Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (26. OKTOBER 2025)
Zum Strauß-Jahr Wien:
Strauß-Jahr: Seid verschlungen, Millionen?
Das Jubeljahr 2025 zum Zweihunderter des Walzerkönigs Johann Strauß dauert zwar noch bis Silvester, geht aber mit dem Geburtstag am 25. Oktober in sein Finale: Zeit für ein vorläufiges Resümee. Dabei herrscht eher Ernüchterung als Champagnerlaune.
https://www.diepresse.com/20232077/strauss-jahr-seid-verschlungen-millionen
Wien
Johann Strauß Sohn zum 200. Geburtstag: Vom Walzerkönig zum Operettenmeister
Johann Strauß Sohn, der Walzerkönig, feierte triumphale Erfolge und übertraf seinen Vater im Ruhm. Doch der Weg dorthin war gepflastert von familiären Konflikten und Liebeswirren. Erfahren Sie mehr über sein faszinierendes Leben.
BR-Klassik.de
Johann Strauß: Die Stimmungskanone, die den Sonnenschein hasste
Diesen Samstag vor 200 Jahren kam der Walzerkönig und Weltstar zur Welt. Ein kleines ABC zu einer Persönlichkeit mit nicht nur schillernden Facetten
DerStandard.at.story.300000397459
Wien/ Volksoper
Sa., 25. Oktober 2025: Johann Strauß Sohn, Eine Nacht in Venedig
Die Volksoper beging den heutigen 200. Geburtstag von Johann Strauß mit einer Neuproduktion von „Eine Nacht in Venedig“, die ich musikalisch teilweise überzeugend fand, aber szenisch nur in Ansätzen, gerade im Vergleich mit der gestrigen „Fledermaus“ im Theater an der Wien. Im Vergleich mit Stefan Herheim ist nämlich an der Volksoper Nina Spijkers ans Werk gegangen, deren Inszenierung vor allem auf jenem Gedanken aufgebaut war, der auf Seite 5 des Programmhefts explizit gemacht wird: Die Operette werde in dieser Inszenierung „als Geschichte von Frauen erzählt, die bekommen, was sie wollen“, und auf dieses Credo wird alles hingebogen
forumconbrio.com
Rom
Wagner in Rom: Heilige Cäcilie, hier herrscht ja Jupiter über Walhall!
„Die Walküre“, der Antike nahegerückt, im Konzertsaal von Santa Cecilia: Unter Daniel Harding glänzt neben dem großen Wotan des Michael Volle eine fulminante Sieglinde, der die Wagner-Zukunft gehört.
DiePresse.at
Rom
Hardings wunderbare Walküre in Rom
Daniel Harding dirigierte den Auftakt zum ersten Ring des Nibelungen in Rom seit 60 Jahren. Ein rauschhafter Abend, wie Philipp von Studnitz berichtet.
https://backstageclassical.com/hardings-wunderbare-walkuere-in-rom/
Verona
Protest gegen geplanten Auftritt von russischem Opernsänger in Verona
Der Sänger Ildar Abdrazakov ist wegen seiner Freundschaft mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin umstritten – Auftritte wurden bereits abgesagt
derStandard.at.story.2025103000056
Strauss-Jahr: Neue Werke von John Williams und Max Richter
Zum 200. Geburtstag des Komponisten Johann Strauss verneigen sich einige der berühmtesten Gegenwarts-Musiker vor dem «Walzerkönig». Zu Ehren von Strauss haben der US-Filmkomponist John Williams und sein aus Deutschland stammender Kollege Max Richter neue Werke für Violine und Orchester geschaffen.
FrankfurterAllgemeine.net.strauss
Österreich
Höchste Ehrung Österreichs für russischen Dirigenten Currentzis empört
Der umstrittene, russische Dirigent soll die höchste Kulturauszeichnung des Landes erhalten. Heftige Kritik richtet sich auch an Kulturminister Babler. Der Vorschlag kommt von der „Kurie für Kunst“, unterzeichnen musste den Antrag Vizekanzler und Kulturminister Andreas Babler (SPÖ). Abschließend entscheidet Bundespräsident Alexander Van der Bellen über die Verleihung des „Österreichischen Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst“. Die Zustimmung des Bundespräsidenten ist normalerweise nur Formsache.
Kurier.at.kultur.teodor.currentzis
Wien/ Volksoper
Interview – „Nacht in Venedig“ an der Volksoper: „Ja, wir bringen Politik ins Stück“ (Bezahlartikel)
Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss zeigt die Volksoper heute „Eine Nacht in Venedig“. Regisseurin Nina Spijkers über Superhelden, die Sehnsucht nach Eskapismus und das Stück, das strahlen soll.
Kurier.at.musik.operette.strauss
Graz
Ein Liebeserklärung an New York und das Leben
Mit „On the Town“ hat der junge Leonard Bernstein New York, der Stadt seiner Träume, und ihren Menschen eine rauschende Liebeserklärung gemacht. Die Oper Graz hat das tanzfreudige Broadway-Musical mit Schwung in Szene gesetzt.
https://steiermark.orf.at/magazin/stories/3327230/
München
„Oper für alle“ geht im BMW Park ins Gigaformat (Bezahlartikel)
Wo sonst der FC Bayern Basketball spielt, singt Jonathan Tetelman mit Chor und Orchester. Dazu gibt es Nachos statt Canapés, doch die massentaugliche Show kriegt die Staatsoper hinten und vorne nicht gebacken.
sueddeutscheZeitung.de.muenchen
Sparen bei den Zugaben: „Oper für alle“ mit Ailyn Pérez und Jonathan Tetelman im BMW-Park (Bezahlartikel)
Die Bayerische Staatsoper eröffnet ihre Spielzeit mit einem Gratis-Konzert für über 6000 Besucher in der Rudi-Sedlmayer-Halle am Rand des Westparks.
MuenchnerAbendzeitung.de
Feuilleton
Dirigenten und Dirigentinnen: Die Besten unserer Zeit
Sechs Frauen und sechs Männer, die mit Leidenschaft, Präzision und Persönlichkeit die großen Orchester dieser Welt leiten – und die klassische Musik mitgestalten, neu denken und lebendig halten. Von Alsop bis Young, von Mäkelä bis Thielemann: Diese Dirigentinnen und Dirigenten spielen ganz oben mit.
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/dirigenten-dirigentinnen-zwoelf-beispiele-listicle-100.html
CD-Besprechung
Véronique Gens entdeckt Offenbach neu: Eine Diva amüsiert sich königlich
Wer Véronique Gens kennt, kennt sie vor allem als versierte Sängerin des französischen Repertoires. Die Bandbreite ist groß: Rameau und Debussy, eine Tragödin mit aristokratischem Gestus und natürlich als Sängerin, die sich durch Berlioz’ Partituren bewegt wie durch einen Salon des 18. Jahrhunderts. Nun also: Offenbach. Operette. Leichte Muse. Man reibt sich die Ohren – und stellt fest, dass diese scheinbare Stilgrenze eine künstliche war. Denn was auf „Les Divas d’Offenbach“ zu hören ist, hat mit der Grand Dame durchaus zu tun, nur eben mit einer, die sich endlich erlaubt, auch mal die Maske fallen zu lassen.
Von Dirk Schauß
Klassik-begeistert.de
Nachrufe
Heldentenor Wolfgang Müller-Lorenz im 79. Lebensjahr gestorben
Der verlässliche Heldentenor in allen Lagen Wolfgang Müller-Lorenz, der der Grazer Oper stark verbunden war, ist in seinem 79. Lebensjahr gestorben, wie seine Frau mitteilte. Bei Wolfgang Müller-Lorenz war die Gesangskarriere nicht vorgezeichnet, denn der 1946 in Köln geborene Sänger begann nach der Schule zunächst ein Technikstudium. Doch schon bald sattelte er um in Richtung Gesangs- und Schauspielausbildung. Ab 1967 ergaben sich erste Engagements, doch die Heldentenor-Partien waren noch in weiter Ferne. Er fing als Bariton an, und seine Paraderolle war Dr. Falke in der „Fledermaus“, den er in mehreren deutschen Theatern sang. 1980 kam er nach Graz und begeisterte das Publikum unter anderem als jugendlich-frischer Papageno und als Graf in „Le nozze di Figaro“. Es stellte sich aber bald heraus, dass das Baritonfach vielleicht doch nicht ganz das Richtige für Müller-Lorenz war.
KleineZeitung.at
30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot
An unzähligen Abenden und in Dutzenden verschiedenen Rollen war Kaja Borris an der Deutschen Oper zu erleben. Im Alter von 86 Jahren ist die Mezzosopranistin nun in Berlin gestorben.
Tagesspiegel.de.nachruf
Link zu englischsprachigen Artikeln
Hamburg
Tenebrae’s spatial sonic experiment: Pärt, Tallis and Tavener at the Elbphilharmonie
bachtrack.com.de
Paris
Opéra National de Paris 2025-26 Review: Aida A Powerful & Timely Staging of a Cornerstone Masterpiece
https://operawire.com/opera-national-de-paris-2025-26-review-aida/
London
A Magic Flute that will make you weep (Subscription required)
Plus: an unsettling Rape of Lucretia from English Touring Opera
https://www.spectator.co.uk/article/a-magic-flute-that-will-make-you-weep/
The tears, tantrums and triumphs of the Philharmonia orchestra (Subscription required)
In its 80-year history, the orchestra has weathered several crises and learnt to thrive on threadbare subsidies
ttps://www.telegraph.co.uk/music/classical-music/philharmonia-orchestra-history/
Wexford
Delius’s Problematic Conception in The Magic Fountain
Not Overcome in Wexford’s Production
operatoday.com202510.delius
New York
Metropolitan Opera 2025-26 Review: La Fille du Régiment
Encores, Virtuosic High Notes & Great Singing Are Displayed by Erin Morley & Lawrence Brownlee
https://operawire.com/metropolitan-opera-2025-26-review-la-fille-du-regiment/
Nadine Sierra is the Amina of your dreams in the Met’s new La Sonnambula
seenandheard.international.com.sonnambula
Review: Arvo Pärt Gets the 90th Birthday Concert He Deserves (Subscription required)
The Estonian Festival Orchestra made its North American debut at Carnegie Hall, offering a broad, excellently played survey of Pärt’s music.
NewYorkTimes.com.20251024
Maintaining balance: the Belcea Quartet at Carnegie Hall
seenandheard.international.com.202510belcea
Washington
“By boycotting us, you are killing art”
Brendan Latimer sits down with Francesca Zambello and members of the cast of Washington National Opera’s production of Aïda to discuss the complicated legacy of one of Verdi’s most beloved works and the tricky business of “inventing the truth.”
https://parterre.com/2025/10/24/by-boycotting-us-you-are-killing-art/
School gyrls
What Opera Lafayette’s Dido and Aeneas lost in gravitas it gained in charm and specificity.
https://parterre.com/2025/10/24/school-gyrls/
Chicago
CSO serves up a lean and bracing blast of Stravinsky’s The Soldier’s Tale
https://chicagoclassicalreview.com/2025/10/cso-serves-up-a-lean-and-bracing-blast-of-stravinsky/
Ballett / Tanz
Der Pulk der Glücklichen (Bezahlartikel)
Zeitgenössischer Tanz mit Verstand und Herz zur Musik von Gustav Mahler: „Abschied“ von Emanuel Gat als Uraufführung bei der Dresden Frankfurt Dance Company.
FrankfurterAllgemeine.net
Sprechtheater
Wien/ Theater in der Josefstadt
„Der Theatermacher“ in der Josefstadt: Der Despot als Idiot mit Haarnetz (Bezahlartikel)
Selbstkritischer Abgesang: Red-Bull-Mitarbeiter Matthias Hartmann inszenierte Thomas Bernhard – mit Herbert Föttinger als ungutem Bruscon.
Kurier.at.kultur.theatermacher
Medien
Österreich
Grüne schäumen: „Babler ist völlig überfordert“
Die Luft für Österreichs Medienhäuser wird immer dünner. Die Grünen (Sigi Maurer) nehmen Medienminister Babler in die Pflicht: Der SP-Chef lasse Medien im Stich. Die heimische Medienlandschaft liegt am Boden, Medienminister Andreas Babler bleibt versprochene Reformen und Förderprogramme weiter schuldig. Zeitgleich kürzt man bei heimischen Medien die Werbung um 80 Prozent, während bei Facebook und Instagram massenhaft Steuergeld sprudelt – eine dramatische Schieflage, die für die Grünen so nicht tragbar ist.
Heute.at
Politik
Eisenstadt/Bgld
„Neue Eisenstädter“ wehrt sich gegen Doskozils Vorwürfe
Der Anwalt der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft verweist auf eigene Gutachten von Uni-Professoren. Das Land nehme „Reputationsschaden“ der Gesellschaft in Kauf
Kurier.at.eisenstadt
Wirtschaft
Österreich
Lebensmittelpreise: Was darf ein guter Apfel im Supermarkt kosten?
Die Lebensmittelpreise seien zu hoch, kritisiert die Politik und verspricht Abhilfe. Doch was sagen die Produzenten? Frutura-Chef Manfred Hohensinner erklärt, wie die Preise zustande kommen, warum die Debatte schadet und was seine Vision einer nachhaltigen Landwirtschaft ist
News.at
_____________
Unter’m Strich
SOS-Kinderdorf
Missbrauchsvorwürfe: Gmeiner-Park in Wien soll umbenannt werden
Der Gründer von SOS-Kinderdorf, Hermann Gmeiner, soll zumindest acht Buben sexuell missbraucht haben. In Imst wurden bereits zwei Statuen von ihm entfernt. Wien will den Gmeiner-Park umbenennen. Am Donnerstag wurde bekannt, dass der bereits verstorbene Hermann Gmeiner offenbar Buben in Österreich sexuelle Gewalt angetan und sie misshandelt hat. SOS-Kinderdorf hat mitgeteilt, dass es zumindest acht Fälle an Kinderdorf-Standorten in Vorarlberg, Tirol, Kärnten und Niederösterreich gibt
DiePresse.com
Krems/NÖ
Bierkisten, Tanks, Schnuller ergeben vierfache Pleite: Kremser Kunststoff-Baron insolvent
Über das Vermögen von Unternehmer Thomas Hörhan wurde ein Sanierungsverfahren beantragt – vier seiner Betriebe sind insolvent. Stiegl, Zwettler, Wieselburger – der Kremser Kunststoff-Baron Thomas Hörhan hat nicht nur Getränkehersteller mit Bierkisten beliefert; in den Kundenportfolios seiner Betriebe finden sich namhafte Unternehmen unterschiedlichster Branchen: Vom Babyflaschenverschluss bis zu landesweit verbreiteten Mülltonnen oder Autoteile, die Betriebe Hörhans versorgten das Land mit Kunststoffprodukten.
Heute.at
Autorennsport/ Formel 1
Traumrunde! Norris schnappt sich die Pole-Position, Piastri enttäuscht
McLaren-Pilot Lando Norris hat sich mit einer Traumrunde die Pole-Position für den Grand Prix von Mexiko geschnappt. Dahinter landeten die Ferrari-Piloten Charles Leclerc und Lewis Hamilton auf den Plätzen zwei und drei. Red-Bull-Star Max Verstappen wurde Fünfter, WM-Leader Oscar Piastri (McLaren) enttäuschte.
https://www.krone.at/3939193

