Don Ottavio in Don Giovanni und des Grafen Almaviva in Il barbiere di Siviglia.

Leben
Nach ersten Gesangsstudien in seiner Heimat Peru übersiedelte Alva 1953 nach Mailand, wo er 1954 als Alfredo in Giuseppe Verdis La traviata debütierte und in die Stimmakademie der Scala aufgenommen wurde. Der Durchbruch gelang Alva 1956 mit seinem Engagement als Graf Almaviva an der Seite von Maria Callas. In der Folgezeit sang er bei allen wichtigen Festivals und in den großen europäischen Opernhäusern. Sein Debüt an der Metropolitan Opera in New York gab er 1964….

Obituary: Legendary Tenor Luigi Alva Dies at 98
On May 15, 2025, Legendary tenor Luigi Alva died at the age of 98.
operawire.alva

alva

Facebook.com

Luigi Alvas Rollen an der Mailänder Scala

alvat

Facebook.com

________________________________________________________________________________________________________________

Wien: Die Romeo-Herrenrunde im Wiener Sacher

romeo

ZU INSTAGRAM

Kurzvideo: Benjamin Bernheim beim Bühnenausgang/Eingang mit wartenden Fans

bernheim

Am Bühneneingang der Wiener Staatsoper nach Roméo et Juliette:
Video: Benjamin Bernheim bedankt sich via Instagram beim Wiener Publikum und trifft Fans. Für ihn reisen sie sogar aus Kanada an.
„Thank you to the Vienna audience for such a warm welcome for my first Romeo with @wienerstaatsoper.
A sold-out production and even meeting people I’ve met before all the way from Victoria, Canada, was very much appreciated.
Next is straight into rehearsal for Manon back in Paris.“
Link zum Video: https://www.instagram.com/benbernheimtenor/reel/DJo5niGpgr2/

___________________________________________________________________________________________________________________

OPER BURG GARS /“Roulettekarten um 40 Euro bei Christian Dander. Zum Selbstbestellen bei Christian Dander: Bestellungen :  karten@dander.at

LA TRAVIATA -ROULETTETICKETS um nur € 40.-.

Die einzigartige Atmosphäre der tausend Jahre alten Burgmauern und die einmalige Akustik machen bis heute den Zauber dieser außergewöhnlichen Naturkulisse aus. Für bis zu 1.250 Gäste wird Oper hier unter freiem Himmel in ihrer ursprünglichsten Form, ohne jede Verstärkung, erlebbar.  

Im zweiten Jahr als Intendant der Oper BURG GARS bringt Clemens Unterreiner eine der ergreifendsten Geschichten der gesamten Opernliteratur auf die Opernbühne des Waldviertels: „LA TRAVIATA“ von Giuseppe Verdi – das ist unvergleichliche musikalische Meisterschaft gepaart mit emotionaler Tiefe und einer Realitätsnähe, die für die Entstehungszeit der Oper unglaublich innovativ war“, schwärmt Unterreiner.

tras

Oper BURG GARS die Opernbühne des Waldviertels:

„LA TRAVIATA“
von Giuseppe Verdi
ROULETTE TICKETS um nur € 40;
Ein Roulette-Ticket ist an keine Sitzplatzkategorie gebunden. Es gilt für alle noch frei verfügbaren Plätze der aktuellen Vorstellung. Wo Sie sitzen wird am Abend der Veranstaltung entschieden… aber immer nebeneinander

Die tragische Liebesbeziehung zwischen der Kurtisane Violetta Valéry und dem jungen Bourgeois Alfredo Germont, basierend auf dem Erfolgsroman „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas d. J., fasziniert, berührt und fesselt Opernfans seit mittlerweile über 170 Jahren.

Ab 12. Juli 2025 entführt Sie dieses gefühlvolle Musikdrama um Liebe, Freiheit und gesellschaftliche Norm in die schillernde Pariser Halbwelt der Vergangenheit. Erleben Sie Verdis unsterbliche Melodien in der atemberaubenden Naturkulisse der Burg Gars im Herzen des Kamptals – nur 60 Minuten von Wien entfernt.

Freuen Sie sich auf diese emotionale und musikalische Reise beim größten akustisch unverstärkten Opernfestival Österreichs. Einfach Oper PUR!

OPER BURG GARS
Am Schlossberg 25
A-3571 Gars am Kamp

EVENTINFO:

Dienstag, 15.7.25
Donnerstag, 17.7. 25
Dienstag, 22.7.25
Donnerstag, 24.7. 25
Dienstag, 29.7.25
Donnerstag, 31.7. 25

 Beginn 20 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr

TICKETINFO:

ROULETTE TICKETS um nur € 40.-

Bestellte Karten sind von Umbuchung und Stornierung ausgeschlossen.

!!BEI NICHTABHOLUNG MUSS DER BETRAG ÜBERWIESEN WERDEN!! „Wir haben alle Ausreden analysiert der jeweilige Ticketpreis muss überwiesen werden“- egal weshalb!

Tickets werden am Tag der Veranstaltung ab 18 Uhr an der ROULETTEKASSA ( neben der Abendkassa) unter ihren Namen hinterlegt sein.

!! BEACHTEN SIE, DASS VOR ORT NUR BARZAHLUNG MÖGLICH IST!!

BITTE BETRAG GENAU MITBRINGEN!

ÄNDERUNGEN UND FEHLER VORBEHALTEN!!

Keine Barablöse möglich, Tickets nach Verfügbarkeit, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar, bestehende Buchungen ausgenommen!
_________________________________________________________________________________________________________________

Oper Burg Gars: Oper für blinde und sehbehinderte Menschen: „La Traviata“ als sommerlicher Kulturgenuss mit LiveAudiodeskription nur bei der Oper BURG GARS

gars
Foto: Alexander Ch. Wultz

Mit „La Traviata“ bringt Intendant Clemens Unterreiner diesen Sommer eine der ergreifendsten  Geschichten der gesamten Opernliteratur auf der Opernbühne des Waldviertels – nur 60 Minuten von  Wien – zur Aufführung. Die tragische Liebesbeziehung zwischen der Kurtisane Violetta Valéry und dem jungen Bourgeois Alfredo Germont, basierend auf dem Erfolgsroman „Die Kameliendame“ von Alexandre  Dumas d. J., fasziniert, berührt und fesselt Opernfans seit mittlerweile über 170 Jahren. Von 12. Juli bis 2. August 2025 lockt dieses gefühlvolle Musikdrama mit Verdis unsterblichen Melodien in die  atemberaubende Naturkulisse der Burg Gars und lässt Sie sommerlichen Kulturgenuss pur erleben. Unter  dem Motto „Never Change a Winning Team“ ist es Unterreiner gelungen, das Regie-Duo Cornelius  Obonya & Carolin Pienkos sowie Maestro Levente Török für ihre zweite gemeinsame Opernproduktion bei der Oper BURG GARS zu gewinnen.

Clemens Unterreiner, langjähriger Botschafter des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Österreich  (BSVÖ), verwirklicht in seinem zweiten Jahr als Intendant gleich drei inklusive Opernabende bei der Oper  BURG GARS – dem ersten und einzigen Opernfestivals Österreichs mit Live-Audiodeskription für blinde  und sehbehinderte Gäste. Am 29. Juli, 31. Juli und 2. August werden Szenenbilder, Kostüme und visuelle  Handlungen des Operngeschehens von „La Traviata“ in Gars mit Live-Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Gäste zum Leben erweckt.

Bühnengeschehen erlebbar machen

Um allen Menschen einen ganzheitlichen und inklusiven Opernabend zu ermöglichen, ist es notwendig, Barrieren abzubauen. Diese beginnen für Menschen mit Behinderungen schon früh: Können Tickets selbstbestimmt bestellt werden, sind alle wichtigen Infos barrierefrei zugänglich und wie sieht es mit der  sicheren Anreise und der Orientierung vor Ort aus? Im Kern des Kulturangebots – der Aufführung selbst – gibt es noch wenig wirklich inklusive Angebote in Österreich. Gerade dieser Punkt liegt Kammersänger  Clemens Unterreiner, der als Kind für ein Jahr erblindet ist und in dieser schwierigen Zeit in der klassischen Musik Halt gefunden hat, besonders am Herzen. Die akustische Bildbeschreibung – live zum Bühnengeschehen – vermag es, auch so eine vielfältige Kunstform wie die Oper, für blinde und  sehbehinderte Menschen mehrdimensional zugänglich zu machen. Sehbehinderte Menschen können die Handlung so ganzheitlich mitverfolgen. Sämtliche rein visuellen Aspekte des Geschehens, wie die Kostüme  und Szenenbilder, werden dabei detailreich beschrieben. Auch wortlose Handlungen werden so beschrieben, dass das Publikum dem Inhalt besser folgen kann und ein Bild davon bekommt, was auf der Bühne im Moment vor sich geht.

„Als Präsident meines karitativen Vereins HILFSTÖNE versuche ich seit vielen Jahren Kunst und Kultur für alle Menschen zu ermöglichen. Deshalb freue ich mich, das entsprechende Angebot für blinde und sehbehinderte Menschen der Oper BURG GARS, nach dem erfolgreichen Startschuss im Vorjahr, heuer  deutlich ausbauen zu können – als Statement, dass Inklusion nicht nur gedacht, sondern auch aktiv umgesetzt werden muss“, betont Clemens Unterreiner, Intendant der Oper BURG GARS, und fügt hinzu: „Unter den österreichischen Sommerfestivals ist die Oper BURG GARS die erste und einzige Spielstätte, bei  der es solch ein inklusives Angebot gibt.“

Auch Dr. Markus Wolf, Präsident des BSVÖ, freut sich auf dieses erweiterte inklusive Angebot in Gars: „Oft wird bei den Themen Inklusion und Barrierefreiheit nur an die physische Erreichbarkeit gedacht. Aber auch im Sektor der Kultur spielt Inklusion eine zentrale Rolle, damit wirklich niemand ausgeschlossen wird.  Barrierefreiheit des kulturellen Angebots soll nicht als Luxus gelten, sondern als grundlegender Faktor für  eine ganzheitliche gesellschaftliche Teilhabe. Mit der Erweiterung des Kulturerlebnisses durch  Audiodeskription bei der Oper BURG GARS wurde ein Angebot geschaffen, das blinde und sehbehinderte  Menschen einlädt, La Traviata mit allen Sinnen zu genießen. Es ist ein fabelhaftes Beispiel für gelebte  Inklusion, das ein einzigartiges Opernerlebnis verspricht!“

Über UKW inmitten der Opernhandlung
Technisch umgesetzt wird die Audiodeskription in Gars durch die Firmen „Anke Nicolai – Audiodeskription“ und „Audio2“. Ein erfahrenes Team von Sprecherinnen und Sprechern wird an allen drei Vorstellungsabenden live vor Ort sein, die jeweilige Szene und das Bühnenbild beschreiben und auch die deutschen Untertitel live einsprechen. Blinde und sehbehinderte Menschen müssen dazu nur mit ihren eigenen Empfangsgeräten und Kopfhörern entspannt Platz nehmen und die detailgetreue
Audiodeskription wird über ein UKW-Signal im Publikumsbereich übertragen. Das Ergebnis ist eine inklusive Opernvorstellung, die Giuseppe Verdis berührende Oper „La Traviata“ zum unvergesslichen  Erlebnis für wirklich alle Menschen macht.

Kulturelle Inklusion ist auch eines der zentralen Anliegen der MAG Menschen und Arbeit GmbH, wie Geschäftsführer MMag. Robert Lagler hervorhebt: „Kulturelle Teilhabe ist ein Grundrecht – kein Privileg.  Die MAG Menschen und Arbeit GmbH fördert Inklusion in Beruf und Privatleben durch Projekte wie 0>Handicap und Saisonstart. Als Sponsor unterstützen wir die Oper BURG GARS dabei, Menschen mit Hörund Sehbeeinträchtigungen Kultur zugänglich zu machen. Das ist ein starkes Zeichen für eine offene Gesellschaft – und für uns eine Herzenssache. Machen wir gemeinsam Kultur für alle erlebbar!“

Dank der großen Unterstützung von MAG Menschen und Arbeit GmbH, soll die Oper mit LiveAudiodeskription auch in den kommenden Jahren selbstverständlicher Fixpunkt im Programm der Oper  BURG GARS sein.

Karten und Kontakt

Die Vorstellungen von „La Traviata“ mit Audiodeskription finden am 29. Juli, 31. Juli und 2. August um 20 Uhr statt. Es handelt sich um Freiluftaufführungen in der historischen Babenbergerburg Gars im Kamptal.
Karten unter: Tel.: +43 2985/33000 oder unter office@operburggars.at
Alle Informationen unter: https://operburggars.at
____________________________________________________________________________________________________________

21ste Ada Sari Internationale-Gesangs-Kunst-Wettbewerb wird live gestreamt – und das Finale wird weltweit, dank der Partnerschaft durch OperaVision, ausgestrahlt.

ada

In der Zeit vom 18. bis 24. Mai 2025 könnten Sie die Atmosphäre eines der wichtigsten Gesangswettbewerbe miterleben, ohne Ihre Wohnung zu verlassen: der 21ste Ada Sari Internationale-Gesangs-Kunst-Wettbewerb wird live gestreamt – und das Finale wird weltweit, dank der Partnerschaft durch OperaVision, ausgestrahlt.

Alle Vorrunden werden live über die Webseite von www.adasari.pl/en zu erleben sein. Dank der Ko-operation mit OperaVision – eine der führenden Plattformen, die wichtige Opern-Veranstaltungen ausstrahlt – werden die Dritte Runde des Wettbewerbs für Musikliebhaber weltweit über https://operavision.eu/performance/ada-sari-competition-2025-finals miterlebbar.

Das Final-Konzert, die Preisträger-Zeremonie und das Preisträger-Gala-Konzert werden bis zum 23. Juni 2025 online abrufbar sein. Die Vorrunden (Runde I und Runde II sowie der Lied-Wettbewerb) können auch weiterhin unbegrenzt nachgehört werden. 

Die begleitenden Pianisten, die vom Wettbewerb gestellt werden, sind:
Natalia Gaponenko
Manfred Schiebel
Aleksander Teliga

Sie begleiten die Bewerber in der Runde I und Runde II sowie beim Lied-Wettbewerb.

www.adasari.pl/en/edition-2025

 Präsentation – Runde I
Beginn: 18. Mai 2025, 11:00 – 13:00 Uhr sowie 15:00 – 18:00 Uhr CET
Beginn: 19. Mai 2025, 11:00 – 13:00 Uhr sowie 15:00 – 18:00 Uhr CET

 Präsentation – Runde II
Beginn:  20. Mai 2025, 11:00 – 13:00 Uhr sowie 15:00 – 18:00 Uhr CET

 LIED WETTBEWERB

Beginn: 21. Mai 2025, 10:00 – 13:00 Uhr CET

 FINAL-KONZERT – Runde III
Beginn:  23. Mai 2025, 18 Uhr CET

adaf

 PREISTRÄGER-GALA-KONZERT
Kraków Opera Orchestra
Musikalische Leitung: Marta Kluczyńska
Beginn: 24. Mai 2025, 19:00 Uhr CET
Die Aufnahme ist bis zum 23. Juni 2025 12:00 Uhr CET abrufbar.

_______________________________________________________________________________________________________________

 

 

Diese Seite drucken