Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (5. OKTOBER 2025)
Wien
Bundestheater-Holding: Christian Kircher scheidet 2026 aus
Christian Kircher verlässt die Bundestheater-Holding, der er seit zehn Jahren als Geschäftsführer vorsteht, mit Auslaufen seines Vertrags Ende März 2026. Das gab der 61-jährige Kulturmanager am Freitag via Aussendung bekannt. Er sehe nach zwei Amtsperioden die Zeit für einen Generationenwechsel gekommen und hofft künftig auf eine gesetzlich fixierte Indexierung der Basisabgeltung der Häuser, um die steigenden Personalkosten zu decken.
Kurier.at
Bonn
Nabucco in Bonn: Fanatismus fördert Hass!
Das Theater Bonn eröffnet seine Opernsaison mit Giuseppe Verdis Ersterfolg “Nabucco”. Die Inszenierung von Roland Schwab konzentriert sich dabei auf den zum Hass führenden Fanatismus und zeigt die Zeitlosigkeit dieses Musikdramas. Unter der kompetenten Leitung von Will Humburg wird der Abend auch ein musikalischer Erfolg, vor allem dank der Leistungen vom Chor des Theater Bonn und vom Bariton Aluda Todua in der Titelrolle.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de
„Aus besonderer Hochachtung und Freundschaft“: Frauen im Leben und Werk von Carl Philipp Emanuel Bach
Jolanta Łada-Zielke im Gespräch mit Alina Mądry, polnische Musikwissenschaftlerin, Dr. habil. der Geisteswissenschaften, außerordentliche Professorin für Theater und Medienkunst der Fakultät für Anthropologie und Kulturwissenschaften der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań, Autorin des Buches „Carl Philipp Emanuel Bach. Ästhetik – Stilistik – Werk” – Teil IVon Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de
Baden
„Wicked“ in Baden: Ein Stadttheater schafft den Musical-Coup (Bezahlartikel)
Mit „Wicked“ gelingt dem neuen künstlerischen Leiter der Bühne Baden, Andreas Gergen, eine Sensation. Es ist die österreichische Erstaufführung eines Musicalwelterfolgs und Auftakt eines Richtungswechsels in Baden.
https://www.diepresse.com/20163601/wicked-ein-stadttheater-schafft-den-musical-coup
„Wicked“ in Baden: Die böse Hexe des Westens ist eigentlich eine Gute!
Das Orchester der Bühne Baden soll eingespart werden, noch spielt es aber – sogar mit verstärkter Besetzung. Grün ist die Farbe der Stunde im heimischen Musical. Genauer: die Hautfarbe der Stunde. Am Landestheater Linz grantelt in Shrek – Das Musical ein grasgrüner Oger in seinem Sumpf herum und rettet, weil er seine Ruhe haben will, eine kapriziöse Prinzessin aus ihrer Einzelhaft im Turm. Und im Stadttheater Baden erschreckt eine höhere Tochter im Musical Wicked ihre Mitmenschen aufgrund ihres kotzgrünen Teints und ihrer zauberischen Fähigkeiten.
DerStandard.at.story
Wien
Bach im Musikverein: Coffee to go und Tinder mit der Wiener Akademie
Martin Haselböck und sein Orchester Wiener Akademie feierten im Brahms-Saal ihren gemeinsamen Vierziger – mit Musik von Johann Sebastian Bach: lebendiger Originalklang.
DiePesse.com
Köln
In Köln findet ein Konzert kosmischen Ausmaßes statt
Mittlerweile kann man feststellen, dass sich das Format „WDR Happy Hour“ in den vergangenen Jahren äußerst erfolgreich etabliert hat. Eine Stunde Musik mit einer pointierten Moderation und anschließendem Umtrunk bei reduziertem Eintrittspreis. Das hilft, auch einmal unerfahrenes Publikum in den Konzertsaal zu locken und sie mit der Kraft des vollen Orchesters zu konfrontieren. Gleichzeitig bietet es auch eine Chance für junge Künstler, sich einmal zu beweisen. So auch heute, wo das Orchester mit zahlreichen Gästen aufgestockt erscheint und sich einem weltbekannten Werk widmet, das zumindest in Deutschland noch relativ selten gespielt wird.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de
Operetten-Termine
Stürmische Premierenzeiten
Das BR-KLASSIK Operetten-Magazin mit aktuellen Themen, Tipps und Informationen. Ein Blick auf Operetten-Termine 2025/2026 – siehe auch unter „Veranstaltungstipps„
BR.Klassik.de
Wien
Jakub Józef Orliński: Barockmusik gerockt, verjazzt und weichgespült
Jakub Józef Orliński ist so etwas wie ein Popstar unter den Countertenören. Der fröhliche Pole mit dem glasklaren Honigtimbre lässt nicht nur als Sänger international aufhorchen: Er ist auch als Model, Breakdancer und Influencer erfolgreich. Das Wiener Konzerthaus widmet Orliński diese Saison einen eigenen Porträt-Zyklus. Den Auftakt machte die Show „#LetsBaRock“. Der Pianist und Komponist Aleksander Dębicz hat dafür Barockmusik bearbeitet – mit Klavier, Schlagzeug und Bass als Stilmix für „zeitgenössisches Publikum“. Da trifft Bach (noch einigermaßen befruchtend) auf HipHop, entschwindet Claudio Monteverdis „Oblivion soave“ aber im nebeligen Nachhall der Verstärker, biegt Henry Purcells „Sound the trumpet“ in gefällig klimpernden Jazz ab.
https://www.krone.at/3918167
Musikverein: Bei Tschaikowsky glänzt dieses Star-Trio am hellsten (Bezahlartikel)
Viel Jubel für Evgeny Kissin, Joshua Bell und Steven Isserlis mit Musik von Rusowsky, Schostakowitsch und Tschaikowsky im Musikverein.
DiePresse.com
München
Vorschau: Uraufführung von Johanna Doderer „Der tollste Tag“ bringt Wortwitz in die Oper
Johanna Doderer liebt große Vorlagen – auch wenn sie „schrecklich“ sein können. Nach ihrer Schubert-Oper widmet sie sich nun Figaro: „Der tollste Tag“, nach Peter Turrinis Adaption von Beaumarchais, kommt am 10. Oktober am Münchner Gärtnerplatztheater zur Uraufführung. Ein Werk voller Wortwitz, Intrigen und Abgründe, in dem keine Figur ganz unschuldig bleibt. Wie Doderer Dialoge, Arien und Orchesterklang zu einer modernen Oper verschränkt – darüber spricht sie im BR-KLASSIK-Interview
.BR-Klassik.de
BR-Symphonieorchester unter Simon Rattle.Ein „Wozzeck“ mit packender Emotionalität
Das BR-Symphonieorchester unter Simon Rattle bietet in der Isarphilharmonie eine konzertante Aufführung von Alban Bergs „Wozzeck“, die nicht nur den komplexen Formbau des Werks durchleuchtet, sondern auch dem Süffigen Raum gibt.
SueddeutscheZeitung.at
Berlin
Götterwuchtgesang: Das Konzerthausorchester unter Iván Fischer (Bezahlartikel)
Zum Tag der Deutschen Einheit trifft der Jude Felix Mendelssohn Bartholdy auf den Antisemiten Richard Wagner. Eine unmögliche Kombination?
Tagesspiegel.de
Frankfurt
Vom Wandel der Gefühle: »Cosi fan tutte« an der Oper Frankfurt
Für junge Gesangsstimmen sind Opern von Wolfgang Amadeus Mozart unverzichtbar. Sie fordern technische Präzision und emotionale Tiefe. Dadurch bilden sie ein wichtiges Fundament für die weitere sängerische Entwicklung. So wundert es nicht, dass sie regelmäßig in den Spielplänen vertreten sind. Zudem finden Mozarts Opern einen breiten Publikumszuspruch. Christof Loys Inszenierung von Così fan tutte aus der Spielzeit 2007/08 zählte unbestritten zu den Dauerbrennern im Repertoire der Oper Frankfurt. Dennoch war es nun an der Zeit für eine neue Sicht auf das beliebte Werk. Als erste Neuproduktion der Spielzeit 2025/26 zeigt die Oper Frankfurt Così fan tutte jetzt in einem neuen Gewand.
https://kulturfreak.de/vom-wandel-der-gefuehle-cosi-fan-tutte-an-der-oper-frankfurt
Köln
Sanierung der Kölner Oper: Wer spricht hier von Pflichten? (Bezahlartikel)
Weil die Kölner Kommunalpolitik versagt, warten die Mitarbeiter der Kölner Oper bereits seit vierzehn Jahren auf die Sanierung ihres Hauses. Jetzt meint der designierte Oberbürgermeister der Stadt, ihnen die Leviten lesen zu müssen.
FrankfurterAllgemeine.net
Ergreifendes Melodram: Puccinis „Manon Lescaut“ in Köln
Das mit Spannung erwartete erste Operndirigat den neuen Kölner Generalmusikdirektors Andrés Orozco-Estrada mit Premiere am 28. September 2025 war ein grandioser Erfolg. Mit der frühen Puccini-Oper „Manon Lescaut“ bewies er, dass es sich bei diesem Melodram nach einem Skandalroman des 19. Jahrhunderts um große Kunst handelt. Der intensive Spannungsbogen wurde, auch dank Carolina López-Moreno, der hinreißenden Titelheldin, und Young Woo Kim, ihrem jungen Geliebten, bis zum Schluss durchgehalten. Die realistischen Szenen und vielfältigen Klangfarben des Orchesters und die fast filmische Umsetzung in der Inszenierung von Carlos Wagner rissen das Publikum zu stehenden Ovationen hin
https://opernmagazin.de/ergreifendes-melodram-puccinis-manon-lescaut-in-koeln/
Chemnitz
Die Welt im Lokalen
Ludger Vollmers Oper »Rummelplatz« nach dem Romanfragment von Werner Bräunig am Theater Chemnitz
https://www.jungewelt.de/artikel/509669.oper-die-welt-im-lokalen.html
Warschau
19. Chopin-Wettbewerb in Warschau: Ein Land im Klavier-Fieber
BR-Klassik.de
Feuilleton
Von «Gurgelwasser» bis «Lungenentzündung»: wie Richard Strauss sein Leben in Musik übersetzt hat (Bezahlartikel)
Er fand sich selbst so interessant wie Napoleon und hat immer wieder intime Details seines Lebens zu Themen seiner Werke gemacht. Mit der Hinwendung zur eigenen Biografie war Richard Strauss dem heutigen Trend zur Autofiktion und zur digitalen Selbstbespiegelung ein Jahrhundert voraus.
NeueZürcherZeitung.ch
Jubiläum
Francisco Araiza zum 75. Geburtstag: Von Tamino zum Gralsritter
Mit seinem bezauernd schimmernden Timbre galt Francisco Araiza als idealer Mozart-Tenor. Doch er träumte vom Lohengrin. Und dann wurde sein Wagner-Traum wahr. Am 4. Oktober feiert Francisco Araiza seinen 75. Geburtstag.
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/francisco-araiza-tenor-portraet-70-geburtstag-100.html
Tonträger
Album der Woche – Trifonov spielt Tschaikowsky Fließend, gefühlvoll und musikalisch
BR.Klassik.de
Links zu englischsprachigen Artikeln
Prag
Mao Fujita and Semyon Bychkov deliver a virtuoso pairing in Prague
bachtrack.com.de
Paris
Ariodante: Raphaël Pichon, Ensemble Pygmalion, Opéra Garnier, Paris review
TheArtsDesk.com.opera
London
Pure feelgood: ENO’s Cinderella reviewed (Subscription required)
Plus: the world’s slowest performance of Rachmaninov’s Second Symphony
https://www.spectator.co.uk/article/pure-feelgood-enos-cinderella-reviewed/
Orchestre Révolutionnaire et Romantique and Monteverdi Choir present a composer who catches you by surprise
operatoday.com.2025.10romantique
New York
Georg Friedrich Haas’ 11,000 Strings At Park Avenue Armory
sequenza21.com2025
Boston
Mixed Mahler and otherworldly Debussy from Nelsons, Boston Symphony
bostonclassical.review.com20251067
BSO Charms With “New-Again” Debussy and Mahler
https://www.classical-scene.com/2025/10/03/new-again/
Feuilleton
Q & A: Dave Monaco on How a Singer’s Voice Decides for Them, Not the Other Way Around
Operawire.com.dave.monaco
Why Opera Is Not Just Heritage – And How to Keep It Alive
https://operawire.com/why-opera-is-not-just-heritage-and-how-to-keep-it-alive/
Ballet / Dance
Like Water for Chocolate, Royal Ballet review – splendid dancing and sets, but there’s too much plot
Christopher Wheeldon’s version looks great but is too muddling to connect with fully
theartsdesk.com
‘Undertainment’, the new-look lambada and a grungy chorus line: bold dance at Lyon Biennale
TheGuardian.com.stage
Paris Opera Ballet’s ‘Red Carpet’ is like Balanchine on an LSD trip
https://www.sfchronicle.com/entertainment/article/paris-opera-ballet-red-carpet-review-21051543.php
Sprechtheater
Wien
Burgschauspieler Rudolf Melichar mit 96 Jahren gestorben
Ab 1968 war Melichar im Ensemble des Burgtheaters und galt dort als Institution. Hier stand er in weit über 100 Rollen auf der Bühne. Mit 39 Jahren debütierte an der Burg, mit 89 Jahren hatte er seine letzte Premiere im Vestibül.
DiePresse.com206696
Salzburg/ Landestheater
Kein Frieden in Sicht
Der Autor und Regisseur Nuran David Calis ist seit dieser Spielzeit Schauspieldirektor am Landestheater Salzburg. Er eröffnet die Saison mit „Die Tore von Gaza“, der Adaption von Amir Tibons Augenzeugenbericht über den Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023.
DieDeutscheBuehne.de
Linz
Tribüne Linz: Reise eines Mädchens durch die Risse der Welt
https://www.krone.at/3917331
Politik
Tirol
Nach Parteiausschluss Kampfansage an SPÖ: „Den Dornauer werden sie nicht los“
Nach Klub- und Parteirauswurf von Georg Dornauer aus der SPÖ meldet sich dieser mit einer Kampfansage zurück – und meint: „Mir geht es saugut.“
Heute.at
Nach Rauswurf
„Desaströs“ – Dornauer rechnet knallhart mit SPÖ ab
Die Tiroler SPÖ hat sich jetzt endgültig von ihrem einstigen LH-Stv. Georg Dornauer getrennt – immerhin ist seine neue Liebe offiziell.
Heute.at
Österreich
1,8 Milliarden Euro Förderung für Kesseltausch und Sanierungsbonus
1,8 Milliarden Euro stellt das Umweltministerium für eine neue Förderschiene zur Verfügung. Die „Sanierungsoffensive Neu“ besteht aus zwei Säulen: Den Kesseltausch für klimafreundliche Heizsysteme und den Sanierungsbonus für die thermisch – energetische Sanierung. Dafür sind von 2026 bis 2030 jährlich 360 Millionen Euro vorgesehen.
Kurier
Gaza-Krieg
Trumps Ultimatum: Entweder Gaza-Plan sofort umsetzen oder alles hinfällig
US-Präsident Donald Trump hat die radikal-islamische Hamas zu einer raschen Umsetzung seines Plans für ein Ende des Gaza-Krieges gedrängt. Andernfalls sei „alles hinfällig“, schrieb Trump am Samstag auf seiner Online-Plattform Truth Social. Er werde keine Verzögerung dulden und nicht akzeptieren, dass vom Gazastreifen wieder eine Bedrohung ausgehe. „Lasst uns das schnell erledigen, SCHNELL“, hieß es in dem Beitrag weiter.
Kurier.at
_____________
Unter’m Strich
Wien
Bomben-Alarm in Wien: Karlskirche evakuiert
Gläubige nahmen ein mysteriöses Ticken in einem Rucksack wahr. Riesen-Aufregung am Samstag in Wien: Rund um eine Demonstration von Abtreibungsgegnern ist es wegen zweier unbeaufsichtigter Gepäckstücke in der Karlskirche zu einem Polizeieinsatz gekommen. Während die ÖVP Wien in einer Aussendung von einer „Bombendrohung“ sprach, hieß es seitens der Wiener Polizei auf APA-Anfrage, es wären zwei Damenhandtaschen untersucht worden, die sich aber als unbedenklich herausgestellt hätten.
oe24.at
Frankfurt
Polizei forschte Drohnenpilot in Frankfurt aus. Saftige Strafe droht
Trotz „umfangreicher Fahndungsmaßnahmen“ tappen die Ermittler nach den Drohnensichtungen am Münchner Flughafen im Dunkeln. Wie am Samstag bekannt wurde, konnte allerdings nach einem ähnlichen Vorall in Frankfurt ein Verdächtiger verhaftet werden.
https://www.krone.at/3918704
Können wir dieser Justiz noch vertrauen?
Das Urteil, dass jene 10 Angeklagten, die ein 12-jähriges Mädchen zigmal missbraucht und vergewaltigt haben, straffrei davonkommen, ist eine Schande für unsere Justiz. Während die kleine Anna für ihr Leben lang traumatisiert ist, lungern die Täter bereits wieder im nächsten Park herum, um ihre nächsten Opfer abzupassen.
oe24.at
Österreich
Krankenstand, Konto und Co.: Neue harte Regeln beim AMS – was jetzt alles gilt
Personen, die beim AMS als arbeitslos gemeldet sind, müssen diverse Bestimmungen und Regeln beachten. Worauf Bezieher alles achten müssen.
Heute.at
Formel 1 Auto-Rennsport
Er passt zu Red Bull!“ Marko bestätigt Gespräche
Fährt Alex Dunne schon bald für Red Bull? Motorsportchef Helmut Marko hat das Interesse am Nachwuchsfahrer, dessen Vertrag bei McLaren überraschend aufgelöst worden war, bestätigt.
https://www.krone.at/3917969
Im Singapur-Qualifying
Marko trauert Pole nach: „Verstappen wurde blockiert“
Max Verstappen schrammte im Qualifying von Singapur an der Pole Position vorbei. Red-Bull-Berater Helmut Marko ärgerte sich über Konkurrenten Lando Norris.
Heute.at