INFOS DES TAGES (DIENSTAG, 27. MAI 20
Die Saison wird am 07. Dezember mit Schostakowitschs Lady Macbeth von Mzensk eröffnet, die von Maestro Riccardo Chailly dirigiert wird. Alexander Soddy und Simone Young teilen sich die Dirigate von Wagners Ring in der Inszenierung von David McVicar. Mit dabei sind Michael Volle als Wotan, Günther Groissböck als Hunding, Camilla Nylund als Brünnhilde und Klaus Florian Vogt als Siegfried. Weiters auf dem Spielplan: Turandot mit Anna Pirozzi und Roberto Alagna, Nabucco mit Luca Salsi und Anna Netrebko, Lucia di Lammermoor mit Rosa Feola oder Faust mit Vittorio Grigolo und Marina Rebeka. Zudem gibt es Liederabende mit u.a. Juan Diego Florez und Benjamin Bernheim.
Leipzig
Leipzig: „Orpheus in der Unterwelt“, Jacques Offenbach
Mit „Orphée aux Enfers“ komponierte Offenbach 1858, in dem Augenblick, als ihm die Pariser Theaterbehörde die Erlaubnis dazu gab, sein erstes abendfüllendes Werk und landete damit nicht nur einen sensationellen Erfolg, er schuf damit auch ein Modell, das Schule machte, und dem er und seine kongenialen Librettisten sich über Jahre treu blieben und damit einen Fundus satirischen Unterhaltungstheaters schufen, das in der Geschichte des Musiktheaters seinesgleichen sucht. Das Werk wurde ein künstlerischer und ein Kassenerfolg. Offenbach konnte sich sogar in einem der nobelsten Kurorte in der Normandie, in Étretat seine Villa „Orphee“ errichten lassen.
DerOpernfreund.de
„Der Opernfreund“ in seinem „Kontrapunkt“
Kontrapunkt: Über „Bodyshaming“ und das Wesen von Kritik – Anmerkungen zu einem Shitstorm
Das also ist ein Shitstorm. Um 18.38 Uhr fing es an. Im Minutentakt gingen Nachrichten auf den E-Mail-Accounts der Redaktion ein, parallel auch einige wenige auf dem Facebook-Messenger. Das könnte man einfach über sich ergehen lassen. Irgendwann hört es sicher auf. Vereinzelt gab es Drohungen und Nötigungen („Wenn nicht, dann …“). Das lassen wir auf strafrechtliche Relevanz prüfen. Das Internet ist keine rechtsfreie Zone.
https://deropernfreund.de/kontrapunkt/kontrapunkt-ueber-bodyshaming-und-das-wesen-von-kritik/
Zitat „Opernfreund“
Mittlerweile kamen schon Morddrohungen 😁 wir werden wohl Leipzig aus unserem Angebot entfernen, anderes wäre zu gefährlich!.
_________________________________________________________________________________________________________________________
Bayerische Staatsoper: Umbesetzungsmeldungen
LA TRAVIATA
In den Vorstellungen von La traviata am 15., 19. und 22. Juni 2025 übernimmt Andrés Agudelo die Partie des Gaston anstelle von Granit Musliu.
Zu den Vostellungen
COSÌ FAN TUTTE
In der Vorstellung von Così fan tutte am 5. Juli 2025 übernimmt Björn Bürger die Partie des Guilelmo anstelle von Andrei Zhilikhovsky.
Zu den Vorstellungen
DIE ZAUBERFLÖTE
In den Vorstellungen von Die Zauberflöte am 27. und 29. Dezember 2025 sowie am 2. und 4. Januar 2026 übernimmt Meg Brilleslyper die Partie der 2. Dame anstelle von Avery Amereau.
Zu den Vorstellungen
Sommernachtsgala 2025
19. Juni, 20.15 Uhr, Wolkenturm Grafenegg
20. Juni, 20.15 Uhr, Wolkenturm Grafenegg
Bustransfer 18.30 Uhr ab Wien Musikverein
Sendetermine
Fr. 20.06.25 / ab 21.20 Uhr live zeitversetzt in ORF 2
und im ORF ON Livestream
So. 22.06.25 / ab 20.04 Uhr in Radio Niederösterreich
Sa. 12.07.25 / ab 20.15 Uhr in 3sat
_____________________________________________________________________________________________________________________
Die Schubertiaden haben eröffnet – und sind fast restlich ausverkauft!
Gruppenbild mit Ildiko Raimondi und Justus Zayen. Copyright: Schubertiade Atzenbugg/Richard Marschik
Viele berührende Momente und ein Ausblick in die Zukunft: Bei der Eröffnung des Schubertiaden-Saison 2025 am Sonntag, dem 25.Mai im Schubert Schloss Atzenbrugg konnte man live erleben, wer die Stars von Morgen sein werden. Acht außergewöhnliche Talente stellten bei „JUNGE SCHUBERT STIMMEN“ ihr Können eindrucksvoll unter Beweis: Von der Universität Mozarteum Salzburg kamen Emily Jung (Sopran), Julia Schneider (Mezzosopran), Jakob Schett (Bariton) und Mizuho Fujimoto (Klavier ), von Universität für Musik & darstellende Kunst Wien Emmi Kauppinen (Sopran), Gregor Reinhold (Tenor), Daniel Sauer (Bariton) und Honoka Komoda (Klavier). Bei ausverkauftem Saal und in Anwesenheit von Bundesministerin a.D. Maria Rauch-Kallat, dem Atzenbrugger Vize-BGM Franz Buchberger und Unternehmerin Karin Meier-Martetschläger, die für den Co-Veranstalter “Amicitia” – Verein der Freunde junger Künstlerinnen und Künstler“ die Begrüßungsworte sprach, wurde der Geist des jungen Franz Schubert beschworen. Auch Gastgeberin und Intendatin Ildiko Raimondi bezauberte das Publikum mit Witz, Charme viel Stimme an der Seite von mit Univ. Prof. Justus Zeyen (MDW) am Klavier. (Alle Fotos anbei: Richard Marschik).
NEU: WARTELISTE BEI AUSVERKAUFTEN SCHUBERTIADEN
Damit möglichst viele Gästen in den Genuss der Darbietungen kommen, wurde eine Warteliste für die bereits ausverkauften Schubertiaden etabliert. Wer am 1. Juni den „Atzenbrugger Sommerklängen“ mit Ildiko Raimondi (Sopran), Günter Haumer (Bariton) und den „Philharmonia Schrammeln“ oder der „Sternenfreundschaft „Schubert und Mayrhofer“ am 15. Juni mit Günther Groissböck, Robert Holl und
Stephan Matthias Lademann am Klavier beiwohnen möchte, kann sich ab sofort unter info@schubertschloss.at auf die Warteliste setzen lassen. Für die Schubertiade „MUSIK-MISUK, Bekenntnisse eines Unmusikalischen“ am 29. Juni mit Schriftsteller und Essayist Franz Schuh, Ildiko Raimondi (Sopran) und Andrea Linsbauer (Klavier) gibt es noch (wenige) Restkarten.
SCHUBERTIADEN 2025: IM SEPTEMBER GEHT’S WEITER!
Nach der Sommerpause warten ab September noch weitere hochkarätige Veranstaltungen im Schubert Schloss Atzenbrugg, darunter ein Serenadenkonzert des Landes Niederösterreichs mit Julian Pregardien (Tenor), Harriet Krijgh (Violoncello) und Daniel Heide (Klavier) sowie zwei Schubertiaden: Shootingstar Domenica Radlmaier (Sopran) und Stefan Birnbaum (Klavier) präsentieren am 14. September die schönsten Volkslied-Neubearbeitungen des Liederfürsten und ein Best of Brahms und Britten, am 28. September wartet mit Grammy Award-Gewinner Herbert Lippert (Tenor), dem national und international erfolgreichen JESS TRIO Wien und Komponist & Philosoph Rainer Bischof ein fantastisches Finale.
DAS MUSUEM IM SCHUBERT SCHLOSS ATZENBRUGG
Auch abseits der Schubertiaden kann man tief in die Welt von Franz Schubert eintauchen: Das Herzstück des Schubert Schloss Atzenbrugg ist sein Museum, das den Sprung in die Geschichte zum Vergnügen macht. In einer interaktiven, modernen Museumsdidaktik wird auf 600 Quadratmeter der Künstler mit allen Sinnen erlebbar. Ob im großzügigen Park samt Schubert-Häuschen und den vielen interaktiven Vermittlungsstationen oder beim
Lustwandeln durch die prachtvoll renovierten Innenräume samt Hör- und Video-Installationen – sein Spirit ist auf Schritt und Tritt spürbar.
Alle Informationen, Termine und Ticket-Preise finden Sie auch auf unserer Website. Gerne organisieren wir für unsere Medienpartner auf Anfrage Interviews, Eintrittskarten, Tickets zur Verlosung und Führungen durch Schloss und Museum.
Weitere Medieninformationen, Texte und Bilder zum Download finden Sie unter: www.schubertschloss.at/presse. (Der Abdruck der Bilder ist bei Nennung von Schubert Schloss Atzenbrugg sowie der Fotograf:innen, soweit vorhanden, kostenfrei.
Schloss & Museum Sitzplatzreservierung Schubertiade info@schubertschloss.at
02275/5234
____________________________________________________________________________________________________________
Zwei Welt bzw Hollywood Stars gastieren am 1.7.25 in Wien! Roulettetickets dei Karten Dander ehältlich
(Roulettetickets sind Karten, die an keine bestimmte Kategorie gebunden sind!
Tickets werden am Tag der Veranstaltung ab 18.30 Uhr im EINGANGSFOYER, beim Haupteingang des Konzerthauses, rechts an der der Pressegarderobe unter Ihrem Namen hinterlegt sein.
!! BEACHTEN SIE, DASS VOR ORT NUR BARZAHLUNG MÖGLICH IST!!
BITTE BETRAG GENAU MITBRINGEN!
Ute Lemper – kommt in DAS VINDOBONA – gehört zu den ganz wenigen Weltstars aus Deutschland.
Ute singt Lieder aus der deutschen Zeit in Weimar Berlin, dem franzoesischen Exil und aus dem bekannten amerikanischen Songbuch.
Zum 125 Geburtstag von Kurt Weill widmet Ute Lemper diesem geliebten Komponisten eine Konzertreihe im Jahr 2025.
Seit 40 Jahren liegt ihr seine Musik und seine Geschichte am Herzen.
Ihre ersten Aufnahmen mit Decca im Jahre 1986 waren weltweit erfolgreich und brachten die Musik des revolutionären Weimar Komponisten wieder in das Gedächtnis der Menschen auf allen Kontinenten. 40 Jahre später, verfolgt die Kuenstlerin mit einem neuen zeitgenössischen Interesse seine Spuren.
Bill Murray – kommt ins WIENER KONZERTHAUS– ist zweifellos einer der bekanntesten und gefeierten Hollywood-Stars, sowohl national als auch international. Er ist bekannt für seine Komödien, darunter „Ghostbusters“ und „Und täglich grüßt das Murmeltier“. Seine erfolgreiche Karriere hat ihn zu einem Begriff gemacht und ihn zu einem der beliebtesten Schauspieler der Welt gemacht
DAS VINDOBONA:
Dienstag, 1. Juli 2025- Ute Lemper singt Kurt Weill um nur € 45.-
WIENER KONZERTHAUS:
Dienstag, 1. Juli 2025-»New Worlds« Billy Murray, Jan Vogler & Friends- ROULETTETICKES um nur € 45.-
Reservierungen sind Montag bis Sonntag
(rund um die Uhr – )
unter karten@dander.at möglich !
______________________________________________________________________________________________________
Neue CD: HIGH HOPES – das Debütalbum der Künstler Arvid Fagerfjäll & Hikaru Kanki
Mit ihrem Debütalbum High Hopes präsentieren Arvid Fagerfjäll (Gesand) und Hikaru Kanki (Klavier) ein ebenso persönliches wie zeitloses Programm: Lieder, die nach dem Wesentlichen fragen – nach unserer inneren Wahrheit, nach der kraft, trotz Enttäuschungen weiterzugehen, und nach dem Mut, inmitten von Komplexität Hoffnung zu bewahren.
In einer Welt, die selten unseren Erwartungen entspricht, erkundet High Hopes den Raum zwischen Realität und Ideal, zwischen den äußeren Leben und dem inneren Selbst. Warum tun wir, was wir tun? Was treibt uns an? Und wie lässt sich aus der Akzeptanz des Unvollkommeneneine neue Stärke schöpfen?
Gleichgewicht
High Hopes, das Debütalbum von Arvid Fagerfjäll und Hikaru Kanki, widmet sich der Suche nach einem Gleichgewicht zwischen der Realität und unserem inneren Selbst – und dem Versuch, dabei die Hoffnung im Leben zu bewahren. Für ihr Programm schöpften die beiden aus zwei Jahrhunderten des Lied-Repertoires, wobei jedes der ausgewählten Werke auch auf seine ganz eigene Art lebendig und komplex ist.
- Hugo Wolf: Auf einer Wanderung; Im Frühling
+Franz Schubert: Memnon; Am Fenster; Auflösung; Der Doppelgänger
+Andre Caplet: La Cigale et la Fourmi; Le Loup et l’Agneau
+William Bolcom: Poet Pal of Mine
+Robert Schumann: Mein Wagen rollet langsam; Schöne Wiege meiner Leiden
+Wolfgang Rihm: Ich mag euch alle nicht
+Benjamin Britten: A Poison Tree; The Tyger; The Fly
+Benjamin Scheuer: Der Makler; Fussballfans im Zug
+Ethel Smyth: Es wandelt, was wir schauen
+Kurt Weill: Nannas Lied; Buddy on the Nighshift
+Toru Takemitsu: Yesterday’s Spot
- Künstler: Arvid Fagerfjäll (Bariton), Hikaru Kanki (Klavier)
- Label: Ars
- Aufnahmejahr ca.: 2024
- Artikelnummer: 12275372
- UPC/EAN: 4260052386859
- Erscheinungstermin:: 6.6.2025
____________________________________________________________________________________________________